Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behandlung Sabotage-Leitung der Reed-Kontakte im Fenster und Reed-Vorwiderstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Behandlung Sabotage-Leitung der Reed-Kontakte im Fenster und Reed-Vorwiderstand

    Hallo,

    ich plane ca. 40 Reed-Schalter in 20 Fenstern zu verbauen für Verschluss- & Kipp-Erkennung.
    Jeder dieser Reeds hat 4 Adern, 2 für Schließer, 2 für Sabotage.
    Ich plane die Reeds zentral in den Verteiler zu führen, auch weil ich dort einen BMS Jalousieaktor mit 18 Binäreingängen sitzen habe (Perfekt für 9 Jalousien).

    Ich plane neben jedem Fenster auf Fensterbrett-Höhe eine Leerdose wo ich die Reeds hinführe und mit einem 8x YSTY verklemme. Mit diesem 8x YSTY laufe ich dann in die Verteilung.

    Wie soll ich denn mit den Sabotageleitungen umgehen?
    Ich möchte jetzt die Sabotage zwar nicht sofort auswerten aber wie müsste ich die Kabel sauber auflegen?
    Landen alle 8x YSTY auf 8er Klemmen im Verteiler? Führt man dann im Verteiler die Sabotage-Leitungen ggf. zusammen und dann gemeinsam an einen Binäreingang? Oder würde man das außerhalb vom Verteiler machen?

    Auch würde mich interessieren was ich genau für Widerstände vor den Reeds einbringen soll...
    Wie müssen diese dimensioniert werden? Können die Widerstände in die Leerdosen zwischen Reed-Kabel und YSTY geklemmt werden?
    Gibt es da etwas zu beachten? Bestimmter Pol, bestimmte Richtung o.ä.?

    Herzlichen Dank!

    #2
    Du kannst die Sabotageleitung auch einfach in Reihe klemmen. Dann entspricht eine offene Leitung "Fenster Offen".
    Ich halte eine Manipulation an der Sabotageleitung aber eher für unwahrscheinlich. Das machen maximal Profis, bei entsprechenden Hütten und nur wenn es sich wissentlich lohnt. Müsstest du also Bewerten ob das ein Szenario ist.

    Habe die Kontakte bei mir auch auf BS MCUs liegen. Allerdings ohne Schutzbeschaltung. Widerstände haben keine Polungsrichtung.

    Kommentar


      #3
      Danke, und wo würde man die in Reihe klemme? Noch vor den Verteiler-Klemmen? Erst im Verteiler nach den Klemmen?
      Sehe das vom Risiko her genauso, will die nur sauber & anständig "auflegen", auch wenn ich das noch nicht auswerte.

      Habe bisher noch nichts finden können wie man denn so eine Schutzbeschaltung ausführt...

      Kommentar


        #4
        Ich würde die alle an eine Stelle im Keller verlängern, wo vielleicht mal eine Alarmanlage hinkommt und von da halt entweder weiterverklemmen oder gleich einen Binäraktor hinsetzen.

        Kommentar


          #5
          So habe ich es auch gemacht.
          Du kannst allerdings, wenn du den Anwendungsfall Alarmanlage nicht hast, die Kontakte auch erst mal direkt am Fenster mir der Sabotagelinie in Reiche klemmen.
          Dann bleibt die Gesamtleitungslänge kleiner. Anderenfalls hättest du ja Fenster > Verteilung > Fenster > Verteilung.

          Kommentar


            #6
            Könnte ein Wissender mir die empfohlenen Schutzwiderstände bei den Reeds beschreiben? Die SuFu bringt mich da nicht weiter...

            Kommentar


              #7
              Wenn du eine Sabotageüberwachung willst, mach dir lieber Gedanken wie du deine Dose dann gegen öffnen sicherst.
              Sabotageüberwachung, ohne die Verteilerdose zu überwachen ist Unsinn.

              Kommentar


                #8
                Die sabotage Überwachung ist mir höchst unwichtig, hier wollte ich nur wissen wie Leistungsführung auszusehen hat. Die schutzWiderstände interessieren mich dafür umso mehr

                Kommentar


                  #9
                  Für was Widerstände?

                  Kommentar


                    #10
                    Wird hier im Forum öfter empfohlen um bei zentraler Abfrage (Kabel bis zum Binäreingang im Verteiler => Lange Leitung) die, durch die lange Leitung auftretenden, kurzzeitig sehr hohen Ströme zu begrenzen, die auf den Reed einwirken und dessen Lebensdauer angeblich stark beeinträchtigen.

                    Forum-Best-Practice ist aus diesem Grund die dezentrale Abfrage der Reeds mit Taster-Interface direkt neben dem Fenster, statt Kabel bis zum Binäreingang im Verteiler zu ziehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                      Forum-Best-Practice ist aus diesem Grund die dezentrale Abfrage der Reeds mit Taster-Interface direkt neben dem Fenster, statt Kabel bis zum Binäreingang im Verteiler zu ziehen.
                      Forums-Best-Practice? Wenn dem so wäre, hätten wohl die meisten Forennutzer (einschließlich mir) einiges falsch gemacht...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        "Falsch" nicht aber "nicht ideal" trifft es doch ganz gut? Habe mich auch bewusst gegen die "Ideallösung" entschieden

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                          "Falsch" nicht aber "nicht ideal" trifft es doch ganz gut? Habe mich auch bewusst gegen die "Ideallösung" entschieden
                          Relativ... Entscheidend ist, wem du glaubst du. Stefan Werner vertritt deine Meinung. Hans-Joachim Krämer sagt, zentral ist überhaupt kein Thema. Ich habe schon beides gemacht und bei beidem keine Ausfälle....
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                            "Falsch" nicht aber "nicht ideal" trifft es doch ganz gut?
                            Eigentlich auch nicht. Es gibt mit zentralen Auswertungen der Reedkontakte mittels Binärkontakten genügend langjährige Erfahrungen ohne Ausfälle. Wenn ich es recht überblicke ist diese Variante weiter verbreitet und wird länger in der Gebäudeautomation praktiziert. Die Abfragespannungen sind bei Binäreingängen im Laufe der letzten Jahre optimiert worden, sodass eine Verschlechterung der Erfahrungswerte in der Zukunft nicht zu erwarten ist. Auch sind Alarmanlagen grundständig so aufgebaut und diese Erfahrungen müsste man eigentlich mit betrachten.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                              Wird hier im Forum öfter empfohlen um bei zentraler Abfrage (Kabel bis zum Binäreingang im Verteiler => Lange Leitung) die, durch die lange Leitung auftretenden, kurzzeitig sehr hohen Ströme zu begrenzen, die auf den Reed einwirken und dessen Lebensdauer angeblich stark beeinträchtigen.

                              Forum-Best-Practice ist aus diesem Grund die dezentrale Abfrage der Reeds mit Taster-Interface direkt neben dem Fenster, statt Kabel bis zum Binäreingang im Verteiler zu ziehen.
                              verlink doch mal diesen beitrag.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X