Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Behandlung Sabotage-Leitung der Reed-Kontakte im Fenster und Reed-Vorwiderstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    #29 & #30 - Was besseres habe ich nicht zur Hand - vielleicht weniger "Forums-Best-Practice" denn "Kurze-Leitungs-Strömung"

    Bzgl. "gepulste Abfrage" - ich habe mich insbesondere wegen meines BMS MCU-09 Jalousieaktors gegen dezentrale Abfrage mit Tasterinterfaces entschieden, weil der schon 18 BE mitbringt und diese werden nicht-gepulst abgefragt

    Gerade deshalb würde mich mal interessieren was ich für einen Widerstand wie/wo dazwischen einzubringen habe.... StefanW kannst du hier nochmal für Klarheit sorgen?
    Zuletzt geändert von hotzen; 06.03.2016, 16:52.

    Kommentar


      #17
      Was ich gesagt habe.. das sagt StefanW.. soll ich jetzt noch Beiträge von HJK verlinken??
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        BadSmiley, ja sehr gerne sogar

        Nochmal zum Abschluss, macht es Sinn vor dem Reed einen 1kOhm Widerstand zu verbauen?
        Und was muss man bzgl des Einbaus des Widerstands beachten? Irgendwelche Pole oder Reihenfolgen oder sowas?

        Kommentar


          #19
          Beim Widerstand ist es egal wie rum du ihn reinbaust.

          Kommentar


            #20
            Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
            Nochmal zum Abschluss, macht es Sinn vor dem Reed einen 1kOhm Widerstand zu verbauen?
            Dazu müßtest du erstmal wissen wieviel Strom überhaupt fließt, bzw ob wie der interne Widerstand vom Binäreingang ist.
            Beträgt der interne Widerstand als Beispiel 1 MOhm bringt dir der eine kOhm Widerstand gar nichts.
            Wenn du so sehr Angst hast um deine Kontakte bau dir ne Optokopplerschaltung.
            Ich hab jetzt keine Lust zum Nachmessen.
            Im Datenblatt steht der Binäreingang hat ne Leistungsaufnahme von 0,3 W.
            Das sind gerundet 11mA.
            Auf deutsch die Widerstände im BE sind schon so hoch, daß dein 1kOhm gar nicht ins Gewicht fallen wird.

            Kommentar


              #21
              hotzen

              Was überwacht denn die Sabotagelinie?
              a) fremdes Magnetfeld (VdS C)
              b) Kabel abschneiden

              Bei meinen Kontakten (ohne VdS-Anforderung) wird b) überwacht. Da das Kabel vom Fensterrahmen bis zur Klemmdose in der Leibung komplett unter Putz liegt habe ich auf den Anschluss der Sabotagelinie verzichtet. Da im 2x2x0,8 aber noch zwei Adern frei waren, sind sie bis in die HV durchgeklemmt.

              Kommentar


                #22
                b) !
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar

                Lädt...
                X