Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bastler sucht "bastelbare" Gas-Brennwert und zentrale Lüftungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bastler sucht "bastelbare" Gas-Brennwert und zentrale Lüftungsanlage

    Hallo, ich suche eine Gas-Brennwert-Therme (kleiner Leistungsbereich ca. 2-20kW, externer Trinkwarmwasserspeicher) und eine Lüftungsanlage (ist noch nicht ausgelegt; ca. 800m³ Raumvolumen; zentrale Zu-/Abluft) die offen für Bastler ist.
    Damit meine ich, dass ich gerne die Anlagen loggen und steuern möchte, z.B. per Raspberry Pi und/oder (indirekt) per KNX.
    Weiterhin würde ich gerne auch einen Großteil der Wartung selbst durchführen.

    Könnt Ihr Hinweise geben, welche Firmen etwas "offener" sind und welche "alles dicht machen"?


    #2
    Ob eine gebastel an einer Gas-Brennwert-Therme so gut ist weiß ich auch nicht, wenn man das Haus abreißen möchte dann bestimmt

    Kommentar


      #3
      Du hast Recht! Ich werde bestimmt nicht im Gas-Bereich basteln. Ich möchte aber z.B. loggen, wann, wie oft und wie lange die Gastherme angeht, so dass ich eventuell über dafür vorgesehene Schnittstellen (Heizkurven etc.) die Steuerung sinnvoll korrigieren kann. Ich werde explitzit nichts lebensgefährliches tun, auf gar keinen Fall!

      Ich habe schon etwas für Vissmann-Thermen gefunden: https://openv.wikispaces.com/
      Gibt es ähnliches auch für andere Hersteller bzw. Lüftungsanlagen?
      Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 03.03.2016, 11:05.

      Kommentar


        #4
        Ich würde dir Buderus GB172 empfehlen.

        Die Logomatic mit dem FM446 bietet schon mal einige Möglichkeiten der Einbindung und des Monitoring.

        Meine nagelneue Buderus Therme wird gerade von Logamatic auf EMS plus umgebaut, mit dem Modul KNX10 zur Integration in den Bus und mit dem KM200
        https://www.buderus.de/de/produkte/c...200-KM100-KM50



        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hier mal was zur Zehnder ComfoAir WRL - ob es noch bessere gibt k.A.
          Nur mal so als Vorschlag
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Comfoair von Zehnder wäre auch mein Favorit.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Infos!
              Warum ist Comfoair von Zehnder Euer Favorit?
              (Ich hatte mit Paul geliebäugelt (wg. Effizienzwerten), aber Paul gehört ja auch zu Zehnder. Der Installateur empfiehlt Helios, weil er die Geräte kennt.)
              Die Seite http://www.intranet-der-dinge.de gefällt mir sehr gut - das will auch auch alles haben!

              Kommentar


                #8
                wenn Du basteln willst, geht es bei Buderus auch mit EMS-Bus (also ohne recht teure FM466):
                siehe hier

                Kommentar


                  #9
                  Bei Weishaupt gibt es für deren Gastherme ein WCM-COM Modul in zwei Versionen, um darüber per Webinterface zugreifen zu können.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X