Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche SIP/VOIP Mobilteile mit Video setzt Ihr ein ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche SIP/VOIP Mobilteile mit Video setzt Ihr ein ?

    Hi,
    bin aktuell auf dem Stand meine Sprechanlage mit:
    a) einem individuellen Frontpanel
    b) über die Fritzbox 7390 und
    c) dem Video-Kit des 2N Entrycom von Keil Telecom
    zu realisieren.
    Hört sich für alles sehr gut an (vielleicht bis auf die 550€ plus Extralizenz - aber billiger sind andere auch nicht wirklich).
    Für das Büro habe ich bereits meinen Favouriten gefunden und freu mich schon: Gigaset Pro Maxwell 10 - sieht geil aus
    Für den Rest vom Haus geistern wir aktuell noch mit Gigasets S810 herum. Diese sollen auch getauscht werden.

    Nachdem ich unbedingt den http-Stream der IP-Cam im Eingang auf allen Geräten haben möchte, stellt sich jetzt die Frage, welche Mobilteile welcher Hersteller dies können. Die Einrichtung erfolgt laut Video direkt in der Fritzbox - Erklärung ist super gemacht. Leider werde ich auch aus der Kompatibilitätsliste von Keil nicht wirklich schlau.

    Deshalb meine Frage: Welche Mobilteile gehen für Video neben den AVM Geräten C4 und C5 ? Die taugen uns leider von der Optik nicht. Am liebsten wäre mir ein Produkt aus der Gigaset-Reihe. Leider kann ich aber nie erkennen (vermutlich weil zu dämlich) ob dies mit dem jeweiligen Teil geht oder nicht ?

    Vielleicht könnt Ihr mich hier etwas unterstützen.

    Danke
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hi,

    der Witz bei der Fritz box ist doch das es über DECT geht. Schätze nicht das da andere Hersteller diese auch Implementieren. Es sind auch keine Videos meines wissens sondern ein Bild das übertragen wird. Und ab un zu ausgetauscht wird.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hi Jürgen,
      es ist ein MJPEG Stream, also nicht schlechter als die IP-Cams. Habe halt dem Irrglauben aufgesessen, dass es da massig Mobilteilhersteller gibt.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Ja der stream wird aber über Dect übertragen bei der Fritz aufs C4 z.b. Ich hab das bei mir spasshalber mal eingerichtet bis das Bild auf dem Telefon erscheint ist der Besuch längst wieder über alle Berge
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer ähnlichen Kombination. Und die Holde hätte für ihr Büro am liebsten auch ein "richtiges" Bürotelefon.
          @ mistaburns: Hast du zum Gigaset Pro Maxwell 10 (bis auf das Design) auch positive Erfahrungsberichte finden können? Man liest da ja viel negatives. Oder gibt es für dich einen weiteren Kandidaten? Ich persönlich bin mit den FritzFons zufrieden. Haben wir seit vielen Jahren, Qualität passt und Bugfixes und Updatepolitik passen auch. Allerdings noch keine Erfahrung mit Video.
          @ MrDuFF: ist das wirklich so lahm? Welche Kombination setzt du genau ein?
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Moin,

            also ich habe gerade mal die Zeit gestoppt, die mein C4 benötigt um die HIK Vision anzuzeigen, zwischen 4,0 und 4,5 Sekunden. Mir reicht das völlig aus. Für mich gibt es bzgl. des C4 auch keine alternativen mehr. Das C5 schaue ich mir noch an, das MT-F habe ich liegen aber noch nicht installiert. Das Bild wird ca. alle 2 Sekunden erneuert.

            Als TFS nutze ich die UTT710, bin aber noch am umbauen. Aufs Pad braucht das Bild nur 2,5 Sekunden. Hier bin ich aber auch noch am experimentieren mit verschiedenen Apps und auch mit mehreren Tablets, da ich mind. 1 noch fest verbauen will.

            Als Bürotelefon könnte ich mir noch ein IP Telefon vorstellen, da habe ich aber noch nichts "schickes" gefunden.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
              Hi Jürgen,
              es ist ein MJPEG Stream, also nicht schlechter als die IP-Cams. Habe halt dem Irrglauben aufgesessen, dass es da massig Mobilteilhersteller gibt.
              Da liegt du falsch. Deine Kamera kann vielleicht mjpeg. Die Fritzbox will aber ein Bild kein mjpeg... http://avm.de/service/fritzbox/fritz...ox-einrichten/ nach meiner Erfahrung mit einem SIP gigaset Telefon ist die Firma Gigaset bei mir blacklistet...was nutzen SIP Telefone die sich andauernd aufhängen.
              Was ich zur Zeit benutze sind snom 820 Telefone da kannst du die Bilder deiner cam ansehen. Besser als auf dem klapprigen MT-F
              Zuletzt geändert von heckmannju; 05.03.2016, 02:09.

              Kommentar


                #8
                Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                Und die Holde hätte für ihr Büro am liebsten auch ein "richtiges" Bürotelefon.
                @ mistaburns: Hast du zum Gigaset Pro Maxwell 10 (bis auf das Design) auch positive Erfahrungsberichte finden können? Man liest da ja viel negatives. Oder gibt es für dich einen weiteren Kandidaten?
                Hi Honkytonkguy,
                ja im Büro mag ich auch nur ein "richtiges" Telefon. Mittlerweile schwanke ich zwischen dem Maxwell und dem Grandstream GXV3275. Dieses wird von 2N auch präferiert. Dank Franks Info ist mir mittlerweile bekannt dass die Gigasets in Kombi mit der Fritzbox keine so gute Idee sind, was - und da nehme ich Deinen Hinweis auf die negativen Statements auf - ein zusätzlicher Punkt der dagegen spricht.

                Zu dem Statement von Heckmannju: Ja, da habe ich mich verschaut. Der greift wirklich den jpg Stream ab, was ja nur eine Aneinanderreihung von Einzelbildern wird
                Naja aber besser wie nix. Gut das Du mich vor einem Luftschloss bewahrt hast.


                Jetzt noch eine Frage an die Runde, weil ich das gerade fast nicht glauben konnte. Bei hier im Forum auch gut vertretenen Firmen die die 2N Produkte verkaufen muß ich für das Videokit von 2N ca. 600 € ausgeben. Dazu kommt noch das Mikro und der Speaker mit ca. 40€ und weil ich einen RFID-Leser will, nochmals 110 €, also in Summe ca. 750€ ohne Netzteil.

                Jetzt suche ich natürlich das Web ab damit ich nicht das Geld völlig zum Fenster rauswerfe und entdecke Shops (inkl. Paypal etc.) die das Video-Kit für 380€ verkaufen. Darin enthalten sind schon 15€ für Mic und Speaker. Da bleibt von der Ersparnis genug übrig um das dort ebenfalls 100€ günstigere Grandstream gleich mit zuordern + 2 Fritzfons C5. Und das war nicht nur ein Shop. Allerdings sind die allesamt aus der Slowakei. Ich stehe ich natürlich vor dem Dilemma das ich
                a) gerne natürlich den deutschen Service und die Zuverlässigkeit mag und
                b) noch nie was aus der Slowakei bestellt habe.

                Zoll und Steuern kommen keine zusätzlichen mehr drauf. Selbst der Versand wäre kostenfrei. Hat von Euch schonmal jemand Erfahrung in der Richtung gemacht. Beispiel s.unten.
                Internetový obchod s chytrými produkty, ktoré šetria vaše peniaze. Napr. čítačky kníh Amazon Kindle, PocketBook alebo chytré termostatické hlavice eQ-3, Danfoss Living a Salus. Presvedčte sa sami!
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar

                Lädt...
                X