Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ähm, die 1,5er Pharo entspricht mit 7600lm einer 2flammigen LS.. also 2x58W. Damit man einen groben Anhalt hat. In deinem HWR wird locker 1 davon langen!
Die Pracht Katla, die weiter oben steht, entspricht 1x58W. Wobei die noch einen Ticken heller ist. Ich mag beide Hersteller. Haben beide Vor- und Nachteile.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
nein, ich wüsste nicht das es die mit Dali gibt. Die Lampen sind für Tiefgaragen entwickelt worden. Tiefgaragen und Parkhäusern sind meistens ohne Dali ausgestattet.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Würdet Ihr diese - bzw. welche/wieviele - in einem Vorratsraum 3,15x1,30m sowie in einem HWR 4,80x2,10m einsetzen? Weiter kennt jemand den ungefähren Preis... die grobe Richtung zumindest.
Gruß Oliver
Hallo Oliver,
bei dein zwei Räumen reichen dir auch die IndustryLUX faro X2 46-140, da brauchts keine mit 55W. Ich hab fast ausschließlich die mit 46W verwendet, nur im Technikraum mit 18m² hab ich eine mit 55W verbaut, sonst wäre ich nicht auf die 300lx gekommen.
Preislich liegt die mit 46W so bei 120€ netto und die mit 55W so bei 130€ netto.
BadSmiley
Da du beide gut zu kennen scheinst: Welche Vor- und Nachteile hast du angedeutet?
Naja, die Katla ist ja ziemlich neu. Ich habe bisher immer die Luna N gegen die Pharo vergleichen... die Pharo ist eine reine Systemlampe, kann nicht repariert werden. Die Luna N schon, bei der Katla sieht es ähnlich aus. Dazu muss man aber sehen (auch durch die Lumen) die Katla ist 1x58W, die Pharo 2x58W.. ansonsten geben sich beide Lampen nicht viel.
Gruß
Roman
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich bin auch auf der Suche nach einer Beleuchtung für die Garage. Ich tendiere momentan zu 2 von den Wannenleuchten mit 2x58W mit EVG.
Da unsere Garage aber auch Durchgangsraum ist (in den Garten, zur Mülltonne, ..), und das Licht per BM schaltet, frage ich mich ob das häufige Ein/Ausschalten gut für die Haltbarkeit der Leuchtstoffröhren ist. Sollte ich als "Durchgangsbeleuchtung" evtl noch eine andere Leuchte installieren?
Zwei unserer LSR in der Garage werden auch per BM täglich im Schnitt vielleicht 10x eingeschaltet und ich habe bis jetzt erst einmal nach ca. 3 Jahren die Röhren getauscht. Die nur manuell geschalteten Leuchten haben (jetzt 4 Jahre) noch die ersten Röhren drin. Trotzdem m.E. vernachlässigbar.
mit welcher Nachlaufzeit nutzt du die Röhren? Ich habe wegen der Haltbarkeit bisher 10min. gewählt. Die Energiekosten könnten aber so ggf. die Kosten für gesparten Röhren übersteigen...
Ich würde bei normal frequentierten Durchgangsräumen ehr zu LED Technik raten. 10x am Tag ist natürlich ein doofer Wert, da er weder stark in die eine, noch in die andere Richtung zeigt, wodurch dort für mich keine Variante falsch ist. Vor 20 Jahren wurde mir in der Lehre als Faustformel übrigens mal beigebracht, dass Leuchtstoffröhren beim Starten etwa 1h ihrer Lebenszeit verlieren und etwa soviel Leistung brauchen, wie bei 15min Betrieb.... Ob das mit modernen EVGs immer noch so ist... Gruß Oliver
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar