Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Einbauleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Einbauleuchten

    Hallo Zusammen,

    bin gerade an unserem Neubau und sollte mich langsam mal um die Beleuchtung kümmern.
    Aufgrund des unüberschaubaren Angebots an LED Leuchten bin ich etwas überfordert. Auch die Forensuche hat mich diesbezüglich nicht wirklich weitergebracht.
    Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.

    Ich benötige Leuchten für folgende Gegebenheiten:

    Flur:
    - 6m lang
    - 2m breit
    - 5 Leuchtendosen in Betondecke mit 100mm Durchmesser und 100mm tiefe (Halox-O)
    - idealerweise dimmbar
    - Farbtemperatur?

    Küche:
    - 8 Leuchtendosen s.o. vorhanden
    - möglichst viel Licht
    - dimmbar
    - Farbtemperatur?

    Als Preislimit hätte ich so an max. 30€ pro Leuchte gedacht. Gerne auch weniger.




    #2
    Ach so, hatte noch was vergessen. Ich hatte schon Leuchten mit GX53 Sockel gefunden welche mir zusagen würden. Die sehr begrenzte Anzahl an Leuchtmitteln macht mich aber etwas stutzig. Ist dieser Sockel eher ein Auslaufmodell? Gerade für den GU10 Sockel gibts ja unzählige Leuchtmittel. Allerdings ist bei denen der Abstrahlwinkel meistens zwischen 30 und 60°. Dies ist gerade für den Flur ja eher ungeeignet.

    Kommentar


      #3
      Dimmen mit KNX/DALI oder ohne Bus?
      Falls DALI:
      30€ für Leuchte mit dimmbarem LED Leuchtmittel ist meiner Meinung nach nicht wirklich möglich. Ein Voltus G5.3/MR16 LED Leuchtmittel kostet schon 25€. Eine Leuchte die nicht nach Puff aussieht kostet auch mind. 25€. Das sind schonmal 50€ plus anteilig das EVG.

      Kommentar


        #4
        Als Dimmer werde ich den MDT LED-Dimmaktor verwenden. Also ohne DALI. Die hier würde mir einigermaßen gefallen :http://www.lichtdiscount.de/gx53-ein...buerstet?c=141. Allerdings finde ich wie gesagt die Auswahl an LED´s für den GX53 Sockel nicht besonders berauschend.

        Kommentar


          #5
          Mit unserem Spot Modul 30249 und einem Brumberg 0063.25 kommst Du auf 40€ bei perfektem Ergebnis. Viel günstiger geht es nicht bei ordentlicher Qualität.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            da gebe ich Michael (Voltus) vollkommen recht. Gleiche Kombination haben wir im Einsatz und sind hoch zufrieden damit.

            Kommentar


              #7
              Dito, selbe Kombination. Ergebnis, sehr zufriedenstellend....einzig der Fakt, dass es die Brumberg nur in einer Optik gibt, ist schade. Ich habe mal überlegt, sie Schwarz beschichten zu lassen.....

              Kommentar


                #8
                Eine Kombination, die m. M. n. gut aussieht und deutlich weniger kostet:

                http://www.ebay.de/itm/400991461045?var=670520138180

                http://leditburn.com/epages/5198007c...cts/BGU106SD01

                Gesamtpreis unter 15 Euro, besserer CRI, etwas weniger Lumen, dimmbar mit Phasenabschnittsdimmer.
                Zuletzt geändert von hyman; 09.03.2016, 00:38. Grund: doch dimmbar

                Kommentar


                  #9
                  Danke schonmal für die Antworten. Bei den 24V Leuchten bräuchte ich halt noch einen Trafo. Das wollte ich eigentlich nicht, da ich in den verbauten Halox-O Dosen keinen Trafotunnel habe. Ansonsten sehen die Leuchten doch ganz gut aus. Wie lange darf denn die Zuleitung von Trafo zu Leuchtmittel maximal sein?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Zuleitung ist nur durch den Spannungsfall begrenzt.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
                      Wie lange darf denn die Zuleitung von Trafo zu Leuchtmittel maximal sein?
                      Gem. DIN 18015 Teil 1 darf der Spannungsabfall in der Leitung 3% nicht übersteigen.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                        Gem. DIN 18015 Teil 1 darf der Spannungsabfall in der Leitung 3% nicht übersteigen.
                        Hallo Frank,

                        Ich denke nicht, das diese Norm hier zutrifft. Vielmehr die DIN VDE 0100-715:2006-06. Nach dieser dürfen 5% Spannungsfall nicht überschritten werden. Nachzulesen in der Zeitschrift "de" 6/2008 "Installation einer Niedervoltbeleuchtung".


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Voltus Danke für den Hinweis, Michael. In diesem Fall stimmt es tatsächlich, dass der Spannungsabfall 5% nicht übersteigen darf. Hernach gilt:

                          Kabel- und Leitungsanlagen

                          Als Mindestquerschnitt für Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen sind 1,5 mm² Cu festgelegt. Der Querschnitt darf bei flexiblen Leitungen auf 1 mm² verringert werden, wenn die Länge 3 m nicht übersteigt. Bezüglich des Spannungsfalls sollte zwischen der Stromquelle und den Leuchten ein Wert von 5 % nicht überschritten werden.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn dein Flur 2m breit ist kannst du doch locker GU10 nehmen. Bei einem Abstrahlwinkel von 60° bekommst du bei 2,5m Einbauhöhe einen Lichtkegel von ca. 2,90m. Bei 40° sind es immerhin noch 1,80m. Philips Master LED mit 40° bekommst du für 12-13 €. Dazu noch ein hübscher Edelstahlrahmen für ein paar Euro und gut is. Gesamtpreis deutlich unter 20€, dimmbar, kein zusätzlicher Trafo und das warm-weiß (827) kommt schon extrem gut an Halogen ran.
                            Ich habe im ganzen Haus 47 Einbaustrahler, davon sind 35 so umgesetzt (nur im Bad hab ich 12V-Strahler verbaut).

                            Kommentar


                              #15
                              kunig : Ich glaube, dass der größte Teil der Bauherren hier nicht nur irgendeine Billiglösung will. Die Beleuchtung ist der sichtbare Teil einer sehr hochwertigen Installation.

                              Es soll perfekt sein, weil es sowieso ein teures Hobby ist. Der Begriff "dimmbar" ist sowas von missbraucht worden, seit es LED Retrofit gibt. In Wohnumgebungen reicht anspruchsvollen Menschen keine Dimmung bis 35% perceived. Du kannst hier täglich nachlesen, dass für eine Nachtbeleuchtung unter 5% gefordert sind.

                              Flackern, flimmern, brummen und surren ist ebenfalls nicht erwünscht.

                              Zu der Abstrahlcharakteristik: Es kommt hier auf die Nutzebene an. Deine Berechnungen beziehen sich auf den Fußboden.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X