Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

So die ersten Rohre sind verlegt .......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von toto72 Beitrag anzeigen
    der Statiker war heute auch auf der Baustelle, ...... sollte das reichen.
    "Sollte" ist in dem Kontext eine nette Aussage


    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Also mir gruselt es auch wenn ich diese Bilder sehe und auch noch was von nem 40ger Deckel lese.
      Ich bin selbst Maurer- und Betonbaumeister (in Bayern, denn damit auch Planungsberechtigt). Aber so etwas habe ich noch nie gesehen.
      1. ist bei einem EFH bzw. ZFH eine Bodenplatte von 20cm eigentlich immer völlig ausreichend. Alles darüber hinaus ist völliger Humbug.
      2. Die Betonbotenplatte hat so starke Unterschiede in der Stärke, sollte allein schon wegen der möglichen Rissbildung ausgeschlossen werden.
      3. Wenn der Planer und der Statiker da was davon verstehen würden, dann hätten Sie betonierte Kabelkanäle in eine max. 20er Botenplatte eingeplant. In diese kann dann die Masse an Leitungen sauber verlegt und befestigt werden. Darüber kommt dann später eine Stahlplatte bevor die Schallisolierung und der Estrich eingebracht wird. Damit hättest du eine saubere Möglichkeit der Verlegung gehabt und auch keine statischen Probleme. Auch der Preis wäre dadurch deutlich nach unten gegangen. Ein feiner Beton (ich nehme an eine 0-8er Körnung, denn selbst 0-16er wäre bei der Masse an Leerrohren schon deutlich zuviel) kostet dich mindetsens 30,-€/m³ Mehrpreis gegenüber der üblichen 0-32er Körnung. Dann noch das Ganze bei doppelten Bedarf (da ja deine Bodenplatte 40 statt der üblichen 20cm Dicke hat.......da kommen schnell mal ein paar Tausender zusammen. Geschweige denn des Mehrbedarfs und der anderen Anforderungen an den Baustahl. Und dann musst du erst einmal deine ganzen Leitungen durch die fast unbefestigten Leerrohre bekommen. Nein.......mit mir hätte das Niemand gemacht. das ist mal wirklich "Pfusch am Bau" bzw. "Extremer Pfusch bei der Planung des Bauwerks".

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        da hätte ich lieber eine 18er Decke gemacht, ohne alles, und dafür dann 20cm abgehängt..

        Würde ich auch machen, wenn ich nochmal bauen würde. Decken abhängen und alle Installationen da rein !
        Aber hinterher ist man immer schlauer..
        +1
        würde ich definitiv auch so machen! Beim nächsten mal..... Man ist sowohl von den Terminen als auch bei Änderungen viel flexibler!
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Ich bin immer noch etwas geschockt! Hat keiner eine Bedenkenanmeldung abgegeben?
          Können wir auch Bilder direkt nach dem Ausschalen von unten sehen?

          Und noch mal so im Detail:
          Das ist doch eine Decke und keine Bodenplatte....
          Man sieht doch die Deckenschalung oder? Bin ich von den Bildern schon so geschockt?
          Zuletzt geändert von RBender; 16.03.2016, 09:42. Grund: Nachfrage

          Kommentar


            #20
            @makablau:
            das ist doch aber eine Zwischendecke und keine Bodenplatte, was die 40cm aber auch nicht besser macht.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              @ Uwe............umso schlimmer. Bei Zwischendecken kommst du eigentlich immer mit 18cm hin. Der Rest ist totaler Irrsinn. Allein wenn ich an die Belastung der Tragwände denke oder dem Auflager an den Außenwänden. 40cm habe ich bisher erst 1x ausgeführt...........War ein Parkhaus mit sehr großen Spannweiten der Decke. :-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von makablau Beitrag anzeigen
                Ich bin selbst Maurer- und Betonbaumeister (in Bayern, denn damit auch Planungsberechtigt).
                1. ist bei einem EFH bzw. ZFH eine Bodenplatte von 20cm eigentlich immer völlig ausreichend. Alles darüber hinaus ist völliger Humbug.
                2. Die Betonbotenplatte hat so starke Unterschiede in der Stärke, sollte allein schon wegen der möglichen Rissbildung ausgeschlossen werden.
                zu 1: Wir reden eigentlich von der Zwischendecke. Und hier ist natürlich die Statik entscheidend für die Dicke; insbesondere spielen Überspannungsweiten eine entscheidende Rolle und man kommt eben oft nicht mit 18cm oder 20cm aus, es sei denn man nutzt Spannbeton...
                Im übrigen wird man eine BoPla immer stärker als 20cm ausführen - insbesondere dann, wenn wir von einer "Weißen Wanne" (oder auch "Orangenen Wanne") reden. Denke aber, dass Dir das als Baumeister bestens bekannt ist.

                zu 2: Rissbildung BoPla? Hmm, ich gehe davon aus, dass Du hier ebenfalls die Zwischendecke meinst. Die Rissneigung nimmt mit der Dicke der Geschossdecke eigentlich ab, da neben der Gewichtsbelastung und der Armierung ein weiterer Einflussfaktor für die Spannungen an der Ober- und Unterseite die Dicke selbst ist.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Eigentlich kanns doch jedem egal sein wie das bei Ihm ausgeführt ist, solang der Statiker sein Stempel
                  draufsetzt passt doch alles bzw. ist nicht unser Problem.

                  Über Rissbildung und Statik müssen wir uns doch hier keine Gedanken machen,
                  auch Kabel muss von uns niemand in die wirr verlegten Leerrohre einziehen.
                  Wird zwar nicht lustig aber auch nicht unser Problem. Bewundert einfach die vielen Leerrohre...

                  Kommentar


                    #24
                    @evolution........ja, ist mir schon mehr als bekannt. Hab nur die Bilder kurz gesehen und kurz die Kommentare überflogen. Aber ich denke wir sind uns einig. 40cm sind völliger Irrsinn für eine Decke. Und ja, mit 18cm Deckenstärke kommen die meisten EFH aus wenn die Spannweite der Decke 6m nicht übersteigt. So sollte auch eine Planung schon ausgelegt werden. Selbst ein Unterzug (Überzug) aus Beton oder ein Stahlträger kann dann oft Sinn machen und ist sicherlich günstiger. Aber entschuldige..........40cm Deckenstärke, damit komm ich einfach nicht klar in einem EFH. Noch dazu die Leerrohre die kaum befestigt sind und die wohl kaum vom Beton völlig ummandelt werden bzw. aufschwimmen und sich verdrehen werden. So wie es ausgeführt wird ist es einfach bautechnisch nicht sinnvoll und schon lange nicht Stand der Technik.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Man sieht doch die Deckenschalung oder?
                      Ungeachtet der geplanten Deckenstärke finde ich allerdings die OSB-Platten als Schalungsplatten (wie soll ich sagen) interessant...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        OSB? Ich dachte das sind Schaltafeln auf denen Wassertropfen (auf Grund des Trennmittels) stehen... OSB gibt bestimmt auch ein schönes Muster ....

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makablau Beitrag anzeigen
                          Und ja, mit 18cm Deckenstärke kommen die meisten EFH aus wenn die Spannweite der Decke 6m nicht übersteigt.
                          Das ist mir zu pauschal. Und es hängt von den darüberliegenden tragenden Wänden, der Verlegung der Rohre für Elektro und Lüftung sowie der verbauten Deckeneinbauten ab. So kann man als Faustregel für normale EFHs davon ausgehen, dass die Deckenstärke bei in der Betondecke verlegten El.-Leerrohren und HaloX-Dosen min. 20cm beträgt; kommen die Lüftungsrohre dazu, wird man zur Wahrung der Sicherheiten von min. 22cm ausgehen. Wenn wir von einem vollgeschossigen EFH reden, das mehr als 150m² GF hat, wird die statische Anforderung meist eine Deckenstärke von min. 24cm nach sich ziehen.
                          Aber wie regu schon sagte, muss das der Statiker berechnen - denn er hält auch den Kopf dafür hin. Und der Rohbauer hat es halt so auszuführen...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Also es sind keine OSB Platten !!! Es sind alles neue Schaltafeln. Auf der ganzen Baustelle hat es keine OSB Platten.
                            Die 40er Decke kommt auch von da her das die Verteilung der KWL aus Geräuschtechnischen Gründen am Anfang viel Dicker sind.

                            Die Leerrohre werden nicht aufschwimmen die sind festgemacht mit Kabelbinder.

                            Was die Deckenstärke angeht wurde mir gesagt das bei diesem Gebäude eine 25er normal wäre, aber mit einer KWL 28er besser ist.
                            Zuletzt geändert von toto72; 16.03.2016, 10:24.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von toto72 Beitrag anzeigen
                              Also es sind keine OSB Platten !!!
                              Ok, dann habe ich das auf den Bildern wohl falsch gedeutet, sry.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Und bei mir war der Statiker schon den Tränen nahe...RESPEKT!
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X