Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmen in Dose von starr auf flexibel - Best Practice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klemmen in Dose von starr auf flexibel - Best Practice

    Hallo zusammen,

    wir haben bei uns neben den Fenstern Dosen zum Verklemmen der Anschlussleitung des Rollandenmotors.
    Es treffen sich hier also vier 1,5mm² Einzeladern und die ummantelte Leitung des Motors mit 5x (1,5mm²?) flexibel.

    Was ist hier der beste Ansatz, zu klemmen?

    Die Wago 221-412 (transparent mit orangenen Hebelchen) sind schon recht platzsparend, jedoch kommen bei mir die beiden Adern ja nicht aus der gleichen Richtung - gerade durchklemmen finde ich da besser.

    Als Alternative kommen meiner Meinung nach noch die Wago 224 in Betracht (rechts im Bild):

    Klemme.jpg

    Optimal wäre meines Erachtens nach eine Möglichkeit, die Platz dadurch spart, dass Sie einfach vier Klemmstellen bietet.

    Links im Bild ist eine Leiterplattenklemme - dort fehlt irgendwie die Steckverbindung auf der anderen Seite, da ich ja keine Leiterplatte habe

    Gibt es hier noch andere Varianten?

    Vg

    Nico

    Angehängte Dateien

    #2
    Kleines Addon, falls mir jemand die Frage beantworten mag:

    Die grauen und schwarzen Wago 224 unterscheiden sich durch die Maximaltemperatur: grau = 105°C, schwarz = 120°C.
    Hat das in einem EFH irgendeine Relevanz? Würde die auch gerne zum Anschließen der 24V Spots nehmen...

    Kommentar


      #3
      Zitat von scope Beitrag anzeigen
      Die Wago 221-412 (transparent mit orangenen Hebelchen) sind schon recht platzsparend, jedoch kommen bei mir die beiden Adern ja nicht aus der gleichen Richtung - gerade durchklemmen finde ich da besser.
      Gleiche Richtung ist nur gut, wenn man keine Reserve hat oder die Adern zu kurz sind. Aber sauber verlegt von einer Seite in die Klemme eingeführt schaut doch immer sauberer aus?!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Da magst Du Recht haben. Ich dachte mir, dass ich bei der geraden Verbindung zwei Schleifen mache. Kommt wohl auf einen Versuch an - genug Leitung habe ich in der Dose auf jeden Fall

        Kommentar


          #5
          Ich nehme für sowas gerne die Wago 221-412
          http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...3A221-412+wago

          Die Drähte sollten sowieso 5-6 cm aus der Dose stehen beim verklemmen. Dann sauber in die Dose einlegen.
          Zuletzt geändert von vento66; 16.03.2016, 18:47.

          Kommentar


            #6
            Die 221-41x sind wirklich super als "Universalwaffe". Sollte man immer einige im Bestand haben.
            Auch für "provisorische" Verklemmungen und von Querschnitt klein auf groß bzw. umgekehrt sehr zu empfehlen.

            Edit: Es gibtmittlerweile dafür sogar Hutschienenadapter
            Zuletzt geändert von mfd; 17.03.2016, 11:02.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Selbst die WAGO 222-412 sollten in eine Dose locker reinpassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Edit: Es gibtmittlerweile dafür sogar Hutschienenadapter
                Ja, hab ich vor einer Weile bei Wago in den News gesehen. Nur leider scheinen die noch nicht bis in den Handel gelangt zu sein. Weiß da jemand mehr?

                Zum Thema: Würde auch sagen Wago 221 - aber ohne Aderenhülse.

                Kommentar


                  #9
                  wenn beidseitige Anschlüsse gewünscht sind ist die 224er Wago wohl konkurrenzlos, die hat mein Elektriker auch überall genutzt.

                  Kommentar


                    #11
                    Prima, die Suche ich. Du hast nicht zufällig eine Info ab wann die im Handel erhältlich sind?

                    Kommentar


                      #12
                      was man sich jetzt an Reihenklemmen sparen kann..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X