Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SELV über normale 230V Reihenklemmen einspeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SELV über normale 230V Reihenklemmen einspeisen

    Hallo,
    ich habe eine Unterputzdose in meiner Betondecke, in welcher ein NYM 5x1,5 endet, welches im Verteilerschrank auf einer Reihenklemme aufgelegt ist. Bisher war eine Baufassung mit einer normalen Glühbirne, 230V - ganz normal - dran.

    Jetzt möchte ich aber ein LED-Panel verbauen, welches ein 34-42 VDC SELV-Netzteil besitzt. Dieses passt leider nicht ganz in die Unterputzdose und ich möchte das Panel unbedingt ganz flach an die Decke befestigen.

    SELV und 230V muß ja eigentlich im Verteilerschrank getrennt sein. Gibt es eine legale Möglichkeit, dass ich das Netzteil im Verteilerschrank montiere und dann 2 Drähte für die SELV-Spannung auf die Reihenklemme legen kann? Die Reihenklemme ist natürlich mitten drin in den ganzen 230V Reihenklemmen für die ganze Beleuchtung des Hauses.

    #2
    Du mußt nur genug Abstand zu 230v haben und den PE nicht anschließen. Bekommst du den N Weg?

    Kommentar


      #3
      Naja, Abstand vergrößern geht nicht. Das Netzteil selber kann ich schon an anderer Stelle im Schrank montieren.

      Ich habe die ganzen Reihenklemmen (über 100 Stück) fürs Licht in einer Reihe, die N sind mit einer Schiene durchverbunden und in den Reihenklemmen ist dafür unten so ein kleiner Schiebe-Clip, mit dem ich die Verbindung herstellen oder trennen kann. Also die Reihenklemme muss da bleiben, weil das Kabel zur Lampe sonst zu kurz ist. N kann ich trennen. Außerdem hab ich 2 Klemmen nebeneinander für die Lampe, einmal 3-polig, einmal 2-polig für die restlichen beiden L des NYM 5x1,5.

      Kommentar


        #4
        halloween die Reihenklemmen geben bei korrekter Installation die notwendige Isolierung für SELV her. Allerdings ist es m.E. Murx in den Bereich der Niederspannungsklemmen zwischendrin SELV aufzulegen. Hier würde ich immer strikt trennen und die Reihenklemmen für SELV an den Rand legen, mit einer Abdeckplatte trennen und sauber kennzeichnen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Tja das geht nicht.
          Reihenklemmen separieren ist die einzige Lösung wenn netzteil in den Schrank soll.

          Oder von den Klemmen im Schrank eine neue Leitung neben den Schrank legen und dort in eine Mini-Box mit dem Netzteil und die Abgangsleitung zur Leuchte mit rein.
          Nicht schön aber wirkungsvoll.

          Ansonsten sollten aber auch alle Leitungen im Verteiler so lang sein das auf der Klemmenschiene noch mal ordentlich umrangiert werden kann, ggf halt etwas mehr Leitung ausserhalb des Schrankes im Kabelkanal parken. So knapp auf knirsch die Leitungen einziehen halt ich für gewagt. Die Reserven müssen ja nicht mehr so lang sein wie früher ohne Reihenklemmen und von oben links bis nach unten rechts reichen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X