Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen für die Küche, die nach hinten (zur Gerätedose) dicht sind ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was ist denn denn der große Unterschied zwischen einzeln angebrachten Dichtstopfen und gleich Gerätedosen mit Dichtungsmembrane?

    Gibt es auch "Dichtstopfen", die das gesamten Kabel von der Gerötedose weg ins Mauerwerk umhüllen und anschmiegen, ähnlich dieser Zugentlastung, nur etwas elastischer?

    http://www.amazon.de/Gewinde-3-6-5mm...=zugentlastung

    Kommentar


      #17
      Hier noch ein schärferes Foto. Ich finde, es ist schon eindeutig, dass die Feuchte von innen reinläuft und zwar genau da wo Dosen sind.

      Wie bekomme ich das Schwarze wieder aus der Mauer raus? Schruppen? Nass absaugen? Mit welchen Mitteln besprühen?
      Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2016, 11:52.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen

        wie kommst du denn auf diese ominösen 12,5°? Schimmel wächst auch bei 25° ganz hervorragend ! Problem ist die Feuchtigkeit bei Unterschrieten des Taupunktes.
        In der Tat habe ich mich da verschrieben. Die ominöse Zahl lautet 12,6C. Schimmelwachstum beginnt schon vor erreichen des Taupunktes. Die Luftfeuchte muss dabei in der angrenzenden Luftschicht ca. 80% betragen. Wenn man nun von den Temperaturen der DIN 4108 (innen 20 mit 50% Luftfeuchte / außen -5) ausgeht, dann erreicht man die 80% eben bei 12,6C Oberflächentemperatur.

        Bei einer Oberflächen Temperatur von 25C würde ich ein Schimmelwachstum an normalen Wandbauteilen mal ausschließen. Wenn die Messung aber um die 12C liegt sind das immer gefährdete Bauteile. Bsp.: Innenleibungen von Fenster; Aussenwandflächen hinter Schränken...usw

        Kommentar


          #19
          Mal ne Frage: War dort eine Styroporplatte oder was ähnliches aufgeklebt? Man kann noch die Klebepunkte sehen im Sockelbereich unter dem Abwasserrohr sieht es auch so aus.

          Kommentar


            #20
            Ja, war. Und ja, das macht man heute nicht mehr so. Aber damals war das Stand der Technik.

            Kommentar


              #21
              ...genau diese Styroporplatte wird das Problem gewesen sein, nicht die Steckdosen. Wenn Innendämmung, dann muss diese vollflächig verklebt sein. In die Hohlräume diffundiert sonst deine feuchte Raumluft und kondensiert an der kalten Außenwand. Und die feuchtwarme Luft kommt zwar durch die Steckdosen, aber nicht nur. Alle Flanken / Plattenstöße, die keine sauber ausgeführte Dampfsperre / -bremse haben, lassen mehr oder weniger der feuchten Luft durch.
              Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

              Heiko

              Kommentar


                #22
                Exakt. Außerdem wird durch die Innendämmung eine Erwärmung der massiven Wand von innen verhindert und diese kühlt u.U. extrem stark ab. Dann siehe oben!
                Naja ich denke es ist klar was zu tun ist.

                Es geht doch nichts über ein gutes Bilderrätsel!

                Kommentar


                  #23
                  >Es geht doch nichts über ein gutes Bilderrätsel!
                  :-)))))
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2016, 15:08.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Wenn man nun von den Temperaturen der DIN 4108 (innen 20 mit 50% Luftfeuchte / außen -5) ausgeht, dann erreicht man die 80% eben bei 12,6C Oberflächentemperatur
                    und wenn ich von 22° bei 60% und draußen -15° ausgehe?
                    Sorry, aber eine absolute Temperatur aufs Zehntel genau hier als Grenze zu definieren macht einfach keinen Sinn!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry aber ich habe nur den Inhalt der DIN 4108-2 / Abschnitt 6.2 wiedergegeben. Dieser ist nun mal aktuell Stand der Technik und hat sich in der Praxis auch als nicht ganz so falsch rausgestellt.
                      Falls du der Meinung bist, dass die DIN hier Unsinn wieder gibt, dann kann ich nur dazu raten, sich bei dem entsprechenden DIN-Normausschuss zu beschweren bzw. zu bewerben und somit dafür zu sorgen, dass die entsprechenden DINs (noch) praxistauglicher werden.

                      Kommentar


                        #26
                        Mein Tipp für den TE: Such dir einen Energieberater oder Architekten der dir einen Sanierungsvorschlag für das Haus ausarbeitet.
                        Wenn da noch mehr solch heikle Konstruktionen drin sind, lohnt sich das Honorar in jedem Fall.

                        Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
                        ...genau diese Styroporplatte wird das Problem gewesen sein, nicht die Steckdosen. Wenn Innendämmung, dann muss diese vollflächig verklebt sein. In die Hohlräume diffundiert sonst deine feuchte Raumluft und kondensiert an der kalten Außenwand. Und die feuchtwarme Luft kommt zwar durch die Steckdosen, aber nicht nur. Alle Flanken / Plattenstöße, die keine sauber ausgeführte Dampfsperre / -bremse haben, lassen mehr oder weniger der feuchten Luft durch.
                        Der Meinung kann ich mich 100% anschließen.

                        Kommentar


                          #27
                          mein Herz jubiliert!
                          bei den vielen Antworten, die den Punkt treffen. Den Taupunkt =)

                          Es gibt Anstriche - frag mal bei einem Maler nach...
                          Sollte die Küchenplanung für den Fall sein, schalge ich vor die Wand vorher (thermisch) zu sanieren.
                          Wie wärs mit einer gedämmten Vorsatzschale und Dampfbremse, oder ähnlichem mal an der Wand, wenn du keine komplette Außendämmung angehen willst.

                          SG,
                          Hups

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X