Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Keyless in mit aktiven Transponder Reichweite in Briefkastenanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Keyless in mit aktiven Transponder Reichweite in Briefkastenanlage

    Hallo, habe aktuell ein Keyless in mit aktiven Transponder zum testen auf dem Tisch liegen, das Schaltverhalten ist schon fett mit wirklich guten 1,5m Abstand.
    Jetzt lese ich in der Anleitung, dass bei Einbau in eine Briefkastenanlage die Reichweite nur noch ca. 35cm ist, das ist ja Käse, der physikalische Zusammenhang ist mir klar. Ist das wirklich so schlecht, kann das jemand bestätigen, denn dann ist die Nummer gestorben und schraube mir lieber einen Sesam oder Telenot Leser an die Wand, die es auch für das Gira UP 55 Programm gibt.

    Gruss Mario

    #2
    Wiso ist das Käse? Willst du das der Transponder noch in 20m Entfernung funktioniert?
    Zuletzt geändert von heckmannju; 04.04.2016, 12:32.

    Kommentar


      #3
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Was so ist das Käse? Willst du das der Transponder noch in 20m Entfernung funktioniert?
      Äh nein, die 1,5m hätten mir gereicht, nennt man Fernfelderkennung, wenn es nur 35cm sind dann kann ich den Transponder auch gleich an den Leser halten.
      Der Clou ist ja gerade wie beim Auto (keyless entry) den Schlüssel in der Tasche zu lassen und einfach durchzumaschieren. Oder willst du mit dem Fernfeldransponder in der Tasche an der Türstation hochspringen, damit du die 35cm erreichst, denn das ist ja gerade der Witz an der Sache, eben nicht mehr in den Taschen zu wühlen, in der einen Hand die Einkaufstasche und in der anderen Hand das Kind.

      Kommentar


        #4
        Das würde ich nicht haben wollen... Wenn du hinter der Tür stehst willst du nicht unbedingt das die aufgeht. Ich finde es gut das ich den Transponder 5cm nah an das Lesegerät halten muss.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
          Äh nein, die 1,5m hätten mir gereicht, nennt man Fernfelderkennung, wenn es nur 35cm sind dann kann ich den Transponder auch gleich an den Leser halten.
          Der Clou ist ja gerade wie beim Auto (keyless entry) den Schlüssel in der Tasche zu lassen und einfach durchzumaschieren.
          Der Transponder von Gira hat bei uns noch im eingeschränkten Feldbereich eine Reichweite von knapp 1m. Wenn man den aktiven Transponder in der Tasche hat, reicht das um die Türe zu öffnen, ohne sich verrenken zu müssen und kommt einem keyless entry beim Auto recht nahe - nur dass man den Griff nicht berühren muss.

          Btw. ist die Erfassung nach "hinten" deutlich geringer, sodass man keine Angst haben muss, dass die Türe aufgeht, wenn man mit dem Transponder hinter selbiger steht. Wir müssen den Transponder schon direkt an die Innenwand halten, damit er erkannt wird.

          Wir haben den Leser allerdings nicht in einer Briefkastenanlage, sondern in einer UP-Dose verbaut. Da die Leseeinheit aber mit der passenden Abdeckung in eine Brifkastenanlage verbaut wird, glaube ich nicht, dass die Reichweite derart leidet - denn die Antenne befindet sich unter der Abdeckung und beim Einbau somit ausserhalb der Briefkastenanlage.
          Zuletzt geändert von evolution; 23.03.2016, 12:54.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Hallo Frank,
            mich reizt das Gira keyless-in Transponder System ziemlich, bin mir nur noch nicht sicher wie das Ganze beim Verlassen des Hauses funktioniert...?
            Sind da nicht Fehlfunktionen (sprich Tür-Öffnung) programmiert, wenn ich das Haus verlassen? Hab in den Gira Handbüchern dazu keine Aussage finden können...

            Beste Grüße
            Marko

            Kommentar


              #7
              losesohle Naja, das Handbuch des Transponders kann hierzu natürlich keine Aussage treffen. So drücken wir beim Verlassen des Hauses innen einen Taster, der die Türe öffnet. Oder man öffnet diese wie jede normale Tür und durch einen leichten Zug an der Türe schließt diese dann auch wieder motorisch.
              Natürlich löst der Transponder auch beim Hinausgehen ein Signal aus, wenn man außen zu nahe mit dem Transponder am Lesegerät vorbei geht. Das ist das nicht weiter tragisch, wenn die Haustüre nicht innerhalb der nächsten 3 Sekunden verschlossen ist - dann kommt das Signal zu spät. Wenn die Türe allerdings fast geschlossen ist, geht diese in diesem Fall wieder auf, was aber auch nicht sicherheitsrelevant ist, da diese ja wieder automatisch schließt und verschließt. Dies ist allerdings eine Eigenschaft unserer Haustüre mit ihrem "bw-tronic" Antrieb. Und die Reichweite des Transponders habe ich deswegen reduziert, um eben vorgenanntes unabsichtliches Detektieren des Transponders einzuschränken und die Haustüre eben normaler Weise nicht aufgeht, wenn man nur an der Haustüre vorbeiläuft ohne hinein gehen zu wollen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Hallo Frank, vielen Dank! Dein Taster innen bringt mich gerade auf die Idee, ob man nicht über eine Szene erst die Tür öffnen lassen und anschliessend den Schaltaktor für das Motorschloss für mehrere Sekunden blockieren lassen könnte um das Signal des Transponders ins Leere laufen zu lassen. Macht natürlich nur Sinn bei einem halbautomatischen Motorschloss bei dem lediglich die Fallen für Verschluß sorgen...

                Kommentar

                Lädt...
                X