Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiser Electronic Dosen - Welche denn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaiser Electronic Dosen - Welche denn?

    Moinsen,
    ich versuche herauszufinden was es mit den verschiedenene Electronic Dosen auf sich hat...Könnte ein Wissender mir mal erklären bei welchen Bauvorhaben der Innenputz den luftdichten Abschluss bildet?
    Wofür setzt ihr Doppel-Geräte-Verbindungsdosen ein??
    Und was für Klinker-Steinwolle-Porenbeton-Gipsputz eine sinnvolle Dose ist?

    Vielen Dank

    #2
    Bei jeder massiven Mauer, also z:b. Poroton, Gasbeton oder Kalksandstein bildet der Innenputz die Luftdichte Ebene.

    Kommentar


      #3
      Bei Poroton an den Außenwänden immer die luftdichten. Mit Porenbeton tun es auch die "normalen".

      Kommentar


        #4
        Danke! Und Für was sind diese Doppel-Geräte-Verbindungsdosen vorgesehen, wie setzt ihr die ein?

        Kommentar


          #5
          Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
          Danke! Und Für was sind diese Doppel-Geräte-Verbindungsdosen vorgesehen, wie setzt ihr die ein?
          Man kann diese z.B. zur Unterbringung einer Tasterschnittstelle (geschlossener Bereich) und eines Tasters im "offenen" Bereich verwenden
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
            Bei Poroton an den Außenwänden immer die luftdichten.
            Mit dieser Frage ziehe ich mir jetzt zwar den Unmut von vielen auf mich.
            Wozu eigentlich gedichtete UP-Dosen in den Außenwänden bei Massiv gemauerten Häusern?
            Wenn das Haus einen Außenputz hat. Woher soll der Luftzug kommen?

            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              AndreasK Das verwechselst Du wahrscheinlich mit einer Elektronikdose. Eine Doppel-Geräte-Verbindungsdose sieht so aus:


              Zuletzt geändert von evolution; 30.03.2016, 09:30.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                AndreasK Das verwechselst Du wahrscheinlich mit einer Elektronikdose.
                @evolution Da hast du natürlich recht. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein Fehler.

                hotzen Da kann ich dir leider doch nicht weiter helfen. Doppel-Verbindungsdosen habe ich noch nie verbaut. Da müssen andere dir die Antwort geben
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hotzen Beitrag anzeigen
                  Danke! Und Für was sind diese Doppel-Geräte-Verbindungsdosen vorgesehen, wie setzt ihr die ein?
                  Ich habe die Doppeldosen in Kinder- und Schlafzimmern sowie am TV eingebaut.
                  Beim TV sind LAN und SAT eingebaut, in den restlichen Zimmern vorerst nur LAN, SAT ist aber auch in die Dose gelegt.

                  Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                  Mit dieser Frage ziehe ich mir jetzt zwar den Unmut von vielen auf mich.
                  Wozu eigentlich gedichtete UP-Dosen in den Außenwänden bei Massiv gemauerten Häusern?
                  Wenn das Haus einen Außenputz hat. Woher soll der Luftzug kommen?
                  Durch die Undichtigkeiten an Anschlüssen, Übergängen, etc.
                  Auch ein Außenputz dichet diese nie vollständig ab.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von floba Beitrag anzeigen
                    Auch ein Außenputz dichet diese nie vollständig ab.
                    Auf was stützt du den deine Behauptung?
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Auf meine Erfahrung aus 8 Jahren im Bauwesen.
                      In der Fläche funktioniert die "Abdichtung", es gibt immer einen Übergang oder Anschluss der nicht vollständig dicht wird.
                      Das Problem sind, gerade bei Hochlochziegeln, die nicht vermörtelten Stoßfugen. Hier hat sich bisher immer eine Undichtigkeit gezeigt, wenn z.B. der Innenputz hinter der Vorsatzschale des WC's an der Außenwand fehlte. Selbst wenn die Fassade (ob nun Putz oder WDVS) zum Zeitpunkt der Blower-Door-Messung schon fertig war.

                      Ob der Unterschied Dosen luftdicht oder nicht nun einen meßbaren Unterschied bei den Heizkosten ausmacht vermag ich nicht zu beurteilen.
                      Sicher ist aber der Mehrpreis für die Dosen nicht falsch angelegt. Alterantiv kann man natürlich auch normale Dosen satt in Gips/Mörtel setzen und somit die Fugen abdichten, habe ich bei manchen Firmen auch schon gesehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Es geht schon alleine darum, dass keine feuchtwarme Raumluft an kalte Gebäudeteile kommt. Dort würde sie kondensieren, es wäre nass und irgendwann käme Schimmel.
                        Wenn die Raumluft bis zum Außenputz kommt, dann hat sie definitiv eine sehr kalte Stelle erreicht.

                        Die Gebäudehülle besteht üblicherweise aus drei Bestandteilen. Von innen nach außen: Dampfbremse, Dämmung, Außenwand (schlagregendicht aber dampfdiffusionsoffen).

                        Grüße
                        Andreas


                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe alle drei Dosen bei mir eingesetzt.

                          In den Außenwänden luftdichte Elektronikdosen, in den Innenwänden normale. Allerdings sind da nur ca 50Cent Preisunterschied, da kann man auch gleich nur luftdichte nehmen.

                          Die Doppeldosen habe ich für Touch-Displays/Raumcontroller gesetzt. Die meisten kommen wohl mit einer Dose aus, aber es gibt wohl auch welche die Doppeldosen brauchen.
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin schon einige Jahre länger im "Bauwesen" tätig und bin da etwas anderer Meinung. Im Massivbau rechnet sich das leider meist nur für den Hersteller
                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Die Gebäudehülle besteht üblicherweise aus drei Bestandteilen. Von innen nach außen: Dampfbremse, Dämmung, Außenwand (schlagregendicht aber dampfdiffusionsoffen)
                              Hallo Andreas,
                              bitte jetzt nichts durcheinander bringen. Die Rede ist von Massivbauweise, nicht Holzständer usw.. Dort hat auch die gedichtete Dose ihre Daseinsberechtigung wenn sie dort in den Dampfbremsenbereich verbaut wird.
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X