Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung HaloX-O und Decke verputzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung HaloX-O und Decke verputzen

    Hallo,

    ich baue mir ca 140 HaloX-O Betondeckendosen ein. Zusätzlich wird aber danach die Decke verputzt.
    Als vorsatz hole ich mir die normalen wo man mit dem Hammer einschlagen kann. d.h. ich muss das loch vor dem Verputzen freilegen, da ich es sonst nachher nicht mehr finde.
    Wie habt ihr das Loch temporär vor dem verputzen wieder verschlossen? Es gibt leider keine Putzdeckel für die 80mm Öffnung. Gibt es Putzborsten zum draufschrauben oder kleben?
    Wie habt ihr das gemacht? Ich möchte nicht die Universal-Frontteile benutzen, da die gleich 3x so teuer sind.
    Grüße.

    #2
    Große Löcher welche nach dem Betonieren oder Putzen noch einmal genutzt werden sollen, wurden bei uns mit Styropor verschlossen. Als Putzborsten kannst du dann kleine Nägel von Innen durchs Styropor stecken. Da muss der Putzer halt die Augen offen halten. Alternativ lassen sich aber auch Kabelbinder als Putzborsten missbrauchen.

    Kommentar


      #3
      Danke dir, dass mit den Kabelbindern ist eine gute Idee. Ich habe in einem anderen Thread auch von den supermagneten gehört, das finde ich auch sehr gut. Jetzt ist nur die Frage welche Haftstärke ich brauche, so dass die auch gut durch den Putz durchkommen. http://www.magnetmax.de/Neodym-Schei...ete:::117.html hier scheinen die recht günstig zu sein, aber desto mehr Haftstärke, desto teurer sind die natürlich.
      Meine Idee dahingehend ist bereits in die HaloX-O Dose von oben einen Magnet reinzulegen und danach wenn die Schalung entferne ist unten einen weiteren dranzumachen. Die Magneten sollten natürlich auch dementsprechend dünn sein, da die Putzstärke an der Decke sehr gering ist.

      Kommentar


        #4
        Wird wirklich verputzt oder nur gespachtelt??? Wenn nur gespachtelt wird kannst du die Löcher einfach offen lassen.

        Kommentar


          #5
          ja, richtig verputzt. Mit Maschine. ich denke die Putzschicht ist ca. 1cm dick.

          Kommentar

          Lädt...
          X