Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zukunft Lichtsteuerung LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zukunft Lichtsteuerung LEDs

    Hallo,

    ich habe mich im Rahmen meines Hausbaus intensiv mit der Lichtsteuerung (DALI, KNX,... ) beschäftigt. Jedoch bin ich immer noch der Meinung, dass für 95% der Neubauten die aktuellen Lösungen kaum umsetzbar sind, da für die meisten Elektro-Firmen viel zu kompliziert.
    Standard Hausinstallation ist z.B. nun mal, dass man nicht extra ein 5adriges Kabel zu jedem Lampenauslass für DALI führt. Dann hat man noch das Problem, dass es Markt so gut wie keine DALI Lampen gibt.
    Das beste für LEDs ist wohl aktuell in erster Linie Spots zu verbauen, dann kann z.B. das 24V Voltus System verwendet werden. Ist Klasse, habe ich selber.
    Aber Spots sind sehr teuer, insbesondere wenn Filigrandecken zum Einsatz kommen und können deswegen nicht überall verwendet werden.
    Also was macht man mit den restlichen Deckenauslässen, wo üblicherweise nur eine Deckenleuchte hin kommt.
    Wie problematisch Retrofit Leuchten zu dimmen sind, wissen wir ja alle.

    Was meint ihr wie gehts hier zukünftig weiter?
    Eine Idee wäre z.B. dass man eine Art DALI Signal wie bei PowerLAN als Trägerfrequenz auf die bereits bestehende 230V Leitung legt. Dann kann auch mit klassicher Installation jede LED-Deckenleuchte sauber gesteuert/gedimmt werden.



    #2
    Morgen, das Thema mit "Dali Lampen gibt es ja kaum" hatten wir schon mal.. Das Problem ist und bleibt, Dali ist für Gewerbebauten gedacht und wird von uns nur "Zweck entfremdet". Wenn wir bei der Ansteuerung im Gewerbebereich unterwegs sind, dann müssen wir das auch bei den Lampen. Alle großen Hersteller wir Zumtobel, Bega, Limburg Regiolux, Ludwig, RZB haben ihre Lampen in 230V, Dali, 1-10V. Nur die Lampen in irgend welchen LED Shops eben nicht.. Deren Zielgruppe ist der Häuslebauer mit 230V Phasendimmung und nicht die Nerds hier.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe 100% DALI verbaut und dafür explizit überall HaloxP mit Trafotunnel verwendet. Damit habe ich alle Varianten offen. Hat die Leuchte DALI, wird sie direkt angeschlossen. Hat sie nicht, kommt das EVG in die Dose. Wir haben viele Leuchten erstmal mitgenommen und nicht alles neu gekauft. Das Budget ist ja begrenzt. Dabei war es preiswerter, die Leuchten auf DALI umzurüsten.

      Ansonsten gibt es dem von Roman gesagten nichts hinzuzufügen.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
        Was meint ihr wie gehts hier zukünftig weiter?
        Eine Idee wäre z.B. dass man eine Art DALI Signal wie bei PowerLAN als Trägerfrequenz auf die bereits bestehende 230V Leitung legt. Dann kann auch mit klassicher Installation jede LED-Deckenleuchte sauber gesteuert/gedimmt werden.
        Gibt es ja bereits. Nennt sich z.B. LEDOTRON.

        http://www.elektronikpraxis.vogel.de...ticles/397510/

        Kommentar


          #5
          Zitat von Monti Beitrag anzeigen

          Gibt es ja bereits. Nennt sich z.B. LEDOTRON.

          http://www.elektronikpraxis.vogel.de...ticles/397510/
          Gabs leider mal, somit keine Lösung:

          http://www.osram.de/osram_de/news-un...azit/index.jsp

          Kommentar


            #6
            Ist eigentlich schade drum... die Idee für ein "PowerDALI" war schon gut.
            Aber eigentlich gibts das für "unser System" ja auch schon - hat sich glaub ich aber auch nie so wirklich durchgesetzt.
            Man könnte prinzipiell ja auch einen KNX PL LED Treiber für Trafotunnel bauen!?

            Kommentar

            Lädt...
            X