Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DVB-S "Sharing"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DVB-S "Sharing"

    Für einen Bekannten Suche ich eine Lösung:

    Folgende Vorraussetzungen:
    - DM800HD im Wohnzimmer (Pay-TV, Austausch dieser ist keine Option!)
    - Will auch im Neberaum fernsehen, da gibts nur DVB-T, was wie wir alle wissen Tierquälerei ist..
    - Mietwohnung, nur genau eine Sat-Strippe (was genau dahinterhängt ist unbekannt, aber es ist eine Sat-Anlage, Astra 19.2°E, das Coax hat irgendein brutaler NoOp in den Putz gepfriemelt..)
    - LAN-Kabel bzw. Loch in den Nebenraum ist kein Problem
    - gleichzeitiges schauen in beiden Räumen ist nicht notwendig

    Nun dachte ich an zwei Varianten:
    A) "Sat-Splitter" + sep. Receiver - irgendwie glaube ich da aber nicht dran.. Also an den Splitter..
    B) Raspi o.ä. mit XBMC oder so, der halt von der Dreambox streamed (das funktioniert hier super, ist mit VLC aber halt "too freaky")
    Das müsste jedoch freakfrei mit irgendeiner Fernbedienung funktionieren, hinter dem TV hängen, HDMI "einspeisen" und mit vertretbarem Aufwand einzurichten sein..
    Ich nehme gerne Links mit Tipps

    C) Bessere Ideen?

    Variante D) zweite Dreambox ist oberhalb des Budgets (und würde das Problem auch nur teilw. lösen..)

    Ich präferiere B) aber irgendwer (ich) muss das dann so einrichten, das es "supportfrei" funktioniert

    Merci schonmal,
    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Spontaner Einfall
    Raspi 2 oder 3 mit Openelec oder Raspbmc (OSMC) oder z. B. FireTV + Kodi. Streamen von vorhandener Dreambox über Enigma TV Kodi Addon. War beim raspi 1 noch nicht stabil. HD sollte aber unter dem Raspi 2/3 sauber laufen.
    Gruß Martin
    IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

    Kommentar


      #3
      Noch vergessen. Der Raspi supportet CEC. Somit kann die normale Fernbedienung des Fernsehers genutzt werden, solange der TV CEC unterstützt. Bleibt als einzige Hürde das Enigma TV Addon.
      Gruß Martin
      IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

      Kommentar


        #4
        Ich würde empfehlen noch einen Receiver zu kaufen (zb VU Solo). Dann hast du folgende Möglichkeiten:

        Lösung A) Die DM800HD besitzt auch noch einen Sat-Ausgang zum Durchschleifen.
        Aus der Anleitung der DM: LNB Ausgang (DVB-S2 Tuner) - Hier können Sie einen analogen/digitalen Satellitenempfänger anschließen. Sie müssen Ihre Dreambox komplett herunterfahren, damit der Satellitenempfänger arbeiten kann.

        Lösung B/C) Partnerbox-Plugin, die VU Solo nutzt den Tuner der DM800HD
        http://www.meintechblog.de/2015/01/v...aus-verteilen/
        Zuletzt geändert von stan21k; 05.04.2016, 12:18. Grund: Link hinzugefügt

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ich präferiere B) aber irgendwer (ich) muss das dann so einrichten, das es "supportfrei" funktioniert
          Dann mach es doch so, Du hast doch einen FireTV-Stick und wusstest bis kurzem nicht was du damit machen solltest.
          Mach darauf Kodi und dann mit dem Enigma2 Plugin von der Dreambox streamen, FB liegt dem Stick doch auch bei.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von stan21k Beitrag anzeigen
            Ich würde empfehlen noch einen Receiver zu kaufen (zb VU Solo). Dann hast du folgende Möglichkeiten:
            Nein, Klonboxen kaufe ich aus Prinzip nicht..

            Lösung A) Die DM800HD besitzt auch noch einen Sat-Ausgang zum Durchschleifen.
            Auch Falsch, den Ausgang haben nur die (alten) DVB-S(1) Tuner..

            Aus der Anleitung der DM: LNB Ausgang (DVB-S2 Tuner) - Hier können Sie einen analogen/digitalen Satellitenempfänger anschließen. Sie müssen Ihre Dreambox komplett herunterfahren, damit der Satellitenempfänger arbeiten kann.
            Das ist nicht praktikabel, ich bin schon froh im 2 Personen-Haushalt mit 4 Tunern halbwegs zurechtzukommen :P
            Die DM muss für Aufnahmen im Standby sein, also selbst wenn dem so wäre, geht nicht..

            Michixx FireTV (ich benutze den durchaus: für die ARD/ZDF Mediathek, weil das auf der DM halt k*** ist..) :
            ist ne gute Idee, Kodi, werde das hier mal testen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              HDMI-Splitter (HDCP-Konform = Voraussetzung für Pay-TV) und dieses im zweiten Raum am TV anschließen. Fernbedienungssignal übertragen geht von billig bis professionell, einfach mal bei Amaz.. oder eb.. suchen.

              Kosten: Splitter ca. 20€, Zwei HDMI-Kabel ca. 30€ und das IR-Zeugs macht nicht mal den Hunni voll...

              Dürfte das stabilste sein. Wer dem nicht technik-affinen Nachbarn nen Stream-Raspi hinbaut, hat selbst Schuld wenn er jeden zweiten Tag da antanzen muss :-)

              LG
              Tobias

              Kommentar


                #8
                Hi Makki,
                ich habe einen solchen Splitter im Einsatz gehabt - und billiger wird es nicht werden bei Deiner Lösung. Du gehst mit 2 Inputs rein (z.B. Aus Multischalter) und gehst über ein Kabel weiter. Der "Splitter" vor dem Receiver trennt die Frequenzen wieder. Funktioniert einfach und gut - außer mit uralten Boxen die keine Frequenzen auflösen können (gibt es aber fast nicht mehr). Einzig aufpassen - und das hatte ich leider nicht beachtet beim ersten Mal - vertragen die meist keinerlei Verstärker im Zwiscjenbereich da diese oft auch die hohen Frquenzen gar nicht können. Hat bei mir dazu geführt das der Absender den Verstärker gebügelt hat und dann nix mehr durchging. Müsste nach dem Hersteller schauen falls Interesse besteht. Kosten waren aber so 50€
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  @Tobias: HDCP ist der Dreambox ansich echt ziemlich wurscht (ich will das nicht ausführen, aber sagen wir mal: das PayTV läuft auch gut ohne..)
                  Die Idee hatte ich auch schon, vor allem weil explizit kein "Dualbetrieb" gefordert ist..
                  - HDMI-Kabel geht längenmässig locker (sind vielleicht gute 5M, ich hab ne Bohrmaschine )
                  Aber da gibts zwei Probleme(Fragestellungen):
                  1. HDMI-Splitter(wäre ja eher ein Repeater 1->2x)
                  2. wesentlich wichtiger: IR-FB Repeater - in einfach!
                  Ich kenne&habe IRTrans, auch die dreamdroid-App, aber das ist schon mir zu komplex, das taugt ned zum gemütlichen Fernsehen..
                  Zwei Beispiele: Die 3 IRtrans habe ich seit 2008 - nie komplett eingerichtet.. Die Universal-FB ebenso, die ist eingerichtet, wird von meiner Frau aber nicht benutzt, weils halt zu kompliziert/unhandlich ist!
                  Man lernt in 8j Hardcore-Smarthome auch einiges dazu, nicht nur technisch sondern auch praktisch


                  @Helmut: das ist ja das Problem: es gibt keine zwei Eingänge! Es gibt nur ein Coax - woher auch immer (das liegt im 45-75° Winkel im Putz.. selbstredend ohne rohr.. wer das verlegt hat gehört zwar ordentlich verdroschen.. ist aber halt so..)
                  PS.: Ich selbst hab nen 8x Multiswitch mit 2x4 Eingängen der LNBs für Astra und Eutelsat auf 1m Schüssel, also ich weiss schon wie man es in richtig macht Nur das kann ich da halt ned machen (zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand)

                  Werde mir das mit dem Kodi auf Fire-TV mal weiter ansehen, sieht erstmal gut aus..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Aber es müsste doch eigentlich auch ein RasPi-Image mit Kodi o.ä. geben, das vernünftig die Dreambox steuert, EPG anzeigt und die Sender wechseln kann (?)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Ah Ok, ja dann hast natürlich recht. Hmm ... Ich krame auch mal nach einem Image ...
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #12
                        Ich merke schon du möchtest was ganz einfaches, gibt es.

                        Dann das LNB gegen ein Unicable LNB tauschen und eventuell noch einen 2-fach Verteiler (Splitter).
                        Dann kannst du von der DM800 ein Kabel in den anderen Raum verlegen und da noch einen zweiten Receiver aufstellen.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          @Tobias: HDCP ist der Dreambox ansich echt ziemlich wurscht (ich will das nicht ausführen, aber sagen wir mal: das PayTV läuft auch gut ohne..)
                          ...
                          1. HDMI-Splitter(wäre ja eher ein Repeater 1->2x)
                          2. wesentlich wichtiger: IR-FB Repeater - in einfach!
                          ...

                          Makki
                          1. korrekt (Und wenn man den billigsten nimmt den man kriegen kann, könnte es durchaus passieren dass der HDCP-Träger auch bei konformen Receivern verloren geht)
                          2. Wer keine Lust hat mit Kanonen (IR-Trans) auf Spatzen zu schießen nimmt:
                          oder



                          Zuletzt geändert von tooooooobi; 06.04.2016, 14:42.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Nein, Klonboxen kaufe ich aus Prinzip nicht..

                            Makki
                            Da Muss ich leider dazwischen gehen.
                            VU+ ist kein Clone!!!!

                            Die ist ein eigenständiger Entwickler mit EIGENEM Enigma Kernel.
                            Ich war auch ein Dreambox Fanatiker.
                            Die Zeit vom Dream Multimedia ist aber leider vorbei.
                            Die Boxen kochen vor Hitze.
                            Die Entwicklung liegt auf der Strecke.
                            Vom Preis ganz abgesehen.

                            Der Ferrari bei Enigma2 Receiver ist seit JAHREN VU+.
                            Schau dir da die Duo2 Solo2 oder die 4K an.....

                            Ein Clone ist was anderes....
                            So was darf auf dem Deutschen Markt nicht verkauft werden.
                            VU+ ist kein Clone und eine Eigenentwicklung.
                            Die hat eigene Entwickler, Patente etc....
                            Genauso wie viele andere Hersteller.... (Gigablue etc...)
                            Ein Auto ist auch kein Clone, nur weil es einen Motor hat????!!! oder fährst du nur Mercedes ??
                            Aber wenn du beim Trabi bleiben möchtest, der nicht mehr Supportet wird kannst du es gerne tun ;-)

                            Zu deinem Problem.
                            Ich selbst mache dies über einen Apple TV 2/1 mit Jailbreak.
                            Dort XBMC drauf und das Enigma 2 Plugin drauf.
                            Funktioniert ohne Einschränkungen.
                            Habs aber nicht mit einer DM800 V1 getestet, die nur einen 400MHZ Mips hat und einen überfüllten Flash.....
                            Es funktioniert aber eigentlich mit allen Geräten, die XBMC / Kodi unterstützen.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Michixx : ja das wäre schön, aber da hast du die Ausgangs-Situation verpasst Mietwohnung, es gibt genau ein Coax quer durch die Wand, kein Zugriff auf LNB, Multiswitch, ...
                              Ich würds auch anders machen, ist aber halt so.. (Beim Anschluss der DM800 im WZ letztes Jahr hab ich schon die Augen verdreht, erstmal den F-Stecker getauscht, ... Weil das war keine Bastelei mehr sondern purer Obergiesinger Pfusch.. Naja..)

                              tooooooobi : schau ich mir an, aber für 63€ bekomme ich eben auch nen Raspi (oder irgend son schrott ich halt von dem ja wenig.., FireTV, whatever) der mehr kann als nur IR-Signale weiterzuleiten.

                              -> Wäre aber ne relativ einfache und vor allem bedienbare Option..
                              Wir sprechen über User, nicht Geeks

                              AllinOne : Die Diskussion wollte ich nun eigentlich nicht lostreten, ich versuche es kurz zu machen: ich bin mit meinen DM (8000HD und 800HDse) zufrieden, ich muss es supporten, also 100% beherrschen können. (Wartungs-OpenVPN etc.pp., den PayTV-Teil lasse ich jetzt mal weg..)
                              Da kann ich keine anderen gebrauchen, fertig. Weil das wäre ganz einfach zuviel Aufwand!
                              Ob die VU+ jetzt besser, höher, weiter, schneller, gecloned oder sonstwas ist spielt dabei ganz einfach eine sehr untergeordnete Rolle..

                              Das einzige was ich damit sagen wollte ist, das ich, persönliche Meinung! halt vom deutschen Hersteller lieber kaufe, wenn ich die Option dazu habe..

                              Stand 2008.. Wie die Entscheidung (steht aktuell nicht an) 2018 ausfallen würde ist ne andere Frage, nur kann ich halt die Kisten alle, egal ob dort oder bei Mama blind beim anfallenden Telefonsupport auch im Halbschlaf bedienen.
                              Die laufen alle mit OE1.6, nicht 2.0.. Auch meine eigenen. Ich hab nix gegen Neuerungen, aber etwas gegen unnütze Veränderung ohne wirklichen Benefit.
                              Es geht darum TV zu gucken, da brauch ich bitte keine Toolchain, python und gcc dafür, das hab ich untertags genug
                              Man darf das auch gern Gewohnheitstier nennen oder anders ausgedrückt "never touch a running system"..

                              Die DM800HD (es ist eine v2 AFAIR), es geht alles fürn Single-Haushalt was er braucht, kann das mit dem streamen schon, ziemlich sicher, weil es war mal 2J meine und ich schaue gerne TV aufm Notebook auf der Terasse

                              Also werd ich mir mal die IR-Links von tobi anschauen, das wäre indeed das einfachste.. aber da kommt der HDMI-Splitter dazu.
                              AppleTV ist a bisserl arger Overkill (er will echt nur fernsehen, also TV, nix Apple-Stream..) und zum einrichten mit Jailbreak brauche ich sicher drei Spuckeimer.. Hmm.. Kodi aufm Raspi ist zwar sicher nicht einfacher, macht dafür aber mehr Spass :P

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X