Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo und DALI Steuergerät in der Wand verstecken - Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Trafo und DALI Steuergerät in der Wand verstecken - Neubau

    Hallo,

    ich plane gerade die Beleuchtung für einen EFH Neubau und möchte dafür u.a. LED Stripes verwenden. Im Flur möchte ich z.B. ein T-Profil an die Wand schrauben und oben ein LED Streifen einlegen, der indirekt die Decke beleuchtet. An den Treppen sollen LED Stripes unter die Handläufe.

    Das Problem ist allerdings die Unterbringung des DALI Steuergerätes und der 24V Versorgung, da ich nicht unbedingt 24V vom Schaltkasten aus im Haus verteilen möchte. Bis jetzt sehe ich nur die Möglichkeit, riesige UP Kästen zu verbauen und ich befürchte, dass das später nicht wirklich gut aussieht.

    Wie kann man die möglichst unsichtbar und trotzdem (halbwegs) erreichbar unterbringen? Wie habt Ihr das gelöst? Ich habe momentan noch (fast) alle Freiheiten bei der Planung

    Schöne Grüße,
    Thomas

    #2
    Mahlzeit und willkommen im Forum.

    Es gibt mehre Möglichkeiten. Entweder Rigipsdecke mit Revisionsöffnungen einplanen, Netzteile und Dimmer in einem Nebenraum verstecken, in dem die Optik egal ist. Am besten finde ich Zentrale Installation in einem 24V Kleinspannungschrank mit geschirmten Kabeln.. bleibt das Problem der Anschlussdosen, dort evtl. Betondosen vorsehen, dann kann man die Klemmen leichter verschwinden lassen.

    Ansonsten bleibt noch fertig Dali Lampen nehmen..

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Was für Kabel verwendet man da? Ich würde die Leitungslänge auf 15..20m schätzen. Angedacht hatte ich 5x4mm2 Kabel, um möglicherweise auch 220V darüber laufen zu lassen. Mein Elektroplaner ziert sich etwas die 24V durchs Haus zu verteilen und ich möchte keine sichtbaren Installationsdosen haben und die Schaltgeräte gut erreichen können.

      Gruß, Thomas

      Kommentar


        #4
        Wann verstehen die Leute eigentlich das eine Länge +Querschnitt der Leitung nichts zu sagen hat, wenn später Leistungen zwischen 5-500000W daran betrieben werden? Kann klappen, muss aber nicht... Warum findet es dein Eplaner gut 230V zu verteilen und 24V ist böse? Andere Physik? Ich empfehle geschirmt Leitungen plus kleine Netzteile, für die Leistung passend...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          bei 500kW krieg ich ja Sonnenbrand in der Küche
          Welcher Spannungsabfall wäre denn akzeptabel bzw. zulässig? Helligkeitsunterschiede sind unproblematisch, die kann ich mit den DALI Dimmern ausgleichen.

          Abgesehen davon haben 24V Kabel auf längeren Strecken das Problem der Einstrahlung aus der restlichen 230V-Installation, was zu leicht glimmender LED Beleuchtung führen kann. Daher will der Planer längere 24V Verkabelung mit LED Leuchten vermeiden. Was mich wieder zum Ausgangsproblem führt: Ich brauche ein paar kreative Ideen, die Trafos in Leuchtennähe, einfach erreichbar und möglichst unsichtbar unterzubringen...
          Im Keller werden wir Halo-X Gehäuse mit Trafotunnel verwenden. Diese Teile eignen sich aber nicht so recht für LED Stripes in der Betondecke bzw. in den Handläufen der Treppen, da ich ja keine besonders große Montageöffnung habe.

          Bin weitere Hinweise dankbar!

          Gruß, Thomas

          Kommentar


            #6
            Na dann, wenn ihr eine Lösung habt, sagt bitte bescheid!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              24 und 230V vernünftig trennen und zentral machen. So wie Roman es geschrieben hat.

              Der Planer sollte einfach nach den einschlägigen Normen vorgehen, dann gibt es auch keine Probleme. Wahrscheinlich "plant" er aber gar nicht die Leitungswege, denn das tun die wenigsten. Unter Planung verstehen die meisten Elektro Fachplaner leider immer noch das einzeichnen von lustigen Symbolen in ein Stück Papier. Viel mehr verlangt die HOAI auch nicht....


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar

              Lädt...
              X