Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodenspots und Pollerleuchte Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bodenspots und Pollerleuchte Anschluss

    hallo,

    wie baue aus ich am Besten Bodenspots (Bega) in meine Einfahrt ein, welche aus 15x30cm Pflastersteinen besteht? Ein KG Rohr (200mm) unten drunter bis zur Unterkante der Pflastersteine? Wie schneide ich rundes Loch in die Pflastersteine für runde Spots?

    und wie mache ich sowas bei einer Pollerleuchte? Ebenfalls ein KG Rohr darunter? Wie befestige ich dann jedoch die Leuchte? Kann Sie ja nicht auf den Plastikdeckel fest Schrauben.

    welche Abzweigdose könnt Ihr empfehlen um 5x1,5mm Erdkabel 100% Wasserdicht auf Dauer zu verbinden? Ich benötige in der Dose drei Eingänge. 1x Eingang, 1x Ausgang und 1x Abzweig zur Leuchte.

    ich danke euch.
    Zuletzt geändert von Jache; 11.04.2016, 21:26.

    #2
    Bega gibt in ihren Anleitungen eigentlich ziemlich gut an, wie der Einbau zu erfolgen hat. In welchen Hülsen und wie viel Abstand vom Spot zum Schotterbett darunter, damit die Feuchtigkeit weg kann. Verklemmt in Erdreich mit GEL Muffen von z. B. Cimco und Co.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die Anleitung von Bega hilft mir hier nicht viel weiter.
      http://s.bega.com/fp-878399/media/pi.../77018-man.pdf

      Kommentar


        #4
        Ergänzungsteile
        730
        Verteilerdose
        Die Verteilerdose ist für den Einbau in das
        Erdreich bestimmt und ermöglicht eine
        Abzweigung von der Zuleitung zur Leuchte und
        die Durchverdrahtung zur nächsten Leuchte.
        Nach dem elektrischen Anschluss wird die
        Dose mit Gel aufgefüllt und verschlossen.

        Hier gibts sogar gleich die Passende Dose zu bestellen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ja bzgl. der Verteilerdose steht da was, aber nicht wirklich was mir hilft bzgl. Einbau in Pflastersteine. Aber mal ehrlich die Verteilerdose kostet fast 40€. Gibt es da Alternativen?

          Kommentar


            #6
            Cellpack Muffen?

            Kommentar


              #7
              Hallo Jache, ich stand vor der gleichen Fragestellung. Die Bodenleuchten wurden auf einen Pflasterstein montiert und in das Bett des Pflasters gesetzt. Siehe erstes Foto. Für die Pollerleuchten wurde das BEGA Erdstück verwendet. Ergebnis dann wie folgt auf den Fotos zu sehen. Kabel wurden in Gießharzmuffen verbunden.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #8
                Ich bin seit einem Jahr auch mit den Friedl Dosenmuffen zufrieden.
                Friedl Abzweig Dosenmuffe, 4 Ausgänge IP68 1000V, FDM 1: Amazon.de: Baumarkt

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Speed130 Beitrag anzeigen
                  Hallo Jache, ich stand vor der gleichen Fragestellung. Die Bodenleuchten wurden auf einen Pflasterstein montiert und in das Bett des Pflasters gesetzt. Siehe erstes Foto. Für die Pollerleuchten wurde das BEGA Erdstück verwendet. Ergebnis dann wie folgt auf den Fotos zu sehen. Kabel wurden in Gießharzmuffen verbunden.
                  welche Leuchte genau ist das von Bega?
                  hast du den Pflasterstein dann einfach mit dem Schotter und Split ringsum eingebaut?
                  Zuletzt geändert von Jache; 12.04.2016, 19:36.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jache,
                    es handelt sich um:

                    BEGA 8788 Bodeneinbauleuchte
                    BEGA 8114 Pollerleuchte und BEGA 0894 Erdstück

                    Der Gartenbauer hat die auf den Pflasterstein montierte Bodenleuchte in das Schotterbett eingebaut und mit Beton gesichert. Ebenso dann die Fugen zwischen Bodenleuchte (auch das Erdstück) und Pflaster mit Beton ausgefüllt. Der Beton wird durch die Abedeckung der Bodenleuchte bzw. durch die Pollerleuchten selbst verdeckt.

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.

                      Kannst du bitte mal Fotos machen wie die Lampen jetzt aussehen?

                      Suche auch noch solche Beleuchtung und es ist doch immer recht interessant wie sie wirklich eingebaut aussehen.

                      Danke

                      MFG Dennis

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Dennis,
                        anbei im eingebauten Zustand direkt nach der Fertigstellung der Einfahrt.

                        Viele Grüße
                        Mirko
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,
                          um dauerhaft und 100% wasserdicht Kabel im Erdreich zu verbinden, kann ich ebenfalls nur Gießharzmuffen empfehlen. Für die beschriebene Anwendung z.B. diese hier:

                          Y-Gießharz-Abzweigmuffe D=8-17mm, 1,5-6qmm Y 0-V-AK

                          Gruß Thorsten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X