Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Nachrüstung mal wieder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Nachrüstung mal wieder

    Ich hab nach wie vor das Problem, dass ich meine Lichtstellen nur mit NYM 3x angebunden habe. Die gehen direkt auf einen Schalt- oder Dimmaktor im Verteiler. Damit hatte ich bisher nur die Möglichkeit mit Retrofit-LED zu arbeiten, das geht mit Dimmen aber entweder gar nicht oder nur schlecht.

    Einige Jahre habe ich noch auf ein LEDOTRON-KNX Gateway gewartet, aber da Ledotron ja nun offiziell tot ist, ist da auch nichts mehr zu erwarten.
    Dafür könnte eventuell an der KNX-RF Front mal etwas kommen (gibt aber wohl noch keinen [Dimm-/DALI-/DMX-]Aktor) oder DALI über Powerline.
    Dazu sind mir zwei neue Produkte ins Auge gefallen:
    Devolo/SilberSonne: http://www.devolo.com/de/Presse/Pres...ght-+-Building
    und
    iLumTech: http://www.ilumtech.eu/portfolio/dal...communication/

    Hat das evtl schon jemand im Einsatz, gesehen oder kennt ähnliche Produkte?

    Hat noch jemand Ideen für Alternativen um über KNX eine RGB-Lichtstelle über lediglich NYM 3x anzubinden?

    #2
    Brauchst Du da wirklich RGB oder reicht dir zum Beispiel WW. Bei letzterem könnten die 24V mit + und - zentral aus dem Verteiler kommen. Netzteil und LED Treiber in der Verteilung.

    Die Retrofit sind ja garantiert auch nur in einer Farbe gewesen.
    Wenn Du mehr als 2 Farben willst, ist es schon schwierig mit der Zentralanbindung.

    Kommentar


      #3
      Funk kommt nicht in frage? Ich kenne einige Leute mit den HUE die sind alle ganz happy damit und die brauchen nur 230v, tunable white, RGB etc. geht da alles.
      Einen KNX Gateway gibt es m.E. auch.

      gruss,
      Michael (der mit denen aber selber keine Erfahrungen hat.)

      Kommentar


        #4
        Ja ich hätte schon gern RGB nicht nur WW. Mit Retrofit hatte ich nur weiß, das ist richtig, aber ich will ja eine Verbesserung der Situation, nicht den Status-quo erhalten ;-)
        Ich bin grundsätzlich kein großer Freund von Funk und schon gar nicht von proprietären oder kurzlebigen Funk-Lösungen. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden aber bei Funktionen wo ich sowohl eine garantierte, schnelle und zuverlässige Funktion brauche, widerstrebt mir eine "Bastellösung". Wenn es einen KNX-RF Aktor gäbe, wäre das etwas anderes, aber hier nochmal mit einer Bridge auf ein mehr oder weniger geschlossenes Funkprotokoll zu gehen ist meiner Meinung nach nicht der Weisheit letzter Schluß.

        Kommentar


          #5
          Hallo aus Oberhausen,
          wenn du nur die 3 Leitungen aus nem NYM zur Verfügung hast, fiel mir spontan DMX ein. ...aber da hast ja noch keine 24V an der Leuchte... hmmm
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Hi ctr,

            die Powerline Produkte hören sich interessant an.

            Suchst Du für 24 Volt CV Strahler eine Lösung oder wäre das erstmal egal?

            Wenn als RGB verfügbar müsste man sehen ob die Helligkeit dann noch ausreichend ist wenn Du es bei Weiss auch mal wirklich hell möchtest.
            Evtl. ist es ratsamer die Spots im gewünschten Weiss zu halten und Farbe über Stripes zu realisieren?

            Cheers Sepp

            Kommentar


              #7
              Ja genau so ähnlich war mein Plan. Eine Kombination aus RGBW(W) Streifen und noch ein paar separate Strahler.

              Kommentar

              Lädt...
              X