Hi,
bei der Aussengestaltung möchten wir unsere Gartenmauer indirekt in Szene setzen. Mit LED Stripes von Barthelme und Brumberg habe ich bereits im Innenbereich gearbeitet, wobei dies relativ einfach gelöst wurde. RGB Led an Netzteil und Chromoflex und das an den Aktorkanal. Steuerung der Farbwahl über Touch wobei wir hier eigentlich nie Änderungen machen, ausser ich spinne und gehe auf Links Gelb und Rechts Rot bei Dortmund gegen Bayern
Im Aussenbereich haben wir eine recht lange 1,80m hohe Stahlbetonmauer die ich mit vandalismusfesten (auch gegen Grafitti ) Faserzementplatten verkleiden werde. Vom Style her würde es uns gut gefallen die Mauer hinter den Faserzementplatten (im eigentlichen die Spalte und vor allem den "Dachvorsprung" indirekt mit LED Stripes auszuleuchten. Allerdings bin ich mir nicht sicher was ich bei der Länge (ausser der Stärke des Netzteils) noch zu beachten habe, z.B. Mehrere Netzteile ratsam, maximale Länge der Strecken etc.
Auf was würdet Ihr für so ein Vorhaben setzen (Produkte) und woraus würdet Ihr Wert legen ? Eine Steuerung des RGB Stripes über KNX wäre natürlich auch komfortabler als über die WLAN Lösung von Chromoflex. Die geht sicherlich aufgrund der Entfernung nicht wirklich.
Wie immer: "Danke " schonmal für ein paar Anregungen.
bei der Aussengestaltung möchten wir unsere Gartenmauer indirekt in Szene setzen. Mit LED Stripes von Barthelme und Brumberg habe ich bereits im Innenbereich gearbeitet, wobei dies relativ einfach gelöst wurde. RGB Led an Netzteil und Chromoflex und das an den Aktorkanal. Steuerung der Farbwahl über Touch wobei wir hier eigentlich nie Änderungen machen, ausser ich spinne und gehe auf Links Gelb und Rechts Rot bei Dortmund gegen Bayern

Im Aussenbereich haben wir eine recht lange 1,80m hohe Stahlbetonmauer die ich mit vandalismusfesten (auch gegen Grafitti ) Faserzementplatten verkleiden werde. Vom Style her würde es uns gut gefallen die Mauer hinter den Faserzementplatten (im eigentlichen die Spalte und vor allem den "Dachvorsprung" indirekt mit LED Stripes auszuleuchten. Allerdings bin ich mir nicht sicher was ich bei der Länge (ausser der Stärke des Netzteils) noch zu beachten habe, z.B. Mehrere Netzteile ratsam, maximale Länge der Strecken etc.
Auf was würdet Ihr für so ein Vorhaben setzen (Produkte) und woraus würdet Ihr Wert legen ? Eine Steuerung des RGB Stripes über KNX wäre natürlich auch komfortabler als über die WLAN Lösung von Chromoflex. Die geht sicherlich aufgrund der Entfernung nicht wirklich.
Wie immer: "Danke " schonmal für ein paar Anregungen.
Kommentar