Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung von ELDOLEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Verkabelung von ELDOLEDs

    Hallo zusammen,

    zum Testen habe ich mir ein ELDOLED LIN220D1 bestellt und auf mein Testboard geschraubt. Beim Verkabeln hatte ich ziemliche Probleme mit der Zugentlastung. Laut Datenblatt sind 0.2-1.5mm² zulässig. Bei 1,5mm² bekomme ich aber nur mit Kampf die Zugentlastung wieder festgeschraubt. Ist das Problem bekannt? Wie verkabelt Ihr zwischen EVG und Reihenklemmen?

    Besten Dank!

    #2
    Foto? Ohne Mantel?

    Kommentar


      #3
      Hi, bei 1,5mm^2 nehme ich nicht mehr die Originalschrauben, sondern die, mit den du auch Steckdoseneinsätze in die Unterputzdosr schraubst. Geht prima. Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Längere Schraube - das ist natürlich eine Idee.
        Unten mal ein Bild. Mit Gewalt und etwas "Vorbiegen" der Kabel bekommt man das auch fest, aber dann wird die Isolierung des Kabels schon ziemlich eingedrückt.
        So ganz kann das doch nicht im Sinne des Erfinders sein?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Ich habe das Teil nie in der Hand gehabt. Ich will die auch einsetzen, eigentlich alle 3 180 220 und 720. Mit Vorbiegen meinst Du das Plastik Teil hat unten einen Feder und das Gehäuse hat eine Nut?
          Wenn die Dinge eh zentral im Verteiler installiert werden dann ist egal ob die Zug-entlastet sind. Reihenklemmen und Aktoren sind auch nicht Zug-entlastet.
          Fall Du eine Bestellnummer hast für passenden Schrauben hast dann bitte berichten. Pass auf, dass die Schrauben zur Gewinde passen.

          Kommentar


            #6
            Diese Frage habe ich mir auch gestellt und dann schlussendlich mit dem Seitenschneider einfach die beiden Stege unten auf der Zugentlastung bündig abgezwickt. Dann lassen sich die Kabel ganz normal befestigen. Durch den Steg oben drauf ist das nach wie vor stabil.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Mit etwas erhöhtem Kraftaufwand und den Leitern sauber in der Mitte geführt (keine Kreuzungen) geht das. Die erste Schraube nur einen Gewindegang ansetzen, dann die zweite. Aber Vorsicht: Verletzungsgefahr! Beim Abrutschen sticht der Schraubendreher unbarmherzig zu!
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar


                #8
                Zitat von chchrlam Beitrag anzeigen
                Fall Du eine Bestellnummer hast für passenden Schrauben hast dann bitte berichten. Pass auf, dass die Schrauben zur Gewinde passen.
                Google einfach nach Geräteschrauben, das passt dann.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte das gleiche Problem, die Zugentlastung schienen mir nicht fuer 1,5 ausgelegt. Genauso wenig die Klemmen, denn da hatte ich auch Probleme.

                  Und die Plastikdeckel waren auch Krampf. (Gehen die noch drauf mit langen Schrauben?)

                  Von der Funktion ist EldoLED sicher toll, aber mechanisch totaler nerv, zumindest wenn man das Ding in der Verteilung einbaut. Ist wohl schlicht und ergreifend dafuer nicht gedacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Mit den 15 mm Geräteschrauben passt der Deckel noch problemlos drauf.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ich auch so wie starwarsfan beschrieben einfach diese Zugentlastung mit einem Seitenschneider bearbeitet.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Euch, werde auch die Zugentlastung etwas "entschärfen".
                        Vielleicht kann man ja dem Hersteller mal Feedback dazu geben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X