Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extra Schaltschrank für LED Beleuchtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Extra Schaltschrank für LED Beleuchtung?

    Hallo,

    ich plane bei bei meiner Altbausanierung im EG komplett auf LED umzurüsten.

    Da ich im EG wo früher der alte Verteiler war (der neue ist im Keller) jetzt den Platz in der Wand für einen 55er UP Kasten hätte, frage ich mich, ob es Sinn macht einen extra Verteiler nur für die Beleuchtung mit den MDT LED Dimmern, den Netzteilen, LSS, etc..., einzubauen? Oder soll ich das alles auch im Keller unterbringen, oder sogar besser dezentral in jedem Raum in der abgehängten Decke?
    (Das OG wird erst im zweiten Schritt saniert.)

    Hat das evtl. bereits einer umgesetzt und kann über Erfahrungen berichten?

    Danke

    Gruß Manuel

    #2
    Ich meine mindestens Göran @gbplace, hat das mit 24V LED in Verteilern je Etage gemacht.
    Cheers Sepp

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ja ich habe bei mir bei der Sanierung auch einen Trockenbau Installationsschacht durchs EG gezogen. In deren Wand eingelassen habe ich mir auch eine UV eingebaut in der die gesamt 24V LED-Technik untergebracht ist. Also Netzteile und EDOLED Treiber. Zuleitungen sind diverse NYM 2,5mm² im 40-er Leerrohr. RCD und LSS sind auch alle im drunterliegenden Keller in der HV. In der UV-EG wird das ganze EG Versorgt. Aus einer weiteren UV im DG wird das OG und DG versorgt. Aufbau soweit ähnlich.
      Die Versorgung der Beleuchtung im Keller erfolgt aus der HV im Keller. Dort kommen auch die Leitungen für einzelne 230V Retrofit-Leuchten im Aussenbereich an.

      Mein Ziel war es die Möglichkeiten der langen Kabellängen bei den ELDOLEDS trotz PWM-Dimmung nicht unbedingt aufs Maximum auszureizen und auch überwiegend mit 5x1,5mm² von dort aus zu den Stripes und Spots verdrahten zu können. Auch lassen sich zum Ausregeln von Spannungsfall und Auslastung die Netzteile bei relativ gleichlangen Leitungslängen sinnvoll gruppieren.

      Die Unterverteilungen sind gut erreichbar alles was aber Klick/Klack machen kann ist in der HV im Keller.

      Für mich war das somit ein sehr guter Kompromiss von denzentral vs. zentral. Was mir auch die Verwendung von DMX als Ansteuerung der Treiber ermöglicht ohne komplexe Leitungsverlegung für den DMX-Bus.

      Da ich die Unterverteilungen auch konsequent nur für die Lichtversorgung benutze sehe ich auch kein Problem mit den sonst üblichen Anforderungen an der Dimensionierung der Zuleitungen. Im gesamten Haus komme ich gerade auf eine geplante Maximalleistung von 900W LED. Da werd ich sicher kein 16mm² durchs Haus verlegen müssen.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ergänzung:

        Auch bei der weiteren Leitungsführung konnte ich aus den UV heraus sehr gut in die abgehangenen Decken gehen mit den diversen Zuleitungen. Da aber alles was Steckdosen-Leitungen sind konsequent im Fussboden verlegt wurde konnte ich auch eine ordentliche räumliche Trennung von 230V zu 24V erreichen. Die Kreuzung im Steigschacht ist so konstruiert das links die 230V Leitungen an einer Kabelleiter entlang gehen und rechts gegenüber die 24V Leitungen bis in die Decke. Dazwischen sind die dicken Rohre der KWL und des Zentralstaubsaugers. Und ein Bereich mit den Leitungen für SAT (Ziel DG), LAN (Ziel Keller) sowie KNX / 1wire / DMX. Ich denke so sollte alles relativ störungsfrei da durchkommen.

        In den Räumen habe ich auch alles was nicht Steckdosen sind über die Decken angefahren. So sollten auch Störungen des LAN usw. vermieden sein auch wenn eine Steckdosen kombie neben einer LAN Dose liegt. Auch hier ein kurzer Tip OT. Steckdosen gern eine Dreierkombi und daneben mit etwas Abstand ne Extra-kombi für LAN/SAT whatever. 5-er Rahmen sind einfach extrem teurer als ein Mix und aussehen tut das auch nicht schlimmer unten an der Wand.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke Göran für die ausführliche Beschreibung. Hast du vielleicht noch ein Foto von deiner Licht-Unterverteilung?

          Muss mit dem Strom leider ebenfalls über die Decke, da der Estrich drin bleibt.

          Gruß

          Manuel

          Kommentar

          Lädt...
          X