Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI und Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI und Taster

    Eine Frage zur Beleuchtungssteuerung, folgende Ausgangssituation:
    -dimmbare LED-Leuchten mit DALI oder 1-10V Treiber
    -Schalten/Dimmen soll über eine Wippe (kurze Betätigung=Schalten, lange Betätigung=Dimmen) möglich sein
    -Insgesamt neun konventionelle Taster von denen geschaltet und gedimmt werden soll
    Meine Idee ist gewesen alle Taster parallel anzuschliessen und dann in der Unterverteilung ein „Umsetzer“ auf DALI einzubauen.
    Nur leider bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden. Es gibt z.b. das DALI Taster-Interface MC, nur würde ich dabei für jeden Taster ein Interface benötigen, was die Kosten enorm in die höhe treiben würde.
    Hat dazu jemand eine Idee?

    Grüße

    #2
    warum für jeden Taster ein Modul? den Taster-Interface sollte das egal sein ob da jetzt einer oder neun dran angeschlossen sind.
    Oder hast du zu lange Leitungslängen?

    Kommentar


      #3
      Das kann jedes Dali Push fähige EVG eigentlich von Haus aus?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Mein erster Gedanke war auch einfach an dem Taster-Interface mehrere Taster parallel anzuschließen. Nur hat mich dann folgender Hinweis von Tridonic stutzig gemacht:

        Vorsicht: Die Anschlussdrähte zwischen den Taster und dem DALI GC dürfen nicht verlängert werden.


        DALI Push EVG
        Funktioniert das auch bei 20 Leuchten und damit 20 Vorschaltgeräten?
        Ist jedes DALI-Vorschaltgerät immer Push fähig?

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von fritzchen Beitrag anzeigen
          DALI Push EVG
          Funktioniert das auch bei 20 Leuchten und damit 20 Vorschaltgeräten?
          Wahscheinlich eher nicht. Je mehr Vorschaltgeräte, desto eher werden sie Async (Du drückst den Taster, ein Teil geht aus, der andere An etc). Es gibt Vorschaltgeräte mit separater Sync-Leitung, bei denen an ein EVg der Taster angeschlossen wird und das steuert dann die anderen. Ob das aber bis 20 Stück geht, ist mir auch nicht bekannt.

          Zitat von fritzchen Beitrag anzeigen
          Ist jedes DALI-Vorschaltgerät immer Push fähig?
          Nicht jedes, aber viele.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mir eine Art Steuergerät vorgestellt, welches
            in einer UV montiert werden kann
            und eben die Tastsignale in DALI-Signale umwandelt.

            Eigentlich ganz simple Anforderungen, dachte ich zumindest.

            Kommentar


              #7
              Hallo Fritzchen,

              schaue Dir mal das Datenblatt vom Lunatone DALI MC4L an. Das gibt es auch in einer Hutschienenversion. Wir haben es gerade angelegt aber noch nicht im Webshop. Wird in den nächsten 2 Wochen online gehen wenn alle Daten zusammen sind:

              http://lunatone.at/de/downloads/DALI_MC4L_GER.pdf

              Shoppreis 59,-€ . Voltus Artikelnummer 1649011


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Denke das ist genau das, was ich gesucht habe. Besten Dank, Super

                Kommentar


                  #9
                  Bei dem Lunatone steht im Datenblatt für 230V Taster. Klappt das auch als potentialfreier Kontakt?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
                    Bei dem Lunatone steht im Datenblatt für 230V Taster. Klappt das auch als potentialfreier Kontakt?
                    Michael: Kann man sich bei Euch auf der Hotline auch Datenblätter vorlesen lassen? So als Babysitterservice...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für... nichts. Kommentar kannst du dir beim nächsten Mal sparen. Ist für alle Leser nur Zeitverschwendung.
                      num zurück zum Thema:
                      Datenblatt: "4x Schalteingang 230V~"
                      Auch für potentialfreie Kontakte verwendbar? Vermutlich soll es heißen, dass es auch bis 230V zugelassen ist, da galvanisch getrennt?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
                        Auch für potentialfreie Kontakte verwendbar? Vermutlich soll es heißen, dass es auch bis 230V zugelassen ist, da galvanisch getrennt?
                        Im oben verlinkten Datenblatt ist auf Seite 3 ein Schaltbild, incl. Verwendung der Schalteingänge .

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
                          Danke für... nichts. Kommentar kannst du dir beim nächsten Mal sparen. Ist für alle Leser nur Zeitverschwendung.
                          Mach ich gerne, wenn Du auf dumme Fragen verzichtest! Das finde ich auch Zeitverschwendung

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Mach ich gerne, wenn Du auf dumme Fragen verzichtest! Das finde ich auch Zeitverschwendung
                            Hast du den Sinn von Foren vielleicht missverstanden? Es gibt hier keine Antwortpflicht. Es ist auch nicht dein Forum, auch wenn du dich gerne so aufführst. Du kannst Zeit und Beruhigungspillen sparen, wenn du einfach weiterblätterst.

                            Kommentar


                              #15
                              Aber das Schaltbild im Datenblatt ist doch vollkommen eindeutig. Um es in KNX-Sprech auszudrücken: Es handelt sich offensichtlich um 230 V Binäreingänge und eben nicht um Tasterschnittstellen mit eigener Abfragespannung.
                              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X