Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromanschluss vom Nachbarn für Baustelle...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Stromanschluss vom Nachbarn für Baustelle...?

    Hallo,

    wir planen in der nächsten Zeit mit unserem Bauvorhaben zu starten.
    Nun hat der Nachbar uns angeboten den Anschluss für den Baustrom zur Verfügung zu stellen.

    Welchen Anschluss benötigt er da genau? Reicht eine 32 A CEE "Dose" um den Baustromverteiler (wahrscheinlich mit Kran) anzuschließen?

    Viele Grüße,
    Kermit

    #2
    Höchstwahrscheinlich ist dies nicht zulässig. Ich vermute die Panzersicherung des Nachbarn (sofern es keine Landwirtschaft oder ein Gewerbebetrieb ist) ist zu schwach. Ebenfalls hat Baustrom eine andere Last und einen anderen Preis.

    Kommentar


      #3
      Hallo Kermit,

      das Thema wurde hier bereits diskutiert einfach mal durchlesen:

      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...mpfindlichkeit

      Gruß Steffen

      Kommentar


        #4
        Bei uns war das Problem, dass der Baustrom ein paar Tage zu spät dran war. Daher wurde der Kran mit Strom vom Nachbarn (ehemalige Schreinerei) aufgestellt.
        Benötigt wurden 32A, war auch ne 32er Dose, aber nur mit 25A abgesichert. Da hats ab und an die Sicherung rausgehaut.

        Baustrom kostet genausoviel wie normaler Strom. Ist einfach nur Grundversorgung.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
          Baustrom kostet genausoviel wie normaler Strom. Ist einfach nur Grundversorgung.
          Negativ....Baustrom ist teurer.....zumindest wars bei uns so......
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Hier ist Baustrom auch teurer. Wir wurden auch am Nachbarhaus angeschlossen, allerdings sind bei uns die Neubauten wohl alle mit 63A angeschlossen.

            Kommentar


              #7
              Bei mir steht der Kran gerade. Der Kran hat einen 63A Anschluss, ist aber an einer 32A CEE Dose angeschlossen. Abgesichert mit C32A. Aufbau und Belastungstest hat wunderbar geklappt bis jetzt haben die 32A ausgereicht. Der größte Motor (für den Haken) hat pro Phase max 24A.

              SLS ist ein 35A und Panzersicherung 63A. Die meisten Kräne und viele Großmaschienen können langsam anfahren.

              Beachten sollte man das ein Kran einen FI Typ B benötigt.

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich wäre ich vorsichtig den Baustrom von einem Nachbarn zu holen. Wir hatten einen Kran das war schon ein älteres Teil der wohl ziemlichen Mist aufs Netz zurückgab. Der war an einem normalen Baustromverteiler am nächsten Strassen-Anschlusskasten angeschlossen. Der Kran hat aber bei manchen Nachbarn offenbar öfter mal das Licht flackern lassen. Wäre damit was passiert wäre es nicht mein Problem gewesen.

                Aber wenn beim Nachbarn wo ich mir den Baustrom hole etwas kaputt geht, könnten das unlustige Diskussionen werden und kein besonders guter Start für eine gute Nachbarschaft, auch wenn er das angeboten hat. Völlig unabhängig von allen technischen und rechtlichen Diskussionen glaube ich nicht das es dieses "Einspar-Potential" Wert ist.

                cheers Sepp

                Kommentar

                Lädt...
                X