Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroheizung über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Elektroheizung über KNX

    Hallo liebes Forum,
    dank der Hilfe durch Forum wohnen wir seit 2012 in unserem KNX Haus und sind auch sehr zufrieden. Wie das Leben so spielt müssen wir etwas um planen und dazu benötige ich nochmal einen Rat.
    Unsere Tochter muss barrierefrei in EG umziehen. Raumtechnisch ist dies kein Problem, allerdings ist die Anbindung an die Heizung sehr aufwendig. Da es sich bei dem Raum um eine ehemalige Küche handelt, kam mir die Idee statt einer "Wasserheizung" eine Elektroheizung zu nutzen. Energetisch nicht der Knüller, aber finanziell die beste Variante.
    Jetzt meine Frage, kennt ihr Heizkörper die man an den Bus kuppeln kann? Ich möchte gern die Temperatur über einen Sensor aufnehmen, Gira Tastsensor, und dann über Bus Richtung Heizung senden. Gibt es "dumme" Heizungen die keinen eigenen Sensor haben, steuere ich die Heizung über PWM mit Schützen an, die Ansteuerung solle möglichst leise sein. Kann man die Heizung über Dimmer ansteuern, bzw. gibt es Dimmer mit 1-2 kW je Kanal?

    Ich freue mich auf euere Ideen

    #2
    Hallo Fuchs,

    ich täte eine Infrarot Flächenheizung an einen Raumtemperaturregler (für die Hutschiene) anschliessen und einen Temperaturfühler in den Raum hängen. Vielleicht haben deine Taster ja schon einen Fühler? Die Steckdose wird dann direkt an den Aktor in der UV angeschlossen (230V)

    Die einzustellende Regelung wäre vermutich eine 2-Punkt Regelung. Das Schalten findet dann im Keller statt und wird nicht stören.

    Direkt an Knx kenne ich nichts.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      .. und weil Heizungen Ohmsche Lasten sind, sind auch 2-3kW idR kein Problem für die Aktoren
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Trotzdem würde ich es mit den Schalten nicht übertreiben und die Hysterese nicht zu klein wählen.

        Kommentar


          #5
          Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen? Aufgrund der Oberflächentemperatur und da es sich um ein Kinderzimmer handelt würde ich die Heizung/IR Heizung an die Decke hängen.

          Kommentar


            #6
            Habe ich leider keine Erfahrung damit. Im Großen und Ganzen dürften die aber imho alle ähnlich sein.

            Kommentar


              #7
              Redwell oder Imowell hab ich gerade in verschiedenen Internetbeiträgen gelesen, gibt aber sicher noch ne Menge mehr.
              Regelung würde ich auch so machen wie bezel geschrieben hat. Einfach das Kabel, was zum Deckenauslass führt, im Schaltschrank auf einen
              Schaltaktorkanal legen und die Temperatur über den Gira Tastsensor aufnehmen.
              Schaltschwellen günstig wählen und dann die Heizung eine Zeit lang laufen lassen.
              Wegen der "Dimmung" frag ich mich, wie die Heizungen das denn so machen? Ich nehm an, das die auch über einen Raumtempregler permanent ein-und
              ausgeschaltet werden. Da wird auch nicht die Leistung reduziert.
              Daher sollte es auch passen, wenn zu kalt einfach 30min einschalten (Infrarot braucht wohl ne Vorlaufzeit und Strahlung abzugeben) und dann Temperatur
              checken und entscheiden ob aus oder weitere 30min laufen lassen. Logik (Server oder Logikbaustein, evtl im Schaltaktor enthalten) nutzen.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich weiss nur das redwell die teueresten sind...ich war mal in einem shop bei denen sehen aber gut aus.

                Ich würde aber je nach heizlast ein zwei von denen installieren.
                http://www.hornbach.de/shop/Ganzraum...leCrossType=cs

                Was hält du davon eine Klimaanlage einzubauen?

                VG
                Jürgen
                Zuletzt geändert von heckmannju; 11.05.2016, 08:59.

                Kommentar


                  #9
                  Darüber habe ich noch nicht nachgedacht. In welchen Preisregionen bewege ich mich denn dabei? Wir sprechen über eine Raumgröße von 20m².

                  Kommentar


                    #10
                    Keine Ahnung mit einbau würde ich auf 1000 bis 3000 Euro tippen. Lass dir ein angebot machen dann weist du es. Da gibt es sogar welche mit KNX anschluss.

                    Kommentar


                      #11
                      oder, falls der Bodenbelag eh neu gemacht wird, Heizmatten verlegen. Ein Heizungsfachmann kann dir die benötigte Leistung berechnen.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X