Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

managed Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    managed Switch

    Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen

    Ich suche einen kleinen (ca. 12 LAN-Ports) managed Switch.
    Können sollte er:
    • 1000MBit/s
    • VLANs
    • 2 PoE Ports

    Das "smart" brauche ich nur, um einen AP mit zwei unterschiedlichen Netzwerken betreiben zu können (also VLAN)
    Kann mir evtl. jemand was gutes und im Idealfall auch noch preiswertes empfehlen?

    Daneben hätte ich als VLAN-Einsteiger noch eine Frage:
    Der Switch braucht ja eine IP-Adresse um per Web-Browser darauf zugreifen zu können.
    Ich nehme mal an, am Anfang bezieht er eine per DHCP und ich kann dann eine feste einstellen.

    Wenn ich jetzt mehrere VLANs konfiguriere, habe ich dann die Möglichkeit pro VLAn eine eigene IP-Adresse einzugeben, oder kann ich von nur einem VLAN (welchem dann?) auf die Oberfläche zugreifen?

    #2
    Das Management Interface wird einem VLAN zugewiesen. Je nach Gerät ist das evt. ein festes, wie z.B. VLAN1, oder aber es lässt sich explizit konfigurieren. Innerhalb dieses VLANs ist er dann auch erreichbar, von den anderen aus nicht (es sei denn es gibt ein weiteres Gerät wie einen Router oder eine Firewall, die Verkehr zwischen den VLANs ermöglicht). Und ja, üblich ist zuerst per DHCP und dann eine feste IP einzustellen, die man sich leichter merken kann.

    Kommentar


      #3
      Darf ich fragen, wo ein extra VLAN benötigt wird? Vor allem als Neuling wäre das Interessant, da bei VLAN's gerne viel durcheinander gebracht wird und nicht selten gar keines benötigt wird, um die Forderungen zu erfüllen.

      Kommentar


        #4
        Hat er doch geschrieben
        Das "smart" brauche ich nur, um einen AP mit zwei unterschiedlichen Netzwerken betreiben zu können (also VLAN)
        wobei ich wenn ich weiterlese
        Wenn ich jetzt mehrere VLANs konfiguriere, habe ich dann die Möglichkeit pro VLAn eine eigene IP-Adresse einzugeben, oder kann ich von nur einem VLAN (welchem dann?) auf die Oberfläche zugreifen?
        irgendwie das Gefühl bekomme dass das schief geht.

        Kommentar


          #5
          @ MarkusS daher ja meine Frage
          Die Erreichbarkeit ist ja entweder nur aus dem VLAN gewährleistet, in welchem der Switch konfiguriert ist oder es wird zwischen den VLAN's geroutet. Ohne Routing zwischen den Netzen hingegen machen VLAN's kaum Sinn, denn dann kann man auch einfach 2 getrennte Netze nehmen. Wenn ein VLAN nur Internet nutzen können soll und nicht auf das Hausnetzwerk zugreifen soll, kann man auch so etwas wie ein Gastnetzwerk nutzen, was eine Fritzbox schon von Haus aus an Board hat.

          Also LostWolf, bitte einmal präzisieren, was Du vorhast. Warum gerade 2 VLAN's?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            @ MarkusS daher ja meine Frage
            Die Erreichbarkeit ist ja entweder nur aus dem VLAN gewährleistet, in welchem der Switch konfiguriert ist oder es wird zwischen den VLAN's geroutet. Ohne Routing zwischen den Netzen hingegen machen VLAN's kaum Sinn, denn dann kann man auch einfach 2 getrennte Netze nehmen. Wenn ein VLAN nur Internet nutzen können soll und nicht auf das Hausnetzwerk zugreifen soll, kann man auch so etwas wie ein Gastnetzwerk nutzen, was eine Fritzbox schon von Haus aus an Board hat.

            Also LostWolf, bitte einmal präzisieren, was Du vorhast. Warum gerade 2 VLAN's?
            Oder der Switch hat in jedem VLAN eine IP

            Warum machen VLANs ohne Routing keinen Sinn? VLANs werden zur Segmentierung von Netzen genutzt, da ist ein Routing nicht immer unbedingt erwünscht. Es könnte ja sein dass er für sein WLAN einen eigenen Router verwendet, der dann im entsprechenden VLAN hängt und dort das Gateway darstellt.

            Kommentar


              #7
              Wie erschreibt will er ja einen AP mit 2 Wlans/SSID betreiben.
              Einfachster Weg..Fritz.Box und GästeWlan und fertig.

              Wenn jetzt der Router im Keller hängt und für WLAN ein AP in den Wohnbereich muss, gibt es ja nicht sehr viel Auswahl.
              Somit bleibt nur VLAN, der Switch wird dem dem VLAN des Heimnetz zugewiesen bzw. das Managment wir auf dieses VLAN konfiguriert. Dann muss eben ein 2.Vlan konfiguriert und dann beide Vlans im AP mit den SSID verknüpft werden.

              http://www.tp-link.com/en/faq-418.html

              Kommentar


                #8
                Jup, exakt dass was srom geschrieben hat
                So wie ich das bisher verstanden habe tagge ich nur das 2. VLAN an dem Port wo ich den AP anschließen will. Das andere VLAN (Hauptnetzwerk) wird als untagged betrieben.

                Jemand eine Empfehlung?

                Kommentar


                  #9
                  Ein WLAN heißt noch nicht, dass man dort Internet benötigt. Daher meine Frage, was genau man bezwecken möchte. Wo sind die Überschneidungen der Netzwerke? Nur Internet überschneidet sich, damit Gäste nicht ins Heimnetzwerk kommen, aber Internet haben?
                  Die Fritzbox kann nicht nur ein Gäste-WLAN, sondern dem Gäste-LAN kann der Port 4 auch zugeschrieben werden.

                  Wenn es wirklich nur darum geht, Gästen Internet anbieten zu können, gibt es ja mehrere Wege:
                  1. Mein Weg, den ich gegangen bin: Fritzbox wurde in die Abstellkammer verfrachtet. Deren WLAN wird für Gäste genutzt. Mein anderes WLAN wird über TimeCapsule und Airport Express aufgebaut. Die Gäste haben nicht so gutes Signal, wie ich, aber das ist ja egal. Internet geht und die Geräte waren da
                  So könnte evtl. eine Fritzbox reichen
                  2. Fritzbox im Keller und 2 Leitungen nach oben, an denen verschiedene AP's dran sind
                  3. Geräte unten, eine Leitung nach oben, dort den Switch und teurere AP's, die VLAN können...
                  4.......

                  Geräte sind also im Keller. Alle? Auch der Switch? Von dort aus geht nur ein Kabel hoch und keine zwei und man hat auch keinen WLAN-Empfang von dort, der für Gäste genutzt werden könnte?


                  @ ITler Ich bin davon ausgegangen, dass im Privatbereich schon irgendwie geroutet wird. Wenn man AP's mit einbindet, möchte man auch meistens Internet haben und nicht das Netzwerk komplett abschotten.

                  Kommentar


                    #10
                    Warum soll ich zwei AP installieren, wenn der ausgesuchte (Linksys LAPAC 1750) VLANs beherrscht?
                    Bin kein Fan von solchen Bastellösungen und Einsatz zich verschiedener Hardware.
                    Es liegt leider nur ein Kabel in den Gang OG, (im EG hätte ich dagegen dafür 4 :P )

                    Geräte sind also im Keller. Alle? Auch der Switch? Von dort aus geht nur ein Kabel hoch und keine zwei und man hat auch keinen WLAN-Empfang von dort, der für Gäste genutzt werden könnte?
                    Jap

                    Kommentar


                      #11
                      2 AP's wäre nur eine Möglichkeit, die ich auch nicht bevorzuge. Ich versuche nur zu zeigen, dass es evtl. auch günstiger sein könnte, wenn die AP's kein VLAN können. Du hast ja geschrieben, dass Du Einsteiger bist. Bis dato hattest Du ja nicht erwähnt, wozu genau 2 VLAN's und wie die Topologie aussieht.

                      Es ist also nur eine Möglichkeit. Man kann auch einfach einen Layer-3-Switch im Keller nehmen und mehrere AP's, welche VLAN beherrschen im EG und 1.OG. nach Wunsch verteilen. Das wäre dann aber auch nicht die günstigste Variante. Wenn man aber den Router ins EG verfrachten kann und dieser ein Gästenetzwerk mitbringt, kann man diesen schon für WLAN nehmen und nur im 1. OG einen AP für das Netzwerk installieren. Gäste brauchen evtl. im 1. OG kein oder kein gutes WLAN?!?Weniger Einstellungen, günstigere AP's. Dann könnte nämlich beispielsweise eine Fritzbox mit einem Repeater ausreichen, ohne VLAN.

                      Was Du machst, ist im Endeffekt ja Deine Entscheidung. Ich persönlich finde es wichtig, einem Anfänger auch mehrere Wege aufzuzeigen, die evtl. bisher gar nicht in Betrachtung oder bekannt waren.

                      Kommentar


                        #12
                        Oder kennt sogar wer, einen Anbieter für gebrauchte, aber noch gute, Switches?

                        Sehe gerade:
                        http://www.linksys.com/de/p/P-LAPAC1750/
                        Ich werde wohl einen PoE+ Switch brauchen....
                        Die kosten ja nochmals ne Stange mehr
                        hatte mir eigentlich den von netgear angesehen gehabt, aber der kann ja nur PoE
                        http://www.netgear.de/business/produ...#tab-techspecs
                        Komisch auch, dass der AP angibt max 15W zu brauchen, aber dann PoE+ benötigt...
                        Zuletzt geändert von LostWolf; 12.05.2016, 12:45.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X