Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: Unitymedia - welches Paket? (und auch noch Telekom?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau: Unitymedia - welches Paket? (und auch noch Telekom?)

    Hallo zusammen,

    Wir bauen gerade ein EFH. Ich möchte gern zumindest Internet über Kabel (unitymedia ).

    (1) Mir stellt sich jetzt die Frage, ob ich gleich auf die 400 Mbit/s Variante gehen sollte oder muss. Ist die Technik eine andere bei niedrigerer Bandbreite oder ist das einfach softwareseitig gedrosselt.

    (2) Sollten wir die Telekom ihre Leitung auch noch mit ins Haus legen lassen? Aus meiner Sicht kann die Technik, so wie sie im Boden liegt, auf lange Sicht nicht zukunftsfähig sein. Sollte man es trotzdem machen? Gibt es ein Killerargument FÜR die Telekomleitung?

    Vielen Dank schon mal.
    Fabian

    #2
    ich mache beides. nachträglich reinlegen ist eher umständlich. die 600 € sollten nicht weh tun.

    Kommentar


      #3
      Schon allein als Alternative würde ich mir die Telekom reinlegen lassen.

      Unitymedia an sich ist nicht verkehrt, für die Bandbreite bekommst du auf den Router/Modem das passende Config File für deine gebuchte Bandbreite.

      Kommentar


        #4
        Habe ebenfalls beides gemacht!! Dazu noch ein kleines Leerrohr für Glasfaser!
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          Ich mache Unity, zunächst mit 200/20 MBit (inkl. 20er Upload-Booster), da ich den Aufpreis für die 400/20 wenig attraktiv finde und der Unterschied für mich derzeit nicht relevant ist. Upgrade geht ja jederzeit i.V.m. Neustart der Vertragslaufzeit. Leerrohr für Glasfaser ist auch noch übrig, Kupfer mit bei uns derzeit max 16 MBit brauche ich definitiv nicht. Aber ich lege vorsichtshalber ein Kabel von der Mehrspartenhauseinführung innen direkt bis zum Kabel der Telekom in der Erde (muss mich nur zusammenreißen es nicht direkt zu verdrahten ). Denn ehrlich, nur um den Anschluss die nächsten 100 Jahre ungenutzt im Keller zu haben sind 600 EUR für 10 Meter Kabel durch ein bestehendes Leerrohr legen und ne Gummimuffe dran machen schon heftig. Notfall-Alternative falls mal was ausfällt ist bei uns LTE.

          Übrigens hat man immer noch Anspruch auf den kostenlosen Anschluss durch die Telekom. Allerdings nur mit Außeninstallation des APL-Kastens samt Bohrung durch die Wand. Optisch halt nicht der Bringer.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Fabian,

            Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
            Gibt es ein Killerargument FÜR die Telekomleitung?
            ich finde bei den Kabelanbietern den Zugang zu dem Heimnetz erschwert. Also wenn man von unterwegs auf sein Haus zugreifen möchte.
            Sicher gibt es Lösungen, aber die sind technisch aufwendiger und komplizierter/fehleranfälliger.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
              Gibt es ein Killerargument FÜR die Telekomleitung?
              Zumindest erhältst du dir damit die Wahlmöglichkeit. Die Anzahl der möglichen Anbieter erhöht sich gewaltig, wenn du ein Telefonkabel hast.

              Die Telekom ist in der Regel der Grundversorger. d.h. nur bei der Telekom hast du ein Recht auf einen Telefonanschluss. Bei den anderen bist du darauf angewiesen, dass die das jetzt grade bei dir bereitstellen möchten. Momentan gilt das nur für Telefon, ich kann mir aber vorstellen, dass es irgendwann auf Internet-Zugang erweitert wird.
              Insbesondere wenn du mal (sowas kann auch völlig unverschuldet passieren) schlechte Noten bei der Schufa bekommst, kann es durchaus gut sein, beim Grundversorger einen Anschluss schalten zu können, falls der Anbieter deiner Wahl dich nicht mehr möchte.

              Auf dieses Kabel würde ich jedenfalls nicht verzichten wollen. Das kostet einmalig etwas Geld, du gehst damit aber keine Verpflichtung ein. Bei Unitymedia ist es meistens anders, da musst du dann auch gleich den Vertrag dort buchen.

              Kommentar


                #8
                Bei unitymedia kostet es mit Produkt knapp 400€ und ohne 1000€.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                  ich finde bei den Kabelanbietern den Zugang zu dem Heimnetz erschwert. Also wenn man von unterwegs auf sein Haus zugreifen möchte.
                  Sicher gibt es Lösungen, aber die sind technisch aufwendiger und komplizierter/fehleranfälliger.
                  Das Problem sind aber eigentlich die Provider die noch kein ipv6 können. Das die IPs v4 Adressen langsam ausgehen dafür kann Unity Media eigentlich nix.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man bei Unitymedia die Businessvariante wählt, erhält man auch noch eine IPv4 Adresse, falls unbedingt notwendig.

                    Beim Telekomkabel würde ich ein Leerrohr für Glasfaser zwingend vorsehen. Irgendwann wird die Telekom auch begreifen, dass sie mit den Vectoring Anschlüssen in einer Sackgasse ist. Da schaut ja gerade auch die EU drauf.

                    Nur mit dem Kupferkabel erhöht sich nicht zwingend die Anzahl der Anbieter. Wenn die Telekom bei euch Vectoring anbietet ist eventuell gar kein anderer DSL Provider möglich, weil sie das ganze Kabelbündel für sich braucht..
                    Zuletzt geändert von albatros; 31.05.2016, 08:22. Grund: zus. Info

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben auch beides reinlegen lassen. UM wollte ich eigentlich als erstes, morgen kommt aber der Telekomiker und legt den Anschluss. Denn wie auch schon geschrieben wurde, UM für Privatkunden bietet nur noch DS Lite, also nur erschwerte Möglichkeiten von unterwegs auf das eigene Netz zu kommen (viele Mobilprovider vergeben keine IPv6-Adresse derzeit). UM kann für den Mangel zwar nix, aber das ist nur Sparen auf deren Seite, es gibt viele Möglichkeiten, dieses Thema zu umgehen.

                      Ich würde nicht nur rein auf den Download schauen, vor allem Upload ist deutlich wichtiger heute und in Zukunft. Bei UM bekommt man eben maximal 20MBit, die 200MBit oder auch 400 im Download braucht doch derzeit noch kein Mensch. Wer VDSL bekommen kann, kann bei Telekom steht mit einer 100/40er-Leitung mMn deutlich besser da. Den Ausbau gab es bei uns vor ein paar Monaten, daher habe ich meine Entscheidung geändert. Und da bekommt man auch noch eine IPv4

                      Kommentar


                        #12
                        Egal man kann halt zwischen dem Teufel und dem Belzenbuben auswählen. Da man nicht weiss was die Zukunft bringt würde ich mir auf jdenfall beides in den Keller legen lassen. Wenn man beides hat kann man auch alle 2 jahre mal Wechseln. Wenn man bleibt wird man ja im allgemeinen nicht belohnt.

                        Bei UnityMedia sollte man auch gleich den aufpreis für die FritzBox und für eine 2 Fritzbox mit einkalkulieren die man dahinterschaltet zum Telefonieren. Was man da als Standard bekommt ist Kernschrott und die mitgelieferte FritzBox ist auch Funktional beschnitten und von Unity Media unter kontrolle. Hoffentlich hat dieser Routerzwang bald ein ende!

                        Wenn bei mir VDSL 50 verfügbar gewesen wäre statt DSL16+ wäre ich bei der Telekom geblieben. Bei mir reicht der 120 Comfort anschluss bisher aus.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Könnt ihr mir nochmal kurz die Problematik mit dem externen Zugriff bei UM erklären oder mir dazu eine Informationsquelle nennen?

                          Danke und Grüße,
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den meisten Providern bekommst Du eine IPv4-Adresse wie 217.23.43.91. Über diese kannst Du auf Deinen Router vom Internet aus zugreifen, dort eine Portfreigabe machen und dann auf interne Systeme zugreifen.

                            Bei DS Lite bekommst Du nur eine IPv6-Adresse, wie 2001::efb2:3254:f4b2, oder sowas. Dummerweise vergeben viele Provider noch keine IPv6-Adresse. Mal abgesehen von weiteren Problemen bei Portfreigaben auf Routerseite, kannst Du damit keine Verbindung mehr mit Deinem Heimnetz aufbauen (in den meisten Fällen).

                            Das Stichwort hier ist DS Lite.

                            Kommentar


                              #15
                              bzw. es geht schon, aber nur mit einigen Kniffen. Infos dazu findet man im unity-Forum
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X