Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PVC/Schlauchleitungen entmanteln (H05VV-F)? (in der Dose oder schwer zugänglich)
Gefragt war ja ein Werkzeug für in der Dose abmanteln. Die Klassiker tun es gut, keine Frage.
Der Knipex Ergostrip kam mittlerweile hier an, macht einen sehr guten Eindruck. Hatte aber noch keine Gelegenheit ihn in einer Dose zu testen. Aber ich find schon eine ;-)
(bspw. Rolladenmotor-Kabel 4x0,75 mit Gummi od. H05VV-F 5x0,75 Leitung für LED-Strips, usw.)
Wobei das Abmanteln kein großes Problem sein sollte, denn die Leitung liegt dann ja in einem Rohr und lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas rausziehen.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Der Knipex Ergostrip kam mittlerweile hier an, macht einen sehr guten Eindruck. Hatte aber noch keine Gelegenheit ihn in einer Dose zu testen. Aber ich find schon eine ;-)
Wer legt warum H05VV in Dosen? Das ist eine flexible Leitung zum Anschluss beweglicher Geräte???
Ich habe damit die LEDs und die Rollomotoren angeschlossen. Aber selbst ausserhalb der Dosen ist das Abmanteln Krampf geblieben, aber ich werde Deinen Vorschlag mit dem Knipex Tool mal testen. Vielleicht berichtet Sepp auch, wie er mit dem Ergostrip klargekommen ist?
Ich hatte lange im Internet gesucht, und war hier auch schon oft Thema. Aber mein Verstaendnis ist, dass unter folgenden Umstaenden der Einsatz zulaessig ist:
Keine Verlegung Unterputz
Ordentliche Verlegung sichergestellt (Zugentlastung, mechanische Belastung des Kabels, kein Durchhang etc.)
Kein Anschluss an Steckdosen oder Schalter, da selbst mit Aderendhuelse von fast allen Hertstellern nicht zugelassen
Scheinbar ist Alterung auch ein Thema (durch Weichmacher im Kabel), aber das scheint NYM genauso zu treffen wie flexible Leitung.
Hallo Leute.
Ich möchte diesen Beitrag aufgreifen um nicht extra einen neuen erstellen zu müssen.
Ich möchte mich noch gerne mit Werkzeug eindecken sodass ich fürs Bauen gerüstet bin.
Was ich noch benötige:
Entmanteler für alle Kabeln NYM 5x1,5 und 5x2,5, CAT7, Koaxial,... nach Möglichkeit möchte ich mit einem Gerät auskommen, ich seh hier bei Jokari den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hat den Knipex Ergostrip schon jemand getestet und kann darüber berichten? seppm
Quetschzange für Coax, oder nehmt ihr F-Stecker zum Aufdrehen?
Auflegeset für CAT und falls nötig eine Crimpzange, habt ihr hier auch so einen billigen Netzwerktester?
Dosenbohrer 80 oder 82mm für Ziegel
Lochsäge 68mm für Trockenbau (gerne auch universell mit verschiedenen Größen aber den 68mm brauche ich)
Einzugsfeder, hier habe ich über Runpotec die besten Resonanzen bekommen, oder gibts was besseres? Falls Runpotec welches Modell?
Ich bin hier echt nicht zu faul mir die Dinge selbst raus zu suchen, nur bekanntlich scheiden sich ja beim Werkzeug die Geister.
Ich setzte schon Wert auf Qualität, hab auch Großteils Zangen von Weidmüller, allerdings möchte ich nur soviel bezahlen wie für eine ordentliche Zange nötig ist.
Auch bei den Dosenbohrer und der Lochsäge weiß ich nicht wirklich ob ich mit einem billigen Gerät zufrieden bin.
Eventuell ist ja jemand so lieb und gibt mir Empfehlungen für oben genannte Werkzeuge ab.
Entmanteler für alle Kabeln NYM 5x1,5 und 5x2,5, CAT7, Koaxial,... nach Möglichkeit möchte ich mit einem Gerät auskommen, ich seh hier bei Jokari den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hat den Knipex Ergostrip schon jemand getestet und kann darüber berichten?
Das sind so die üblichen Verdächtigen die ich genommen habe. Die KatiBlitz habe ich geliehen, den Rest habe ich schon gehabt oder neu gekauft. Die Runpotec ist sicher noch eine spur besser, aber kostet auch gleich mal das doppelte der für mich völlig ausreichenden Kati. Mit den restlichen Werkzeugen habe ich allerdings auch keine negativen Erfahrungen gemacht. Überrascht war ich vom Ligawo Auflegeset, da habe ich mir deutlich weniger versprochen vom Preis her. Hat aber prima funktioniert, inkl. Tester.
Nur wenn er mit feindrähtigen Leitungen arbeitet. Für massive Leitungen genügt auch der Entmantler.
Neeeeeeee....Das Ding ist Gold wert....mit der Zange stellt man einmal z.B. 11mm ein.
Und dann geht's Los....mit dem normalen von dir verlinkten Entmantler musst du jedesmal "zielen" und umständlich abisolieren.
Das geht mit der Zange 10x schneller und genauer! Egal ob fein, mehr oder eindrähtig
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar