Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schirmung bei 24V Beleuchtung durchverbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schirmung bei 24V Beleuchtung durchverbinden

    Habe Sportgruppen, Voltus 24V, und geschirmtes Kabel liegen. Spots in Halox-O Dosen. Zum durchverdrahten plane ich Wagoklemmen. Aber wie am besten den Schirm durchverdrahten? Habe geschirmtes Ölflex gelegt bekommen...

    #2
    Hoffe Du bleibt top fit mit deinen Sportgruppen!!

    Schirm brauchst nicht anschliessen, da: 1) es bringt nichts und 2) Schirm ist hier ohnehin überflüssig!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ok, dass sich zum Thema Schirmung/EMV und Einseitig Auflegen/Beidseitig Auflegen/gar nicht Auflegen die Geister scheiden ist mir aus anderen Diskussionen (auch aus diesem Forum bewusst) und das wollte ich hier nicht nochmal zum Thema machen. Daher explizit die Frage, dass WENN man sich entschliesst, den Schirm auch innerhalb der Spotgruppen durchzuverkabeln, wie dazu eine saubere Lösung aussehen würde?

      Kommentar


        #4
        Lassen wir mal das EFH und 24V außen vor....

        Im Schaltschrankbau würde man bspw. die Leitungen zu Reihenklemmen führen und vor diesen eine Messingschiene anbringen. Die Leitungen sind dann über dieser vom äußeren Leitungsmantel zu befreien und mit einer Bügelschelle, Federschelle oder ähnlichem an der Schiene zu befestigen. Der Schirm aller Leitungen ist somit verbunden; wahlweise bzw. je nach Bussystem/Herstellerangaben, werden diese dann noch geerdet.

        In der Netzwerktechnik - bspw. beim Verlängern einer Leitung - gibt es vernünftige Klemmstellen, die rundum geschirmt sind und an den Einführungen eine Möglichkeit bieten, den Schirm aufzulegen - meist als Teil der Zugentastung. Besonders bei CAT6 aufwärtst wird hier so verfahren.

        In eine rnormalen Gerätedose könnte man den Schirm zu einem sauberen Leiter verdrillen und mit einem Schrumpfschlauch versehen. So haben wir den Schirm in Geräten oft auf PE gelegt, da in der Antriebstechnik teils von den Herstellern gefordert.

        Ich würde dir letzteres empfehlen, aber den verdrillen Schirm dann auf eine Klemme zu legen die NICHT auf PE oder einen anderen Schirm geht. Damit machst Du einen netten Spagat und folgst der Empfehlung einiger, geschirmte Leitungen zu verwenden diesen aber nicht aufzulegen, wobei du dir das Auflegen offenhälst. Falls Du später STörungen hast oder vermutest, dass das ein oder andere Phänomen durch eine durchgängige Schirmung verbessert werden kann - EMV ist eine fiese Kiste - dann kannst Du die Schirme leicht verbinden.

        Aber wie Du schon festgestellt hast, gibt es hier im Forum diverse Ansichten. Ich bin derzeit auf dem Weg, dass ich bei Lösungen für mein Eigenheim, den Schirm weglasse und somit auf normales NYM-J setze. Wobei ich den Chamanten Vorteil habe, die längsten Leitungen problemlos tauschen zu können - wenn der Fall der Fälle mal eintreten sollte.

        Gruß Oliver


        Kommentar

        Lädt...
        X