Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM-J 7x1,5 Markierung Neutralleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NYM-J 7x1,5 Markierung Neutralleiter

    Servus,

    bei einem 7-adrigem Leiter habe ich ja neben grün/gelb nur schwarze P2-P6 Leiter. Laut VDE muss man ja den Neutralleiter z.B. P2 markieren.
    Ich frag mich gerade ob es da Vorschriften dafür gibt. Oder reicht es den P2 mit einem blauen Eding auf beiden Seiten zu markieren?

    Gruß,
    Jazer

    #2
    Normalerweise ist das schon durch die Nummer eindeutig. Ich hab mir aber zum einfachen erkennen auch schon so einen blauen schrumpfschlauch drüber gemacht.

    Kommentar


      #3
      Schrumpfschlauch klingt gut... hätte ich auch selber drauf kommen können

      Kommentar


        #4
        Das Problem hast du auch, falls du auch Ölflex-Kabel einsetzt (z.B. Jalousiezuleitung), da sind die auch nur nummeriert.
        Es gibt Elektriker die nehmen die erste schwarze Leitung (Nummern sind aber eher 1 - 6) und manche die letzte. Du solltest unbedingt dafür sorgen, dass das innerhalb deiner Baustelle einheitlich ist, also mit deinem Elektriker sprechen was bei ihm üblich ist. Sonst hast du Chaos.
        Schrumpfschlach recht und gut, aber es passiert halt mal, dass man hier oder dort etwas abschneiden muss und dann sollte man immer noch wissen woran man ist. Außerdem ist da ebenfalls die Konsistenz mit dem Elektriker wünschenswert und ob der das macht ist die Frage.

        Kommentar


          #5
          Üblich ist, dass nr. 1 der neutralleiter ist., wenn es keinen blauen leiter gibt. Glaube auch, das ist so genormt. Ich würde hier nichts anderes erfinden.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Ich glaube nicht, dass das genormt ist, da bei mir schon Elektriker und Heizungsbauer das unterschiedlich machen wollten. Und der Elektriker wollte höchste Nummer = N benutzen. Auch ein Geselle der grade erst bei dem Betrieb angefangen hatte meinte, dass er es so gelernt hätte und das "vermutlich" genormt wäre. Ich glaube also, dass es nicht genormt ist und es unterschiedlich gehandhabt wird.

            Kommentar


              #7
              Die höchste Nummer nehmen ist ziemlich sinnfrei, ich habe oft ein paar Adern zu viel im Kabel und die werden dann einfach abgeschnitten...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Und weil du das so machst muss das so genormt sein und alles andere geht nicht?

                Ich fand auch 1=N logischer und habe das so gemacht, auch weil die 1 immer da ist und die höchste mal 4 und mal 6 ist. Aber ich warne schlichtweg davor, das immer so zu machen ohne mit dem betreuenden Elektriker zu sprechen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  , ich habe oft ein paar Adern zu viel im Kabel und die werden dann einfach abgeschnitten...
                  Ich werde mich jetzt nicht darüber auslassen was ich dachte, als mir mal ein Kabel mit abgeschnittenen "überflüssigen" Adern begegnete. Unterputz verlegt, in einer Dose und ich hätte für die Schaltungsänderung eine Ader mehr gebraucht....

                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    So ziemlich das Erste was ich in der Ausbildung gelernt habe war: Adern werden nicht abgeschnitten sondern mit genügend Reserve in die Dose gelegt.
                    Anscheinend lernt das nicht jeder

                    Kommentar


                      #11
                      Was bleibt dir übrig, wenn im Plan steht "3-adrig" und du leider Gottes nur ein 7-adriges Kabel zur Hand hast. Bevor man der Vertragsverletzung beschuldigt wird...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Ich würde den Eli der überschüssige Drähte abschneidet sofort nach Hause jagen.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Adernummern für "N" sind nicht genormt. Wie schon richtig bemerkt gibt es verschiedene Vorgehensweisen. In den Betrieben in welchen ich bis jetzt arbeitete (allerdings alles Industrie) wurde in der Regel die "1" verwendet und die Aderenden blau Markiert (wenn Maschinenbau in der Werkstatt, dann mit Schrumpfschlauch, wenn auf der Baustelle dann in ermangelung dessen mit blauem Isolierband)
                          Und in der Tat ist das abschneiden von unbenötigten Adern völlig unüblich und in meinen Augen auch nicht Sinvoll. (gerne Aufwickeln, Schrumpfschlauch oder Isolierband drüber etc.)

                          Kommentar


                            #14
                            Blöde Frage, weil ich es gerade in der Hand habe. Wie zählt ihr XYM-J 7x1,5 aus?

                            ich kann bieten:
                            braun, schwarz, lila, rosa, orange, blau und gelb/grün.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Blöde Frage, weil ich es gerade in der Hand habe. Wie zählt ihr XYM-J 7x1,5 aus?

                              ich kann bieten:
                              braun, schwarz, lila, rosa, orange, blau und gelb/grün.
                              Die Diskussion ging doch um die Variante mit Zahlen statt Farben (z.B. Ölflex). Wenn du Farben hast, brauchst du ja nicht drüber zu diskutieren wer der Neutralleiter ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X