Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Unterverteilung/Schrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Planung Unterverteilung/Schrank

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach dem "richtigen" Schrank für unser EFH. Vorab sei gesagt, dass alle drei geschoße (KG, UG und DG) einen eigenen Schrank bekommen sollen. Im KG ist die Installation bereits vollendet, ein paar kleinigkeiten fehlen noch. Dort habe ich einen Hager AP Feldverteiler (FWB63N) genommen, weil der für die Anforderungen super gepasst hat.

    Im EG und DG sollen aber jeweils UP Verteiler installiert werden. Mit dem Hager Magnetplaner habe ich mich auch schon auseinandergesetzt, meine Idee würde folgendermaßen aussehen (siehe eg-verteiler.png)
    Den Inhalt habe ich auch bereits geplant, der Schrank geht sich locker aus.

    Meine Frage ist jetzt nur folgende: Die UP Feldverteiler von Hager haben serienmäßig keine Reihenklemmfelder. Deshalb hätte ich einen leeren Schrank (FW73UD2) gekauft, und die Module vom Magnetplaner da drin montiert. Funktioniert das, geht sich das von der Höhe her aus?
    Der Magnetplaner schlägt den ZB33S vor, der ist aber Aufputz, aber jedoch viel tiefer.

    Funktioniert das so, wie ich mir das denke?

    Danke & Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Bei uns war das auch ein Thema. Ich habe am Ende der Diskussion einfach UP-Feldverteiler bestellt und dort hat mein Schwiegervater im oberen Drittel Reihenklemmen eingebaut. Dort wo die Zuleitung reinkommt wurde die obere Schiene entnommen. Das Auflegen auf der Baustelle war dann echt richtig eng und mein Vaterr nicht sehr begeistert. Aber es ging. Für die Abdeckungen über den Reihenklemmen sollte man sich die Haubenturmerhöhungen holen.

    Vielleicht geht das mit dem Planer ja einfacher...

    Kommentar


      #3
      OK, das möchte ich vermeiden, da in den schränken einiges an Reihenklemmen rein muss.

      Das Innenausbausystem passt angeblich lt. Hager-Webseite nur bei den Univers-N schränken:
      http://www.hager.at/e-katalog-neuhei...2a1/117578.htm

      Jetzt ist die Frage, ob diese Teile auch in den von mir ausgewählten Schrank reinpassen:
      http://www.hager.at/e-katalog-neuhei...griffe=FW73UD2
      bei dem Schrank steht halt auch nicht univers N dabei.

      Andererseits gibt es für den von mir ausgewählten Schrank kein anderes Zubehör, zumindest hab ich nix gefunden.

      Eigentlich müsste es passen, aber 100%ig sicher bin ich mir auch nicht, daher die Frage.

      Kommentar


        #4
        Was sagt dein Elektriker dazu?
        Also meine "Jungs" waren gegen die UPs weil keine räumliche Tiefe da ist. Ich wollte die UV aber unbedingt in eine Schachtwand einsetzten. Deshalb sind wir den Weg gegangen und haben den Feldverteiler entsprechend breit gewählt, dass wir innen mit den Schienen spielen konnten. WIe gesagt es ging und wir haben je Geschoss auch einiges an Reihenklemmen.

        Ich habe den FW73US2. Der hat senkrechte durchlaufende Schienen. Es gibt nur oben und unten eine Aufnahme. Der von Dir ausgewählte Einsatz dürfte also nicht passen! Ich sehe nix wo man ihn fest machen könnte.

        Kommentar


          #5
          Zwecks Montage spuckt der Magnetplaner das hier aus:
          http://www.hager.at/e-katalog-neuhei...07a/123922.htm

          Eli muss ich erst genauer befragen, es ist nur ausgemacht, dass es ein UP Verteiler wird.

          Naja, dann andere Frage: was passt dann in den FW73UD2 rein?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThommyKNX Beitrag anzeigen
            Zwecks Montage spuckt der Magnetplaner das hier aus:
            http://www.hager.at/e-katalog-neuhei...07a/123922.htm

            Eli muss ich erst genauer befragen, es ist nur ausgemacht, dass es ein UP Verteiler wird.

            Naja, dann andere Frage: was passt dann in den FW73UD2 rein?
            Naja das werden die senkrechten Schienen sein. Davon brauchst du, da drei Felder, insgesamt 6Stk.
            Insgesamt ist der Verteiler für 7 Reihen vorgesehen. ->FW73

            Oder was meinst ?

            Kommentar


              #7
              Ja, genau. Das ist meine Stückliste, wobei das für den ZB33S gilt ...
              teileliste.PNG

              Ich denk mir halt: Im Keller hab ich den FWB63N - und dort sind auch zwei RK-Trageschienen, und der Schrank ist auch nur 110 tief - und das restliche Innenleben sieht genau so aus, wie das im Magnetplaner. Deshalb denk ich mir, das müsste auch in den FW73UD2 rein passen.

              Kommentar


                #8
                Der FWB63N ist deutlich tiefer als der FW73 -> 16 gegen 11. Glaub mir, ich habe witzigerweise beide hier!

                Kommentar


                  #9
                  Uups, ok, dann ist das echt knapp mit 110

                  Tiefere UP-Verteiler gibts ja nicht wirklich, oder? Bei einer Hohlwand wäre das ja ziemlich egal, beim Einstemmen ist die Tiefe ja wieder ein anderes Thema.

                  Kommentar


                    #10
                    Mauerwerksmasz halt..11,5 cm.... Da kommt das wahrscheinlich her

                    Kommentar


                      #11
                      brrrrr, also das mit dem Magnetplaner usw ist ja ganz nett.. aber warum zeichnet ihr euren Verteiler nicht einfach allpolig und macht daraus eine Planung? Da hat man automatisch alle Aktoren, Reihenklemmen usw mit drin... das 3D geplane ist ja ganz nett.. oder 2D geplane, aber dann habe ich gleich einen Stromlaufplan, einen Vedrahtungsplan und einen Bedarfsplan in einem und in 10 Jahren kapiert der nächste Eli auch gleich was ich da verzapft habe?

                      Edit. Am Ende mache ich dann immer noch einen Kontaktplan, dann ists noch einfacher zu finden.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.06.2016, 18:57.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich gehe mal davon aus, dass er schon einen Schemaplan / Schaltplan hat. Jetzt aber sehen muss, wie er das in eine kleine UP-Kiste bekommt. Sonst wüsste er ja gar nicht wie viele TE er für Aktoren und Reihenklemmen braucht.

                        Kommentar


                          #13
                          Schaltplan gibts noch keinen, aber Kabelzugliste kommt dann als nächstes dran. Ich weiß schon wie viele Aktoren ich benötige, und wieviele Stromkreise ich haben werde.

                          BadSmiley womit zeichnet ihr die Stromlauf- und Schemenpläne?

                          Mir geht es jetzt darum, damit ich ungefähr weiß, wie groß der Verteiler ausfallen muss, und wie ich was platziere, und wofür ich noch Platz benötige, und vorallem, welchen ich besorge(n lasse)
                          Zuletzt geändert von ThommyKNX; 09.06.2016, 20:31.

                          Kommentar


                            #14
                            In Wahrheit bleibt mir eh nichts anderes über, einen UP-Verteiler mit 11cm Tiefe zu nehmen!

                            @Rbender: hast Du Bilder von Deinem FW73US2? Musstest Du die oberste Trageschiene zurücksetzen, geht das? Dass Du die Abdeckung angehoben hast, hast Du ja bereits erwähnt. Wie sieht das mit der Isolation aus, das ist ja ein SKII verteiler, hast Du die Tragschiene Isoliert ausgeführt, oder verteilst du den PE anders?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Verteilungen hat schon jemand gemacht, der das mal gelernt hat. Also nicht ich. Ich habe mich eher um das Drumherum gekümmert.

                              Die UV ist in eine Schlachtwand eingesetzt, die mehrlagig beplankt ist. So haben wir die Türen noch etwas rausgezogen.
                              Auf der Seite der Zuleitung musste die Schiene versetzt werden.
                              Zuletzt geändert von RBender; 09.06.2016, 21:59.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X