Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots in Flucht sägen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots in Flucht sägen

    Servus,

    ich habe in meinen beiden Betondecken schön brav HaloX Dosen verbaut. Nun muss ich die vor dem Gipser aussägen. Dazu habe ich eine 60er Lochsäge für meinen Akku-Schrauber.

    Wie bekomme ich alle Spots in die Flucht? Ich habe z.T. viele wie auf einer Matrix verteilt. D.h. in beide Richtungen muss ich diese Flucht bestimmen.
    Habe versucht das mit einem Faden auf die Decke zu kleben... was dazu führt das dieser nicht ausreichend gespannt werden kann.

    Das Problem hat bestimmt schon jemand mal in diesem Forum gelöst. Ich wäre dankbar für Vorschläge.

    Gruß,
    jazer

    #2
    https://www.bosch-professional.com/d...p-24129-ocs-p/

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Ein Laser hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.

      Bevor du dir ein kaufst einfach mal die Handwerker fragen ob die einen Haben.

      Beim Werkzeugverleih kann man die meist auch mieten.

      Kleiner Tipp:
      Wenn benötigt auch aussen Lampen gleich Anzeichen/Makieren usw.

      Kommentar


        #4
        günstiger als mit dem Bosch wird es mit Schnippschnur (ca. 15,-€), zwei Zollstock (sollte jeder haben), einem Helfer (3,-€ fürs Bier danach). Das Gute Gefühl 431,-€ gespart zu haben, gibt es am Ende gratis.

        Kommentar


          #5
          ididdi


          und 15€ für einen blumenstrauß an die liebste ;o)
          immernoch 416 € gespart =)

          Kommentar


            #6
            Danke für die Tipps! Der Laser wäre natürlich Klasse, aber auch zum Mieten evtl. zu teuer. Das mit der Schnappschnur schau ich mir mal genauer an.

            Kommentar


              #7
              Und im Hochdeutschen heißt die Schlagschnur
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Für den genannten Anwendungszweck gibt es aber auch günstigere Kreuzlinienlaser. Mein Makita hat deutlich unter 150 € gekostet. Und mit dem hab ich meine Panels ausgerichtet. Und den werde ich noch für so manchen anderen Kleinkram nutzen können.
                Man baut doch auch als Rechtfertigung um sich Werkzeug anzuschaffen, oder? ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hi!
                  So einen Laser brauchst Du im Haus immer wieder.
                  Ich hatte mir letztes Jahr so einen geholt:
                  https://www.bosch-do-it.de/de/de/bos...881-199931.jsp

                  Obwohl Bosch grün, bin ich äusserst zufrieden mit dem Ding.
                  Alleine schon, wenn man paar Bilder in einer Reihe aufhängen soll,
                  ist das Teil schon klasse.

                  Gruß

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    Der kleine Bosch Laser ist für Wände gedacht. Wie richtest du den auf die Decke aus? Eigentlich geht das nur wenn man ihn um 90Grad noch oben ausrichtet, dann aber sind die Linien sehr kurz, auch wenn ich ihn auf den Boden stelle.

                    Oder habt ihr einen anderen Trick?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe meinen Makita http://www.makita.de/index.php?page=...&ent_de=SK102Z auf einem normalen Foto-Stativ, Selbstnivellierung gesperrt, unter das erste Panel und schräg nach oben gerichtet. Die Linie war dann auf einer Strecke von etwa 9 Metern gut erkennbar.

                      Kommentar


                        #12
                        Der von mir verlinkte macht auch eine Linie an die Decke. Habe ihn ebenfalls auf einem billigen Fotostativ.
                        Habe damit diese Woche beim Kunden mehrere Meter Gitterrinne an eine Betondecke befestigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab einen günstigen Kreuzlinien-Laser (Bosch grün). Echt praktisch und immer wieder (z.B. bei Bildern) einsetzbar. Damit konnte ich leicht die Befestigungspunkte für ein Licht-Schienensystem in Flucht setzen - obwohl quer im Raum positioniert.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #14
                            Habe mir mal einen blauen Bosch geholt. GLL 2-50 oder so ähnlich. Zusammen im Set mit magnetischer Wandhalterung und Stativ für unter 150€.
                            Das Ding hat sich beim Bau sowas von bezahlt gemacht. Aber auch im jetzigen Alltag noch.

                            Meine Steckdosen und Schalter sind in der ganzen Wohnung auf der gleichen Höhe dank dem Laser. Erst alle Steckdosen angezeichnet wo die hin sollen. Dann in einer Ecke mit dem Laser angefangen, alle Steckdosen in dem Raum auf die richtige Höhe angezeichnet und den Laser im nächsten Raum oder Flur übernommen und von dort geht das weiter.....

                            Auch die normale GK Decke damit ausgerichtet. Den Laser in eine Ecke gesetzt und soweit möglich die Randschienen montiert, bis zum Laser hin mit der Schlagschnur angezeichnet und wenn der Laser dann weg ist hat man immer noch die Höhe.
                            Die mittleren Profile waren auch easy auszurichten. Den Laser ca 10 cm unterhalb montiert und dann mit einem Zollstock die Profile verstellt bis sie passen....

                            Mit deinen Spots wird das genau so funktionieren. Alle Linien vorgezeichnet mit Bleistift und dann über dem Spot anzeichnen und verbinden bis alle angezeichnet sind. Hat bei mir auch super geklappt.

                            Ich bereue den Kauf nicht und würde ihn wieder kaufen.

                            LG Andy

                            Kommentar


                              #15
                              Jau - habe das bei mir auch mit dem PLL 360 gemacht. Hat hervorragend geklappt.

                              Das Ding kann man immer gebrauchen
                              - Regale, Fernseher etc aufhängen
                              - Steckdosen auf eine Höhe
                              - Tapezieren
                              - ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X