Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Verteilerdosen für Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Verteilerdosen für Außenbereich

    Hallo Forum,

    ich habe ein 5x1,5 im Garten liegen. Da soll jetzt zunächst eine Pumpe angeschlossen werden. Zukünftig soll noch mehr dazu kommen.

    D.h., ich bräuchte eine Abzweigdose (am besten eine, die man auch vergraben kann).

    Das Beste wäre wohl eine Dose (früher hießen die Denso-Dosen), die man mit Gießharz ausgießt und mit einem Teerband versiegelt. Damit würde ich mir aber die Möglichkeit nehmen, in Zukunft weitere Verbraucher anzuschließen.

    Meine Idee aktuell: Eine Dose mit PG-Verschraubungen. Die müsste ja eigentlich wasserdicht sein.
    Aber wie sieht es da mit Kondenswasser aus?
    Ich will ja nicht ständig im Finstern stehen, weil der der FI häufig auslöst.

    Hat da jemand Erfahrungswerte und kann mir einen Tip geben?
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Servus dundee,

    wenn du die Dose wirklich vergraben willst, rate ich dir zu einer "abox gt" von Spelsberg oder einer jeder beliebigen Dose die mit "OBO Aquasit" ausgegossen wird.

    Bei den PG Verschraubungen (die übrigens mittlerweile auch metirsch sind ;-) ) habe ich bis jetzt schlechte Erfahrungen gemacht.
    Diese müssten nämlich auch mit einer Dichtung versehen werden. (Die es tatsächlich als Zubehör gibt, aber kein GH auf Lager hat :-( )

    Dazu kommt noch das Problem mit den Leitungen. Die verlieren meist irgendwann die "Längswasserdichtheit". Soll heißen: Früher oder später wird der Mantel irgendwo vor deiner Klemmdose undicht und das Wasser fließt im inneren des Mantels in deine Dose.

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht ist das ja was für Dich....

      Kommentar


        #4
        Das Modell von MIcha hab ich im Einsatz, bisher sehr zufrieden (3 Monate)
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Zitat von dundee Beitrag anzeigen
          Hallo Forum,

          D.h., ich bräuchte eine Abzweigdose (am besten eine, die man auch vergraben kann).

          Das Beste wäre wohl eine Dose (früher hießen die Denso-Dosen), die man mit Gießharz ausgießt und mit einem Teerband versiegelt. Damit würde ich mir aber die Möglichkeit nehmen, in Zukunft weitere Verbraucher anzuschließen.

          Aber wie sieht es da mit Kondenswasser aus?
          Ich will ja nicht ständig im Finstern stehen, weil der der FI häufig auslöst.

          Hat da jemand Erfahrungswerte und kann mir einen Tip geben?
          Olaf, Du bist auf dem richtigen Weg. Hatte vor kurzem ein gleichartiges Problem. Abzweigdose, geschützt montiert, neigte in Wiederholung zur Auslösung FI. Kein Wassereintritt, sondern "Schwitzwasserbildung" (hatte ich noch nie). Ein unsichtbarer Film reicht für eine Auslösung aus. Parallel in einer anderen Aktivität Ameisen. Diese überbrücken auch sehr gut.
          Die Giesharzlösung gibt es nach wie vor noch. Allerdings ohne Densobinde. Setze diese Lösung u.a. auch im Erdreich ohne Probleme ein.
          Es gibt allerdings noch andere Lösungen (auch vergossen), welche allerdings deutlich teuerer sind.

          Kommentar


            #6
            Also die FD1 setzten wir im Moment zu Testzwecken unter Wasser ein (hällt erfolgreich 9 Monate)! Anstatt Giesharz würde ich dann eher zu Gel tendieren, da das auch wieder aus der Dose rausgepult werden kann! So was gibt es auch von Spelsberg.......

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              erst mal vielen Dank für die zahlreichen, hilfreichen Tips!

              Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
              wenn du die Dose wirklich vergraben willst, rate ich dir zu einer "abox gt" von Spelsberg oder einer jeder beliebigen Dose die mit "OBO Aquasit" ausgegossen wird.
              Früher oder später werde ich das wohl machen. Aber wie gesagt, die Dose wird jetzt erst mal Stück für Stück verdrahtet (jetzt: Pumpe für Sprudelstein - später: Pumpe für Wasserlauf / Teich + Beleuchtung).
              Deshalb ist JETZT ausgießen keine Lösung für mich - da müsste ich ja jedesmal die vergossene Dose abzwicken und eine neue setzen.

              Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
              Bei den PG Verschraubungen (die übrigens mittlerweile auch metirsch sind ;-) ) habe ich bis jetzt schlechte Erfahrungen gemacht.
              Diese müssten nämlich auch mit einer Dichtung versehen werden. (Die es tatsächlich als Zubehör gibt, aber kein GH auf Lager hat :-( )
              Meine Zeiten als Elektriker sind jetzt zwar schon über 20 Jahre her, aber damals gab es Kunststoff-PG-Verschraubungen ohne Dichtung und metallische, die immer eine Dichtung drin hatten.
              Letztere haben wir damals in Werkhallen, Lagerräumen, Pumpensümpfen und auch im Freien verbaut - ohne Probleme.

              Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
              Dazu kommt noch das Problem mit den Leitungen. Die verlieren meist irgendwann die "Längswasserdichtheit". Soll heißen: Früher oder später wird der Mantel irgendwo vor deiner Klemmdose undicht und das Wasser fließt im inneren des Mantels in deine Dose.
              Wenn die Dose fertig verdrahtet ist (was schon noch 1-2 Jahre dauern kann), werde ich sicher auch auf die ausgegossene Variante umstellen.

              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Vielleicht ist das ja was für Dich....
              Ja, das sieht doch gut aus!
              Danke für den Tip!

              Übrigens: Haben sie Dein Hemd schon ins Forums-Merchandising-Sortiment aufgenommen?
              Fand ich ne echt tolle Idee.

              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Das Modell von MIcha hab ich im Einsatz, bisher sehr zufrieden (3 Monate)
              Hallo Uwe, erst einmal meine herzlichsten Glückwünsche zum Nachwuchs für die nächste KNX-Generation! Und auch an die Mama und den neuen Erdenbürger schöne Grüße!

              Wo gibt es denn die "Friedl Muffensysteme FDM" bei uns zu kaufen?

              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Olaf, Du bist auf dem richtigen Weg.
              Na, da bin ich ja schon mal froh!
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Hatte vor kurzem ein gleichartiges Problem. Abzweigdose, geschützt montiert, neigte in Wiederholung zur Auslösung FI. Kein Wassereintritt, sondern "Schwitzwasserbildung" (hatte ich noch nie).
              Ja, genau solche Befürchtungen hab ich auch.
              Aber ich werd jetzt erst mal das mit den FDMs probieren. Hört sich ja nicht schlecht an.
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Also Tante Google hat auf die schnelle sowas ausgespuckt.....

                OT na dann hoffe ich doch mal das das Hemd bis zum nächsten Stammtisch noch ein paar Nachahmer findet

                Kommentar


                  #9
                  Also ich hab seit nunmehr 2J 5 Spelsberg-Abox 160 direkt in Rindenmulch, Zisterne, Garage.
                  Normale Verschraubungen (metrische natürlich ), keine sündteueren Entlüftungs-kondens-stopfen (waren nicht unter 100 Stück liefer/bezahlbar). 0 FI-Events oder gar Ausfälle bisher..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal beim großen C, da gibt es sone Silikonmasse zum ausfüllen. Die kann man bei Bedarf wieder ausschneiden/ - pullen. Irgendwer hatte da auch mal den Tip doch direkt ne Kartusche aus dem Baumarkt zu hohlen.
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar


                      #11
                      abox gt auch mein Tipp!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X