Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungen ausmessen - Risiko?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke! Tatsächlich mach ich mir am meisten Sorgen um meine CAT und Coax-Leitungen. Die EIB, 1-wire und NYM Leitungen halte ich für weniger kritisch.
    Die kann ich aber zur Not austauschen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      darf man erfahren, warum du 3 (eventuell 4) Linien planst?
      3 Linien halte ich für sinnvoll. PeterPan empfiehlt eine extra Linie für den Außenbereich.... So habe ich es auch gehalten
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #18
        Zitat von jazer Beitrag anzeigen
        Danke! Tatsächlich mach ich mir am meisten Sorgen um meine CAT und Coax-Leitungen. Die EIB, 1-wire und NYM Leitungen halte ich für weniger kritisch.
        Die kann ich aber zur Not austauschen.
        Ich habe bei mir 36 CAT7 Kabel, 12 COAX Kabel und ca. 8 Buskabel bis in den Keller gezogen. Wohlgemerkt Altbau / Kernsanierung - daher die Anzahl an Bus Kabeln. Dabei sind die Kabel teilweise durch Alu Ständer Profile, Holzdecken sowie Betondecken gezogen worden. Dabei muss ich gestehen war ich nicht immer zimperlich. Als am Ende die Zeit knapp wurde, hatte ich keine Zeit die Kabel zu testet. Das habe ich inzwischen nachgeholt mit dem Ergebnis, dass alle Kabel einwandfrei funktionieren.

        Mit der Erfahrung aus einer Baustelle - würde ich behaupten - dass man die Kabel brutalst um die Ecke ziehen muss um sie "zu töten".

        Kommentar


          #19
          Zitat von TobiasFFM Beitrag anzeigen
          Mit der Erfahrung aus einer Baustelle - würde ich behaupten - dass man die Kabel brutalst um die Ecke ziehen muss um sie "zu töten".
          Töten ja, verletzen nein. Gerade CAT-Kabel leiden bei ruppiger Behandlung schon, was sich ab einem gewissen Grad auch bemerkbar machen kann.
          Hier wäre ich zumindest etwas vorsichtiger.

          Kommentar


            #20
            Das stimmt natürlich. Die Frage ist natürlich was man als Maßstab nimmt. Bei Fast Ethernet wird es wahrscheinlich gar nicht auffallen, Gigabit schon eher und bei 10GbE definitiv. Voraus gesetzt, man hat Endgeräte die die Leistung bringen.

            Ich denke aber auch, dass jeder Bauherr mit der größtmöglichen Sorgfalt am neuen Eigenheim arbeitet und mit den Kabel vielleicht sogar etwas schonender umgeht als der (nicht böse gemeint) Dorfeli der zweimal im Jahr eine Baustelle mit Ethernet Kabeln hat und auf Biegeradien nicht allzuviel gibt So ging es jedenfalls mir.

            Kommentar


              #21
              Zitat von jazer Beitrag anzeigen
              Allerdings habe ich durch die Sternverkabelung eine schier unendliche große Menge an Leitungen (ca. 90x Steckdosen, 120x Lampenauslässen, 20x Netzwerk, 16x Coax, 23x Lautsprecher, 30x EIB, 40x 1-wire, 9x Brandmelde).
              krass, darf man da mal grundrisse sehen?

              Kommentar


                #22
                Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                Allerdings habe ich durch die Sternverkabelung eine schier unendliche große Menge an Leitungen (ca. 90x Steckdosen, 120x Lampenauslässen, 20x Netzwerk, 16x Coax, 23x Lautsprecher, 30x EIB, 40x 1-wire, 9x Brandmelde).
                Was Du mit 20x Netzwerk, 16x Coax, 23x Lautsprecher, 30x EIB, 40x 1-wire, 9x Brandmelde machst ist latte, aber die 90x Steckdosen, 120x Leuchten(!)auslässen sprich Elektroinstallation muss der Isolationswiderstand mit passendem Messgerät gemessen werden. Durchgangsprüfung reicht da icht.

                Lutz

                Kommentar


                  #23
                  hotzen Den Grundriss kann ich gerne mal reinstellen, sobald ich etwas Zeit finde. Ist aber nichts besonderes. Sind etwa 270qm Haus auf 2 Etagen + ca. 70qm Garage/Carport/Abstellraum + Dachterrasse + Hausterrasse + Nebenterrasse + Balkon. Alleine der Carport hat 6 Spots und drei Steckdosen (ist 9m lang)

                  elo22 Das mit dem Isolationswiderstandes ist durchaus ein Thema, was ich mit meinem Elektriker durchgehen muss. Muss ich auch die 24V Leitungen durchmessen lassen? Das sind etwa 90 Spots die an Netzgeräte(n) hängen werden. Oder gilt das nur für Leitungen welche ich mit 230V nutzen will?

                  Gruß,
                  jazer

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                    Muss ich auch die 24V Leitungen durchmessen lassen?
                    Müssen würde ich mal nicht sagen. Wenn du es machst, bist du dir aber sicher, dass die Leitungen in Ordnung sind.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #25
                      Bei mir haben die betrunkenen Zimmerleute 5 Nym Leitungen und diverse cat Leitungen zerschossen. Hätte ich bloss gemessen....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Bei mir haben die betrunkenen Zimmerleute 5 Nym Leitungen und diverse cat Leitungen zerschossen. Hätte ich bloss gemessen....
                        Nur darfst du dann theoretisch nach JEDEM Gewerk messen! Der Eli ist fertig, macht die Messung und kommt dann wieder zur Endmontage, was dazwischen passiert ist.. ja mei. Dann hat man zwar die Gewissheit, dass irgendwer was kaputt gemacht hat, aber wer und wo? I.d.R. finde ich das durch Aufklopfen anschließend auch. Also was bringt einem da das Messen?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Mein Elli hat sich heute den noch unfertigen Kabelsalat bei mir angeschaut... Er hat mir mehrere Verteiler empfohlen um auf Summe 1000TE zu kommen. Ich hatte bislang 700TE geplant gehabt, aber dann hätte ich anscheinend keine Reserve mehr. Bin mal aufs Angebot gespannt.

                          Zum Ausmessen des Isolationswiderstand meinte er nur, dass das bei der schieren Anzahl keinen Sinn macht. Er sieht es aber auch nicht so kritisch, da ja die Leitungen nicht gleichzeitig unter hoher Last stehen. Einzelne Leitungen kann er aber ausmessen, bei denen es Sinn macht.
                          Ich soll stattdessen lieber auf 4 x 4-polige FI-LS setzen (also Steckdosen und Verbraucher auf 12 Gruppen aufteilen) - im Kombination mit einem Rauchmelder in allen Zimmern wäre ich auf der sicheren Seite.

                          Klingt etwas zu einfach - oder ist das pragmatisch ausreichend?
                          Zuletzt geändert von jazer; 20.06.2016, 22:17.

                          Kommentar


                            #28
                            Wie wäre es mal mit Verteiler planen und zeichnen und dann kaufen und bauen?!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Also ich kenne ja deine spätere Ausstattung im Verteiler nicht, aber 1000TE empfinde ich trotz der vielen Kabel als ganz schön heftig. Ich bin mal auf Bilder gespannt, sobald der Verteiler fertig ist.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                                Ich soll stattdessen lieber auf 4 x 4-polige FI-LS setzen (also Steckdosen und Verbraucher auf 12 Gruppen aufteilen) - im Kombination mit einem Rauchmelder in allen Zimmern wäre ich auf der sicheren Seite.
                                Klingt eher nach: nicht so schlimm, wenn ein Kabel weg schmort, der Rauchmelder sagt Dir dann schon bescheid!
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X