Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiser Klemmfix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaiser Klemmfix

    Hallo zusammen,

    weiss jemand, ob man Kaiser Klemmfix auch Plan zur Wand einsetzen kann.
    Da ich im Altbau zum Teil nur neu Dosen gebohrt habe, braucht die Wand nicht neu verputzt werden.
    Auf den Internetseiten stehen die Dosen immer von der Wand ab.

    Gruß

    Manuel

    #2
    Hi,
    klar
    Loch mit der Krone tief genug bohren und die "Anschläge" an Klemmfix abkneifen. Dann kannst du auch die Dosen tief genug rein drücken
    Zuletzt geändert von AndreasK; 19.06.2016, 10:22.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Oder so:
       

      Kommentar


        #4
        Ich greif den Thread mal kurz auf: An die Klemmfix-User hier: Kann man eine mit Klemmfix gesetzte Dose auch wieder rausziehen? Also natürlich in der Rohbauphase, bevor der Putz kommt. Oder "blockt" der Klemmfix da jegliches Rausziehen? Wäre ja verständlich, weil er soll sich ja eigentlich nicht rausziehen lassen. ;-)

        Kommentar


          #5
          Man kann ihn rausziehen, zb. durch hin und her wackeln. Kommt aber auch aufs Mauerwerk an. Möglicherweise musst du die Dose und den Klemmfix zerstören. Aber warum sollte man eine Dose wieder rausziehen wollen?

          Kommentar


            #6
            Weil ich selbst die Dosen senke, bevor die Schlitze (vom Eli) gemacht werden. Und für das Schlitzen muss die Dose wieder raus.

            Da ich selbst aber noch nie Dosen gesenkt habe, noch mit den Klemmfix gearbeitet habe, möchte ich durch ein "probehalber Einsetzen" kontrollieren, ob ich die Löcher vernünftig (=gerade) gemacht habe, insbesondere wenn ich mehrere nebeneinander gesetzt habe.

            Du siehst, reines Luxusproblem, aber eben ein Problem.

            Kommentar


              #7
              Sorry, aber ist weit mehr als ein Luxusproblem. Halte einfach die Bohrmaschine ungefähr gerade. Die Dosen brauchst du NICHT probesetzen. Wichtiger ist dass du vorher schön in der Waage angezeichnet hast.

              Kommentar


                #8
                Das Anzeichnen hat der Elektromeister selbst gemacht. Mit Wasserwaage. Das muss also Qualität haben. ;-)

                Ok, dann riskiere ich es ohne probesetzen.

                Kommentar


                  #9
                  Außerdem kannst du auch nach dem Dosen setzen noch schlitzen. Hab ich dutzendfach gemacht - einfach aus Zeit- und Ablaufgründen.
                  Man muss halt beim Schlitzen die letzten 2-3 cm mit der Hand oder einer kleinen Maschine stemmen. War eigentlich kein großer Akt.
                  Klar geht es ein bisschen schneller wenn noch keine Dosen drin sind, weil man dann einfach durchziehen kann.

                  Kontrolliere aber vorher nochmal was der Kollege mit der Wasserwaage angezeichnet hat. Da hat schon jeder mal Überraschungen erlebt!

                  Kommentar


                    #10
                    Mach dich nicht fertig. Ich bohre grundsätzlich jedes Loch und schneide mit der Flex alles so schief es nur geht. Egal wie sehr ich mich bemühe dass es gerade wird, es wird schief .

                    Beim Dosensenken (und Kernbohrungen) hingegen komme ich immer recht gerade. Das liegt daran, dass die Bohrkrone 82mm Durchmesser hat und man dadurch beim ansetzten sehr genau spürt ob man winkelig zur Wand ansetzt oder etwas „kippt“.

                    Zum eingipsen reicht die Genauigkeit vollends. Es kann aber natürlich sein, dass man beim Klemmfix genauer arbeiten muss. Ich bin davon aber nicht wirklich überzeugt, weshalb ich den nicht verwende.

                    Achja.. den Klemmfix habe ich bei ein paar Dosen getestet und dann wieder rausgerissen. Von daher kann ich der zusichern: ja der geht wieder raus.

                    Kommentar


                      #11
                      - Mit der großen Krone kann man nur schwer schief senken.
                      - Im Zweifel vorher eine Pilotbohrung erstellen, muss nicht tief sein. Aber sie hilft die Krone zu führen, bzw. dessen Pilotbohrer.
                      - Bei Bims bleib der Kern meist stecken. Man kann ihn aber leicht rausbrechen. Dann bleibt allerdings am Grund Material stehen.

                      Wenn man sauber arbeitet, dann ist das Loch tiefer als die Dose und die Klemmfix.

                      Vorsicht beim reindrücken: mir ist es schon passiert, dass eine Dose zerbrochen ist. Das Ergebnis ist extrem scharfkantig, ich hab mir den linken Zeigefinger auf gut 5mm aufgerissen ...

                      Fotos von Klemmfix im Altbau kann ich bei Bedarf liefern

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe ca. 200 Dosen im Haus gesetzt. Keine davon mit Pilotbohrer...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Krone bringt ihren ja mit. Bei einfachen Dosen bohre ich normal auch nicht vor, nur bei mehrfachen weil ich da mit Schablone arbeite

                          Kommentar


                            #14
                            Ich meinte damit, dass ich den Pilotbohrer nicht verwendet habe. Mit Gefühl angesetzt geht das auch ohne. Da meine Krone ohne Schlag benutzt werden muss, ging mir der Pilotbohrer zu langsam rein.

                            Kommentar


                              #15
                              Das kann sein, bei unserem Bims ist das ja kein Thema. Hier hält alles mit Spax besser als mit Dübel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X