Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire: Sensoren an Bus anschließen - wie ausführen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] 1-Wire: Sensoren an Bus anschließen - wie ausführen?

    Hallo zusammen,

    aktuell bin ich in der Elektroplanung für ein EFH. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...hauses-mit-knx

    Gerade mache ich mir über den 1-Wire-Bus Gedanken und überlege gerade, wie man die Anbindung der Sensoren an den Bus am besten vornimmt. Also z.B. ein VOC in einer UP-Dose ist klar, aber wie verkabelt man z.B. Fensterkontakte oder Wassersensoren unter der Badewanne unauffällig mit der Busleitung in der Wand? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler und es wird ganz anders gemacht?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Viele Grüße

    Tauri

    #2
    In eine tiefe Unterputzdose könnte man evtl einen raspberry pi mit allem drum und dran unterbringen, ansonsten ist mir kein UP Gateway bekannt. Bei zentraler Verkabelung wiregate, communitygate oder wiederum ein raspi

    edit: gerade nachgemessen, einen raspi kriegt man doch nicht in eine tiefe Dose.
    Zuletzt geändert von bkr; 20.06.2016, 22:17.

    Kommentar


      #3
      Hallo bkr,

      ich habe mich etwas unklar ausgedrück. Das das Buskabel an z.B. das Wiregate ran muss, ist mir klar. Nur wie schließt man am besten die Sensoren "schön" an das Kabel an.

      Zum Beispiel kann ich bei meinen Fenstern keine UP-Dose in die Laibung setzen, um dort die Reedkontakte an einen 1-Wire Multi I/O anzuschließen. Also muss das Kabel vom Reedkontakt irgendwie möglichst unscheinbar an eine andere UP-Dose, in die noch ein Multi I/O passt. Wie löst man sowas am besten?

      Wie legt man die Busleitung generell am geschicktesten?
      1. Eine offene Ringleitung in der Decke und dann Stichleitungen an der Wand runter zu einer UP-Dose bzw. Stichleitung in der Decke für einen VOC Sensor?
      oder
      2. Eine offene Ringleitung an der Decke lang, dann runter zur UP-Dose, Sensor quasi direkt in den Ring einbinden, und wieder rauf zur Decke?

      Bisher habe ich nur das Buch von Stefan Heinle gelesen und da stand die eigentliche Verlegeart nicht so detailiert drin. Oder ich habs überlesen.

      Viele Grüße

      Tauri

      Kommentar


        #4
        Die meisten deiner Fragen kann das Wiregate-Planununghandbuch sehr gut beantworten. Kennst du das schon?

        http://www.wiregate.de/download/Planungshandbuch.pdf

        Sensoren kann man z.B. über die "Abzweigklemme" an die Bus-Leitung anbinden. Auch die optimale Bus-Topologie ist dort super beschrieben. Ich kann es nur empfehlen!
        Zuletzt geändert von eghetto; 21.06.2016, 20:48. Grund: Link fixed

        Kommentar


          #5
          eghetto Jetzt wo du den Link postest, fällt mir auch wieder ein, dass ich einen Hinweis darauf irgendwo schon mal gelesen hatte. Danke!

          Kommentar


            #6
            das Planungshandbuch ist spitze =)
            Aber wie du die Reeds an den Bus bekommst, steht auch nicht explizit drin.
            ich habs bei mir so gemacht, dass ich mir am Grundriss eingezeichnet hab, wo ich welche Sensoren hinhaben will. Hilfreich war da natürlich, dass ich in jedem Raum auf gleicher Höhe (ich denk bei mir sinds 115cm) einen Multisensor (temp.+feuchte) eingebaut hab, der eine Abzweigklemme dabei hat. Dieser Multisensor hat einen eigenen Rahmen und eine Abdeckung (klar, muß ja auch die Temperatur und Feuchte im Raum messen).
            Von den Multisensoren bin ich dann via Abzweigklemme weg zu Temperaturfühler Estrich (im Leerrohr mit Kupferhülse). Über den Fenstern (in sinnvolle Gruppen zusammengefasst) hab ich einen adv. Multi-IO in eine Dose eingebaut. Die Reedkontakte haben meist 4-6m Kabel dabei.
            Nach meinem Empfinden habe ich dann ein schönes Mittel von den Temperaturwerten (Multi IOs an den Außenwänden, Multisensoren an den Innenwänden)
            Da mußte ich eigentlich nur noch die Multisensoren und die IOs "richtig" miteinander verbinden. War aber zu dumm um unter die Badewanne ein Leerrohr zu legen, das zum Multisensor führt. Dusche detto.


            SG,
            Hups

            Kommentar

            Lädt...
            X