Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio Verstärker mit 2 Fernseher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Audio Verstärker mit 2 Fernseher

    Hallo zusammen,
    bald kommt der Putzer und fast alle Kabel sind verlegt.
    Folgendes Problem habe ich:
    Es gibt 4 Lautsprecher im Wohnzimmer und 2 Lautsprecher in der Küche. Dann gibt es einen Fernseher im Wohnzimmer (dort enden auch alle Audio Kabel) und einen Fernseher in der Küche.
    Welches Kabel muss ich vom Fernseher in der Küche zum Zonen-Verstärker (beim Fernseher im Wohnzimmer) legen, sodass auch dieser Fernseher die Lautsprecher in der Küche nutzen kann?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    VG,
    andreas

    #2
    Verstehe ich das richtig: Der Fernseher in der Küche soll eigenständig ein Programm empfangen, unabhängig vom Fernseher im Wohnzimmer? Dann sollen aber nicht die im Küchenfernseher eingebauten Lausprecher genutzt werden, sondern (z.B. Decken-) Lautsprecher, die an einem zentralen Verstärker hängen.

    Dann kommt es drauf an, wie (und ob) der Küchenfernseher das Audiosignal ausgibt. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
    - Analog (Cinch oder Scart): Dann brauchst Du eine normale Stereo Audioleitung
    - S/PDIF, das gibt es dann optisch oder koaxial. Für optisch brauchst Du ein sogenanntes Toslink Kabel, für koax im Prinzip ein 75 Ohm Koaxkabel mit Cinchsteckern, für kürzere Entfernungen tut es auch ein normales (Mono) Audiokabel
    - HDMI mit ARC (audio return channel): Dann brauchst Du ein HDMI Kabel.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      richtig. Der Fernseher in der Küche soll eigenständig ein Programm empfangen.

      Also gibt es Zonen-Verstärker mit zwei HDMI-Eingängen, sodass man dort auch zwei "Audio-Einspeiser" anschließen kann?!

      VG,
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Bei HDMI muß man genau aufpassen. Ein normaler Fernseher hat leider keinen HDMI Ausgang, sondern nur Eingänge. Um jetzt trotzdem Audio aus dem Fernseher raus zu bekommen gibt es den HDMI Audio Return Channel (ARC). Ein Fernseher hat üblicherweise mehrere HDMI Eingänge, nicht alle Eingänge müssen ARC unterstützen. Dann muß natürlich auch der HDMI Ausgang des Verstärkers Audio über HDMI ARC entgegen nehmen können.
        Gedacht ist der ARC eigentlich für die Verwendung mit einem AV Receiver mit Mehrkanalton. Die Quellen (DVD, BluRay, Set Top Box) sind am AVR angeschlossen, der schaltet die Quellen um und decodiert die Multikanalformate (Dolby Digital, DTS, ATMOS, ...), treibt die Lautsprecher (5.1 oder mehr) und leitet das Videosignal an den Fernseher weiter. Damit man auch den Fernsehton über den AVR hören kann gibt es den ARC.
        Ob es Zonen-Verstärker mit HDMI ARC Ausgängen gibt weiß ich nicht, vermutlich aber schon, zumindest bei den großen wie Crestron. Es gibt auch kleine ARC auf Analog Wandler (z.B. https://www.conrad.de/de/speaka-prof...r-1013331.html)
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar


          #5
          Mal ne kurze Frage zu HDMI ARC. Laufen darüber nur interne Quelle, also bei nem Smart TV Sound von Netflix und co oder bei Fernseher über DVB der Ton, oder schickt der Fernseher auch den Ton von anderen HDMI Eingängen darüber zurück?
          Also beispiel: PS4 am Fernseher angeschlossen, den AVR ebenso am Fernseher. Wird der Ton der PS4 dann über ARC zurück an den AVR geschickt?

          Zitat von freezy Beitrag anzeigen
          Welches Kabel muss ich vom Fernseher in der Küche zum Zonen-Verstärker (beim Fernseher im Wohnzimmer) legen, sodass auch dieser Fernseher die Lautsprecher in der Küche nutzen kann?
          Willste auf Nummer sicher gehen greife dir Stereo Cinch am Fernseher ab. Eventuell haste irgendwann mal einen Verstärker der nur analoge Eingänge hat dann stehste mit HDMI wieder blöd da. Vorallem viele Multiroom Verstärker haben überwiegend nur analog in.
          Ansonsten austesten. Am besten Leerrohr so kannste einfach irgendwas das einziehen was du brauchst. Vielleicht wird mal nen zweites/dritte LAN Kabel benötigt, oder SPDIF weil der Fernseher irgendwas über HDMI ARC doch nicht ausgibt.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 26.06.2016, 15:35.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Mal ne kurze Frage zu HDMI ARC. Laufen darüber nur interne Quelle, also bei nem Smart TV Sound von Netflix und co oder bei Fernseher über DVB der Ton, oder schickt der Fernseher auch den Ton von anderen HDMI Eingängen darüber zurück?
            Also beispiel: PS4 am Fernseher angeschlossen, den AVR ebenso am Fernseher. Wird der Ton der PS4 dann über ARC zurück an den AVR geschickt?
            Kommt auf den Fernseher an, HDMI macht da keine Vorgaben.
            Es gibt aber auch technische Begrenzungen. Der ARC ist elektrisch eine einfache S/PDIF Verbindung, kann also nur Stereo Audio unkomprimiert oder codierte Bitströme mit maximal etwa 1,5 Mbps. Wenn von der Quelle jetzt mehr kommt (das kann HDMI, aber eben nur in der Vorwärtsrichtung), z.B. 5.1 unkomprimiert oder sowas wie DTS HD mit mehr als 1,5 Mbps, dann kann das der ARC prinzipbedingt nicht übertragen.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar

            Lädt...
            X