Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM Kabel und unterschiedliche Spannungen, zulässig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NYM Kabel und unterschiedliche Spannungen, zulässig?

    Hallo was muss man genau machen damit man mehrere Unterschiedliche Spannungen über ein NYM Kabel übertragen darf?
    Habe immer gelesen dass 24V nicht zulässig sei wenn dort auch 230V auf anderen Adern ist aber wenn 24V auch PELV wäre so würde dies doch kein Problem sein?

    Demnach dürfte ich doch auch nichtmal Dali zusammen mit 24V übertragen?

    Wie sieht es mit Gleichstrom aus? Wenn ich 280V DC habe darf ich das zusammen mit 230V AC durch ein NYM schicken?
    Idee dahinter wäre ein Notstrombetrieb über einen Akku im Keller. Oder ein Pufferakku wodurch man dann Abends die Beleuchtung versorgen will.
    Da viele Netzteile auch mit Gleichstrom klarkommen am Eingang so würde doch nichts dagegen sprechen von 230V AC auf Gleichstrom umzuschalten, oder gibts da noch weitere Vorschriften?

    Wenn mein Endgerät entsprechend gesichert ist so würde doch auch 24V zulässig sein im selben NYM oder nicht? Würde doch quasi nur darauf hinauslaufen dass ich die 24V nicht direkt an die LED Beleuchtung anschließen darf sondern noch einen Schutz davor brauche.

    #2
    du brauchst nichts machen....

    Unterschiedliche Spannungen sind im Allgemeinen nicht zulässig....

    Über Spezialfälle solltest du dir mit deinen Wissenstand auf dem Gebiet der Elektrotechnik (sorry wenn ich das jetzt so schreibe) keine Gedanken machen....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Was sind unterschiedliche Spannungen? Gelten 230V AC und DC als gleich oder unterschiedlich?
      Was spricht gegen eine Umschaltung zwischen AC und DC in dem Fall würde nur eine Spannung anliegen?

      "Unterschiedliche Spannungen sind im Allgemeinen nicht zulässig...."
      Mit anderen Worten Dali im 5 adrigen NYM zusammen mit 230VAC ist Pfusch? Sind ja unterschiedlich die Spannungen..
      Zuletzt geändert von ewfwd; 28.06.2016, 13:14.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        "Unterschiedliche Spannungen sind im Allgemeinen nicht zulässig...."
        Mit anderen Worten Dali im 5 adrigen NYM zusammen mit 230VAC ist Pfusch? Sind ja unterschiedlich die Spannungen..
        Nein, das ist kein Pfusch das ist ein DALI Feature.

        Kommentar


          #5
          Wenn es bei Dali geht dann muss es mit 24V doch auch gehen. Oder wurde da Schmiergeld an den VDE gezahlt damit die bei Dali ne Ausnahmeregelung machen? Dali wird sich wohl an die selben Vorschriften halten müssen oder kann man das so nicht sagen?

          Kommentar


            #6
            Nein du behandlst sie ja als wären sie 230V.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Demnach dürfte ich doch auch nichtmal Dali zusammen mit 24V übertragen?
              JA das ist auch so.

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Nein du behandlst sie ja als wären sie 230V.
                Und aus welchem Grund genau kann ich jetzt 24V nicht behandeln wie 230V von der Isolierung her? Also scheint es ja doch ne Dali-Sonderregelung zu geben wenn das einzig und allein mit Dali geht und nirgendwo anders mit...

                Wo steht dass 24V PELV nicht zusammen mit 230V darf?

                Kommentar


                  #9
                  In einem NYM dürfen die Adern nur innerhalb eines Stromkreises (also an einer Sicherung) sein.

                  Ob es jetzt ggf. zulässig wäre, auf blau/braun/grüngelb 230V 1AC zu legen und auf schwarz und grau 24V DC (oder was anderes) über ein Netzteil, das auch an den 230V 1AC hängt ist eine interessante Frage.

                  Problematisch könnte sein, dass angeschlossene Verbraucher für 230V AC nicht ausreichend isoliert sind !
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                    Und aus welchem Grund genau kann ich jetzt 24V nicht behandeln wie 230V von der Isolierung her? Also scheint es ja doch ne Dali-Sonderregelung zu geben wenn das einzig und allein mit Dali geht und nirgendwo anders mit...

                    Wo steht dass 24V PELV nicht zusammen mit 230V darf?
                    Schau mal da rein da wird es erklärt.
                    https://www.amazon.de/Fachkunde-Elek...E359BZXA7G6BQY


                    Kommentar


                      #11
                      Mein Verständnis:
                      Funktionskleinspannung (FELV) sollte aber gehen. Das dürfte der Fall bei DALI sein.

                      Die Kleinspannung muss dann durchgehend wie Niederspannung behandelt werden. Auch die angeschlossenen Geräte müssen entsprechend z.B. eine Schutzisolierung haben, selbst wenn sie intern nur mit Kleinspannung arbeiten. Das ist bei DALI, so weit ich das verstehe, der Fall.

                      Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

                      Max

                      Kommentar


                        #12
                        Nach DIN VDE 0100/T520/Abschnitt 6 dürfen Hauptstromkreise und zugehörige Hilfsstromkreise gemeinsam verlegt werden, auch wenn die Hilfsstromkreise eine geringere Spannung führen als die Hauptstromkreise. Dabei ist zu beachten, dass Kabel verwendet werden, die der höchsten vorkommenden Betriebsspannung entsprechen.
                        Das DALI-Signal ist nicht SELV. Es gelten die Installationsvorschriften für Niederspannung.
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          und genau darum brauchts bei Dali "Hilfsschalter für ein allpoliges abschalten" und plötzlich ist DALI damit ziemlich aufwändig, oder?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Aber genau das hatte ich doch beschrieben. Mir ist klar dass ich nicht 24V durchs NYM schicken kann zusammen mit 230V und dann direkt an LED Stripes gehen darf. Wenn man aber kein SELV bei 24V braucht sollte nichts dagegen sprechen zusammen mit 230V durch das NYM.
                            Von SELF war doch nie die Rede..
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 28.06.2016, 20:15.

                            Kommentar


                              #15
                              Dali Geräten müssen zusätzlich noch Niederspannungsfest sein.. sprich, 230V auf der DA+ Klemme macht nichts und kann sogar genutzt werden (Dali Push). Mach das mal bei deinen 24V Geräten.. die übrigens SELV benötigen. PELV ist eine Steuerkleinspannung und keine Schutzkleinspannung.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X