Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung vom GU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Fußbodenheizung vom GU

    Hallo mal wieder,
    ich habe mal wieder ne Frage zum Hausbau. Der GU würde eine Fußbodenheizung einbauen. Dazu steht im Angebot: "Im gesamten EG und OG Fußbodenheizung mit Raumthermostaten und Einzelsteuerung."
    Wenn ich nun aber plane die Temparatur über die Taster abzugreifen und die Ventile dann über KNX steuere, was muss ich dann dem GU beim Punkt Fußbodenheizung sagen? Soll der mir die FBH ohne Raumthermostaten einbauen? Geht das überhaupt? Soweit ich weiß wird die FBH ja auch verwendet, um den Estrich zu trocknen. Sprich die KNX Steuerung muss dann schon ziemlich früh funktionieren... Oder denke ich falsch?
    Ciao Jochen

    #2
    Hatte ich auch so. habe das Gewerk Elektro rausgenommen und im Zuge dessen die Raumthermostate gutschreiben lassen. Die Stellventile lassen sich erst mal auch über Handbetrieb steuern, was sie für die Trocknungsphase auch machen. Danach kannst du alles fertig amchen und einziehen (was ich vor fünf Wochen gemacht habe.)
    Viele Grüße, Vitali

    Kommentar


      #3
      Für die Estrich Trocknung muss KNX nicht funktionieren, das geht ganz ohne Stellventile und somit ohne KNX.

      Wenn du das über KNX machst, dann muss er einfach nur die Raumthermostate weglassen. Die Regelung der Stellventile übernimmt ja dann dein Heizungsaktor zusammen mit den Tastern mit Temperaturfühlern.

      Kommentar


        #4
        Ich hab auch KNX Raumthermostate verwendet und Stellantriebe vorbereitet (liegen jetzt seit 12 Monaten im Keller). Die Stellantriebe/Raumthermostate brauchst du definitiv nicht zum Estrich trockenheizen. Wenn du einen guten hydraulischen Abgleich machen lässt, regelt sich die FBH ohne Stellantriebe. Den KNX Regler und die Stellantriebe würde ich mir erst zulegen und installieren, wenn du die Temperaturen nach einem Winter mit erfolgtem hydraulischem Abgleich und Anpassung der Heizkurve gar nicht in den Griff bekommst. Ausnahme evtl. bei Zimmern mit großen Fensterflächen Richtung Süden.
        Die ENEV schreibt die zwar vor, aber wenn der Kontrolletti vorbeikommen sollte, kannst du dir meine Stellantriebe gerne ausleihen, damit er sieht, dass welche da sind

        Spart Strom und bei mir schwankt die Raumtemperatur durch den Selbstregeleffekt der FBH nur minimal - auch ohne die Stellantriebe.
        Gruß Martin
        IPSymcon 6.1, KNX, Siemens Logo 0BAX, Homematic, ESP32, Raspberry, NUKI, Philips Hue

        Kommentar


          #5
          Super, dann notiere ich mir, dass ich die rausrechnen lasse. Danke.
          Ciao Jochen

          Kommentar

          Lädt...
          X