Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei der LED Beleuchtung eines "kleinen" Dachbodens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Hilfe bei der LED Beleuchtung eines "kleinen" Dachbodens

    Hallo,
    ich tue mich gerade schwer bei der Planung der Beleuchtung unseres kleinen Dachbodens und suche noch Ideen (siehe Bild).
    Links ein kleines Nähzimmer und rechts vielleicht mal etwas für unsere 8-jährige Tochter oder zum Spielen/Basteln, in der Mitte nur Flur und KWL Kabuff.

    Zuleitungen sind nur von oben möglich bzw. innerhalb der Trennwände zwischen den Räumen, der Rest ist schon fertig.

    Ich möchte gerne mit 24V CV LED und KNX-Dimmern arbeiten. Kleine UV wird extra für Netzteil/Dimmer gesetzt.

    Zuerst war ich nur bei den Voltus 6W/60° Spots von oben. Aufgrund der kleinen Größe sehe ich die Gefahr, dass es dann viel Schatten gibt, wenn man direkt unter einem der wenigen zentralen Spots steht.

    Daher die Überlegung mit einer zusätzlichen indirekten Beleuchtung mit Stripes nach oben wie im Bild zu sehen.

    Hat jemand von euch schon etwas ähnlich "kleines" bei sich umgesetzt?
    Vielleicht wären sonst diffuse LED Panels die bessere Option für ein verteiltes Licht im ganzen Raum.


    Danke
    Flo

    P.S.: Die Schrägen sind Trockenbau in Eigenleistung NICHT nach höchster Streiflichtspachtelung. Die Fugen verlaufen horizontal im Raum. Stripes von der Spitze entlang der Schräge sehen da wahrscheinlich gar nicht gut aus.



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Also in meinem DG habe ich auch 2 Räume etwas größer mit 4m und 4,5m länge und 5m breite und habe jeweils 4 Spots im ebenfalls geflachten Spitz untergebracht. Die Wände sind allerdings vom Maler mit Feinspachtel gespachtelt, geschliffen, mit Glasfaser-Malerfließ tapeziert und dann ordentlich in Weiß gemalert.
    Mit Schatten aus den 60° Spots habe ich da keinerlei Probleme da da auch sehr viel indirekt von den Wänden reflektiert wird. Das ganze Taugt auch sehr gut zum Saubermachen.
    Da bei mir noch eine Mittelfette auf 1,30 Höhe extra abgekoffert wurde muss ich in den Schrägen darunter ggf nochmal extra beleuchten da dort der Lichtkegel nicht mehr ganz rankommt. Aber da schau ich mal was ich da in die Ecken stellen werde. Leitungen liegen schonmal drinnen, bis an die UV im DG.

    Extra UV für nur LED-Treiber hab ich auch, das reduziert die Leitungslängen auf der 24V Seite und nur die LED-Treiber geben auch keine Klickgeräusche von sich (ELDOLED via DMX gesteuert).

    Grüße
    Göran

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      ...und habe jeweils 4 Spots im ebenfalls geflachten Spitz untergebracht. ...
      Sind die Spots dann im Rechteck angeordnet? Wie weit auseinander sind sie bei dir?

      Gruß
      Flo

      Kommentar


        #4
        In einer Reihe der Firstlinie entlang, da hab ich im Spitz so einen 30cm breiten waagerechten Streifen in Trockenbau gemacht für Spots, PM usw. Die Spots haben so einen Abstand von ca,1,1m.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Genau so einen 30cm Streifen habe ich bei mir auch. Hmm.

          Vielleicht teste ich das mal bezüglich Streiflicht mit einem Voltus Spot bei mir, ich bräuchte sowieso noch 1 CRI80 auf Reserve für unseren Flur.
          Dann könnte ich auch mal mit einem vorhandenen runden 10W ConstaLED vergleichen, der ja eine weiße Scheibe und ca 120° Abstrahlwinkel hat.

          Die Stripes Lösung verwerfe ich immer mehr. Verbraucht sehr viel Licht, wenn sie nach oben abstrahlend den Raum beleuchten sollen. Außerdem kommen da einige Watt zusammen, wenn das indirekte Licht immer mitleuchten müsste.

          Kommentar


            #6
            Ja Stripes sind wirklich nur gut für Ambiente oder Lichtakzente.

            Die kleinen runden Panels habe ich bei mir in der Diele 2 Stück auf 2,1 mal 3,5m . Da funktinieren die gan gut. wg des durchmesser wären mir die aber zu groß in dem 30cm Spitz. Das wird dann auch frickelig mit der Trockenbauunterkonstruktion. Die Spots sitzen gut in der Mitte und haben nach oben gut Platz.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X