Hallo,
ich möchte in meinem Garten ganz am Ende einen kleinen Geräteschuppen errichten. Da soll dann auch mal ein Holzspalter oder Wipp-Kreissäge genutzt werden (16A Drehstrom). Auch 230V Steckdose sowie Licht möchte ich haben.
Im Haus habe ich einen 60A Hausanschluss, dann einen 35A SLS vor dem Zähler und dann würde es ab da dann abzweigen, zuerst einzeln Aufputz im Kabelkanal, dann 15m im KG-Rohr unterirdisch bis zu einem Schacht im Garten, dann wieder in einem KG-Rohr (wegen mechanischem Schutz) ca. 40m bis zum Schuppen.
Die Frage ist jetzt: Mit welcher Variante komme ich am kostengünstigsten zu meinem gewollten Ergebnis? Ohne weitere Absicherung bis zum Schuppen und dort erst FI und Sicherung? Im Haus FI oder zumindest eine Vorsicherung - dann im Schuppen eine weitere Sicherung (Stichwort: Selektivität)? Oder was anderes? Mit welchem Querschnitt muss ich für die 60m ungefähr rechnen?
Ich will mir mal grob durchkalkulieren, welche Kosten auf mich zukommen.
ich möchte in meinem Garten ganz am Ende einen kleinen Geräteschuppen errichten. Da soll dann auch mal ein Holzspalter oder Wipp-Kreissäge genutzt werden (16A Drehstrom). Auch 230V Steckdose sowie Licht möchte ich haben.
Im Haus habe ich einen 60A Hausanschluss, dann einen 35A SLS vor dem Zähler und dann würde es ab da dann abzweigen, zuerst einzeln Aufputz im Kabelkanal, dann 15m im KG-Rohr unterirdisch bis zu einem Schacht im Garten, dann wieder in einem KG-Rohr (wegen mechanischem Schutz) ca. 40m bis zum Schuppen.
Die Frage ist jetzt: Mit welcher Variante komme ich am kostengünstigsten zu meinem gewollten Ergebnis? Ohne weitere Absicherung bis zum Schuppen und dort erst FI und Sicherung? Im Haus FI oder zumindest eine Vorsicherung - dann im Schuppen eine weitere Sicherung (Stichwort: Selektivität)? Oder was anderes? Mit welchem Querschnitt muss ich für die 60m ungefähr rechnen?
Ich will mir mal grob durchkalkulieren, welche Kosten auf mich zukommen.
Kommentar