Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbst Strom erzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selbst Strom erzeugen

    In einem anderen Forum, in dem ich (selten) unterwegs bin, ist mir das hier über den Weg gelaufen:
    http://forum.zerspanungsbude.net/vie...php?f=9&t=8477
    Da hat sich tatsächlich jemand sein eigenes Wasserrad (Peltonturbine) gebaut. Auch wenn es für die meisten hier (mich eingeschlossen) wohl eher unrealistisch ist, selbst mit Wasserkraft Strom zu erzeugen: cool ist es schon.

    Max

    #2
    Ja, das hat was. Aber nach den tagelangen Unwettern der vergangenen Wochen hier in Süddeutschland bin ich froh dass bei mir kein Wasser in Hausnähe vorbei läuft.

    Kommentar


      #3
      Ich finde die Helix Windturbine „Wind of Change“ ganz interessant - vielleicht frage ich beim Bauamt mal an, was die von einer 2 Meter hohen Turbine auf den Dachfirst halten...

      Kommentar


        #4
        Nun... In Anbetracht meiner Wohnsituation wären Solarpanels bestimmt eine feine Sache - rechnet sich nur leider nicht, denn die Dinger sind einfach viel zu teuer und würden sich erst in 10-20 Jahren rechnen (und dann sind se putt). Von "Nachtstrom" (Dunkelheit) ganz zu schweigen (Akkus...) Da hat wohl die Politik den Daumen drauf - schon erstaunlich: Hier wird Strom durch die Verbrennung von Diesel(!) gewonnen (für die gesamte Insel). Obwohl es Sonne und Wind ohne Ende gibt...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen
          Ich finde die Helix Windturbine „Wind of Change“ ganz interessant - vielleicht frage ich beim Bauamt mal an, was die von einer 2 Meter hohen Turbine auf den Dachfirst halten...
          Wenn ich beim Bauamt wäre, würde ich dir das Video zeigen und dich dann fragen ob du wirklich so ein Ding auf dem Dach willst. Wenn du das bejahst würde ich mir sofort unterschreiben lassen, dass du das Ding auch baust!
          Ich stell mir auch die Gesichter deiner Nachbarn vor, wenn sie das das erste mal sehen. Und dann die angenehmen Beschwerden, wenn mal ein Lager nicht mehr rund läuft und es fängt so richtig schön an zu quitschen!

          Kommentar


            #6
            Hmmm davon würde ich 4 Stück aufs Dach kriegen... Muß ich mal die durchschnittliche Wingescheindkeit loggen, gute Idee!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Dann hast du 4x100w auf dem Dach....

              Kommentar


                #8
                Das hatte ich befürchtet... So weit war ich noch nicht... Aber es sieht wie ein Hubschrauber aus?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Die Nennleistung beträgt 1000W, allerdings bei 12m/s. Die max. Leistung liegt bei 1,4kW.
                  Dicker Nachteil ist die minimale Windgeschwindigkeit von 1,5m/s, ab welcher erst Stom erzeugt wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Dann hast du 4x100w auf dem Dach....
                    wie komsmt du auf die 100W? Je nach Baugröße lese ich etwas von 1-3kW Nennleistung.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe gerade nochmal geschaut, bei uns liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit übers Jahr gesehen bei ca. 4-5m/s. Damit würde das Windrad nicht annähernd seine Nennleistung erbringen, sondern eher bei 20% der Nennleistung rumdümpeln.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                        Ich habe gerade nochmal geschaut, bei uns liegt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit übers Jahr gesehen bei ca. 4-5m/s. Damit würde das Windrad nicht annähernd seine Nennleistung erbringen, sondern eher bei 20% der Nennleistung rumdümpeln.
                        Wahrscheinlich dürfte es noch deutlich weniger als 20% sein. Einerseits wird erst ab einer Windgeschwindigkeit von 1,5m/s Strom produziert. Andererseits liegt bei uns die Windgeschwindigkeit eben oft genau um diesen Wert herum und eher selten (konstant) bei über 6m/s oder gar 12m/s. Interessant wäre natürlich die Trägheit des Systems zu kennen, denn Windböen (welche in in die Berechnung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit mit eingehen) wird er kaum in Strom umwandeln können.
                        Zuletzt geändert von KlausO; 21.07.2016, 09:28. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                          wie komsmt du auf die 100W? Je nach Baugröße lese ich etwas von 1-3kW Nennleistung.
                          Meine Schätzung anhand von dem Bild was ich gesehen habe...Ich habe mich mal damit beschäftigt das der Aufwand den nutzen und den möglichen ärger den man sich dadurch einfangen kann leider nicht "für mich" lohnen. selbst wenn die pro stück 200w schafen (was ich nicht glaube) machst du damit weniger wie wenn du dein Dach mit PV ausstatest.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                            Ich stell mir auch die Gesichter deiner Nachbarn vor...
                            Klar, die Windturbine sieht schon ungewöhnlich aus - bloß wer von der Straße auf unser Haus schaut, sieht links und rechts "normale" Windräder, die nach dem Willen der Betreiber und Behörden in Kürze repowered werden (dann 150m statt 75m groß, Entfernung ca. 500m)...

                            Kommentar


                              #15
                              Bei Windkraftanlagen geht die Windgeschwindigkeit mit ^3 ein, d.h. man hat z.B. bei 5m/s knapp die doppelte Leistung wie bei 4m/s.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X