Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Novoferm-Garagentor schwergängig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Novoferm-Garagentor schwergängig

    Nach drei Jahren im Betrieb hat sich unser Novoferm-Garagentor mit Hörmann-Antrieb nun angewöhnt, beim Schließen im letzten Drittel schwergängig zu laufen und zu ruckeln. Als Resultat fährt das Tor dann wieder auf, was nicht so recht im Sinne des Erfinders ist.

    Die Schienen auf beiden Seiten sind, soweit erkennbar, nicht verschmutzt (maximal ein bisschen staubig). Vermutlich muss ich irgendein Teil schmieren. Hat jemand einen Hinweis, was das sein könnte?

    Max

    #2
    @l0wside hallo max, bevor du schmierst würde ich das mit dem Hersteller klären bzw. googlen. Unser Hörmann Monteur hat mir gesagt auf keinen Fall die Schienen schmieren.

    Ich hatte das vor paar Monaten auch inkl. extremes Quitschen, alle Schienen mit Wasser gereinigt und die Rollen auch (ins Lager der Rollen noch wd-40 gesprüht, weiß aber nicht ob das erlaubt ist )

    Kommentar


      #3
      Danke. Ich versuch´s mal mit WD40 in die Rollen. Die Schienen dürfen wohl tatsächlich nicht geschmiert werden (ist auch plausibel, würde ja ohne Ende Dreck anziehen).

      Kommentar


        #4
        Sektionaltor? Dann mal schauen ob eventuell die Federn nachgestellt werden müssen.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          Schienen nicht schmieren!!Da wie gesagt Dreck hängen bleibt und wie soll sich das Rad dann noch drehen!?
          Was für ein Antrieb?(Typ)Wie groß ist das Tor ?
          Antrieb mal aushängen und schauen wie das Tor läuft.
          Die Räder müssen richtig eingestellt sein und die Federn müssen richtig gespannt sein. Nachspannen muss man die eigentlich nicht nur sind die mit und ohne Motor anders eingestellt.
          Antrieb immer Supramatic S bei großen Toren den P.

          Kommentar


            #6
            Ich habe den Supramatic S. Die Idee, den Antrieb auszuhängen und zu schauen, ob das Tor alleine sauber läuft, ist so naheliegend, dass ich natürlich nicht drauf gekommen bein. Danke!

            Max

            Kommentar


              #7
              statt schmieren hilft manchmal PUTZEN ;-)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Das kann ich bestätigen Putzen UND schmieren hilft sogar noch besser...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem bei meinem Hörmann Tor. Anscheinend hat sich über den Laufweg das Tor immer mehr an die Dichtung im Rahmen gedrückt und dann im letzten Drittel schlussendlich die Schutzschaltung ausgelöst und ist wieder hochgefahren.
                  Geholfen hat es, die Blechwinkel auf welchen die Laufrollen montiert sind neu auszurichten. Dort sind Langlöcher und nachdem man die Schraube gelöst hat, drückt die Dichtung den Flügel auch schon ein bisschen weg, danach die Schraube wieder festziehen.
                  Das Ganze nacheinander bei allen Laufrollen gemacht und das Tor läuft wieder wie am ersten Tag.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke! Das hört sich exakt nach meinem Problem an. Mal testen.

                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von C H Beitrag anzeigen
                      Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem bei meinem Hörmann Tor. Anscheinend hat sich über den Laufweg das Tor immer mehr an die Dichtung im Rahmen gedrückt und dann im letzten Drittel schlussendlich die Schutzschaltung ausgelöst und ist wieder hochgefahren.
                      Geholfen hat es, die Blechwinkel auf welchen die Laufrollen montiert sind neu auszurichten. Dort sind Langlöcher und nachdem man die Schraube gelöst hat, drückt die Dichtung den Flügel auch schon ein bisschen weg, danach die Schraube wieder festziehen.
                      Das Ganze nacheinander bei allen Laufrollen gemacht und das Tor läuft wieder wie am ersten Tag.
                      Hallo das würde dein beim Einbau falsch eingestellt!!
                      Das stelle ich wie du sagst immer so ein das ein klein wenig Luft zwischen dem Tor und der Dichtung ist bzw. das sich das Tor leicht andrücken lässt.
                      Aber wie gesagt nur ein klein wenig und die Federn gehören auch richtig eingestellt.
                      Das hört man auch am Motorgeräusch.
                      meine sind schon 25 Jahre eingebaut
                      und wurden noch nie nachgestellt.
                      Zuletzt geändert von patricia; 21.07.2016, 17:12.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Max,

                        wie die Vorredner bereits angedeutet haben, ist es eher nachteilig die Schienen mit Fett zu schmieren. Einzig spezielles Silikonspray ist hier vertretbar, aber nicht notwendig. Zunächst sollten die Schienen frei von Dreck und Ablagerungen sein, die mit der Zeit auftreten. Dann sollten alle beweglichen Bauteile geprüft werden, insbesondere die Rollenhalter (Stichwort: Bruch und Defekt), hier liegt eine häufige Fehlerquelle. Hat sich das Tor vielleicht mit der Zeit verzogen? Nachjustieren!
                        Dichtungen können mit der Zeit unflexibel und porös werden, hier hilft es diese zu schmieren und wieder in Position zu bringen.

                        Es ist toll und ein Kompliment an die verwendeten Materialien, dass die Federn bei Patricia schon 25 Jahre halten, aber vorsicht: Federn stehen unter großer Spannung und sind gefährlich. Daher sollten diese spätestens alle 10 Jahre gewechselt werden, auch wenn man mit bloßem Auge noch keine Defekte sieht. Wir hatten schon Fälle, wo alte Torsionsfedern Motorblöcke durchschlagen haben.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X