Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdose im Altbau mit Vorsatzwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputzdose im Altbau mit Vorsatzwand

    Hallo liebe Community,
    Altes Haus gekauft, Plan gemacht für KNX und Elektro.
    Nun ist alles im Rohbauszustand und ich muß mein Vorhaben umsetzten.

    In unserem Altbau (20er Jahre, renoviert zu letzt in den 80ern) haben wir ganz viele Vorsatzwände aus Gips.
    Diese haben eine Stärke von ca. 6cm.
    Hinter dieser Vorsatzwand befindet sich immer ein Holraum von ca. 2-3cm.

    Also Schematisch:

    Raum | Vorsatzwand aus Gips (6cm) | Hohlraum (2-3cm) | "richtige" Wand


    Wir möchten natürlich tiefe Dosen setzten.

    Wie kann ich hier tiefe Dosen setzten? Die Dose hat ja nach "hinten" zum Hohlraum keinen halt.
    Oder reicht da der Gips an der Seite zum ordentlichen befestigen?

    Würdet ihr in diesem Fall die Tiefen Dosen mit Bohrkopf fräsen oder einfach ein Loch stemme und mit Gibs befesteigen?



    Danke!!!
    LG
    Sebastian
    Zuletzt geändert von trollmar; 14.07.2016, 16:40.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Ich würde einfach Löcher im Mauerwerk auskreisen, Leitungen verlegen, in das Loch reinringeln. Dann Vorsatzschalen stellen / Trockenputz kleben, Dosen im Gips auskreisen, Leitung rausholen, Hohlwanddose rein -> fertig!
    Oder wolltest Du Up-Dosen irgendwie in die GK-Platte kleben? Das wird nichts.

    Kommentar


      #3
      ich würd auch einfach eine Hohlwanddose verwenden.... wenn das nicht klappt kannst du immer noch eine Distanz an der Dose befestigen und dann aufs Mauerwerk durchschrauben.... (mit Dübel und dergleichen....)

      PS: ich versteh das nicht ganz.... diese 6cm Gips, wie kann man die verstehen? ISt das eine Gipskartonplatte mit einer Stärke von 1,25mm oder so? oder ein Ytong-Ziegel? Der wär ja dann voll und da könntest schon kleben, mein ich....
      Zuletzt geändert von Hups; 14.07.2016, 17:13.

      Kommentar


        #4
        Hi.
        Schonmal danke für die Antworten.
        ​​​​​​Vielleicht habe ich es schlecht beschrieben.

        Die vorsatzwand aus Gips ist 6cm dick.
        Es handelt sich wohl um so genannte "Gips-wandbauelemente".
        Das ist eine Art fertigbauelemente aus 6cm starkem Gips.
        Diese ist schon verbaut und wird nicht erst aufgebaut.

        Bitte um Hilfe.
        LG Sebastian
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          mit Hohlwanddosen wird es nicht funktionieren, da sich diese nur in max. 4cm starken Platten befestigen lassen. Ich kenne zwar nur die Kaiser-Dosen, aber es wird bei anderen ähnlich sein.
          Die Platten sind wie Gipskarton aufgebaut?
          Du kannst die Leitungen an Ort und stelle verlegen. In die jeweilige Platte die notwendigen Löcher großzügig rein schneiden und an die Wand befestigen. Dann die Dosen mit Gips/ Fertigputz o.ä. in die Löcher einsetzen und dann den Rest bei spachteln
          Was auch gehen würde, wäre 2-3 cm tiefe Löcher für tiefe Dosen in der vorhandenen Wand herstellen und die Dosen mit Gips/ Fertigputz o.ä. in die vorhandene Wand setzen. Dann die Platten inkl. Löcher montieren und den Rest mit Putzausgleichringen anpassen und dann wieder bei spachteln
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo Sebastian,

            ich habe so ein ähnliches Problem wie du (24 mm Putzträger + 30 mm Putz).
            Auf der L&B habe ich bei Kaiser mal nachgefragt und ein Mitarbeiter zeigte mir für die Hohlwanddose sogenannte Putzausgleichringe, die auf den Rand der Dose aufgeschraubt werden. Gibts in 10, 20 und 24 mm glaube ich, damit kann man dann eine Hohlwanddose in bis zu 64 mm Wandstärke einsetzen. Gemacht hab ich's noch nicht, frag für das Prozedere halt bei Kaiser nach.

            LG Jürgen

            Kommentar

            Lädt...
            X