Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingelassene Fassung für Voltus Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eingelassene Fassung für Voltus Spots

    Hallo,
    ich habe mich in das Design eines Spots verliebt. Leider lassen sich diese nicht vernünftig dimmen. Das besondere an den Spots ist, dass der Spot selbst ca. 2 cm zurückversetzt in der Fassung sitzt. Außerdem ist der Spot in der Fassung schwenkbar (siehe Bild). Kennt von euch jemand eine ähnliche Fassung in der ich die Voltus Spots unterbringen kann?

    Vielen Dank.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Ich hab die Vulcano 2.1 Einbaustrahler von Onok in Kombination mit den Voltus-Spots in Verwendung!

    Vulcano 2.1 Einbaustrahler von Onok in 3 Farben Hoch- od. Niedervoltausführung 12V/230V mit sehr feinen Rahmen. Online kaufen bei Lichtakzente.at

    Kommentar


      #3
      Das sieht nach einer richtig schicken und preiswerten Lösung aus! Ich werde mir mal Muster bestellen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Das sieht nach einer richtig schicken und preiswerten Lösung aus! Ich werde mir mal Muster bestellen.
        Kann dir gerne mal Fotos schicken, wie es im eingebauten Zustand bei mir zuhause aussieht!

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp. Sieht klasse aus. Werde mir auch mal ein Muster ordern.
          Fotos wären klasse.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dast Beitrag anzeigen

            Kann dir gerne mal Fotos schicken, wie es im eingebauten Zustand bei mir zuhause aussieht!
            Sehr gerne! Geht das mit dem Asymmetrischen auch? Quasi als Wallwasher?

            Wenn das so gut aussieht wie ich mir vorstelle, kann das locker mit einem 150,-€ Downlight mithalten.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Bilder möchte ich auch gerne sehen...

              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Geht das mit dem Asymmetrischen auch? Quasi als Wallwasher?
                Hab bei nur die symmetrisches verbaut. Die asymmetrischen hab ich aber auch probiert.
                Soweit ich mich erinnern konnte sollte es mit den Voltus-Spots funktionieren ... aber besser noch mal probieren!
                Mein Problem war nur, dass das dann in den einbetonierten HaloX-O Gehäuse von Kaiser nicht richtig gepasst hat.

                Bei mir war das sprichwörtlich nach dem Motto "aus der Not eine Tugend machen" wie ich zu den Fassungen gekommen bin:

                Hab in meiner Betondecke eben die HaloX-O Gehäuse von Kaiser verbaut, mit der Mineralfaserplatte zum Ausbohren.
                Beim Kabeleinziehen hatte mein Dad da aber leider was falsch verstanden und *ALLE* Frontplatten der HaloX-O Gehäuse mit
                dem Hammer rausgekloppt.
                Ich hatten dann die Wahl neue Mineralfaserplatten zu bestellen und einspachteln zu lassen oder eben Gehäuse finden die
                (annähernd) genau passen.
                Bin dann nach langer Suche auf die genannten Gehäuse gekommen!


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dast Beitrag anzeigen

                  Beim Kabeleinziehen hatte mein Dad da aber leider was falsch verstanden und *ALLE* Frontplatten der HaloX-O Gehäuse mit
                  dem Hammer rausgekloppt.
                  Ich hatten dann die Wahl neue Mineralfaserplatten zu bestellen und einspachteln zu lassen oder eben Gehäuse finden die
                  (annähernd) genau passen.
                  Wahnsinn wie vielen Leuten das passiert. Bei mir war es das Betonwerk in "Zusammenarbeit" mit dem Elektriker. Betonwerk hat die Platten abgerissen und Elektriker hat die grünen Böden mit dem Hammer herausgehauen

                  Ich habe dann Ersatzplatten einkleben lassen. Ist nach 5 Jahren immer noch komplett ohne Risse.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hier ein paar Fotos der Spots in der gespachtelten Betondecke!
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 3 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Echt Schick! Danke für die Fotos.

                      Kommentar


                        #12
                        Sieht super aus. Vielen Dank.

                        Kommentar


                          #13
                          Klasse! Danke fürs teilen!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Die sehen super aus.

                            EINBAUTIEFE (mm)= 165
                            Wie passen die denn im einem Kaiser HaloX-P oder HaloX-O?
                            Beide haben max. Einbauhöhe für HV-Leuchten und LED-Leuchten 110mm

                            Kommentar


                              #15
                              Der "Kran" fällt ja weg.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X