Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

elektrisches Hotftor, Gehflügel manuell öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    elektrisches Hotftor, Gehflügel manuell öffnen

    Hallo,

    unsere Einfahrt ist recht schmal, so dass wir neben dem Hoftor keine gesonderte Tür unterbringen können. Somit wird es wohl ein Tor mit einem kleinen Gehflügel und einem größeren Flügel werden.

    Kann man so ein Tor elektrisch betreiben, aber den Gehflügel auch manuell öffnen und schließen? Es widerstrebt mir jedesmal wenn ich nach Hause komme den Gehflügel elektrisch zu öffnen und zu schließen. Daneben gibt es noch weitere Parteien, die diesen Gehflügel benutzen müssen. Wenn Gäste könnte man den Gehflügel durchaus auch elektrisch aus dem Haus öffnen.

    Machbar ist natürlich alles, aber gibt's sowas von der Stange? Prinzipiell müsste der Antrieb bei Benutzung gekoppelt sein, bei Nichtbenutzung entkoppelt. Fragt sich noch, wie man den Gehflügel gegen Öffnen sichert, wenn der Antrieb entkoppelt ist.

    Hat jemand so etwas schon mal gesehen / verbaut?

    Viele Grüße
    Jens

    #2
    Warum das Tor nicht nur "etwas" öffnen (1m oder so)? So mache ich das mit meinem Rolltor (KNX) - denn selbst wenn der Antrieb irgendwann "abraucht", habe ich bestimmt noch Geld gespart (im Vergleich zu einer soliden Lösung mit Schlupftür)
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Warum das Tor nicht nur "etwas" öffnen (1m oder so)?
      Das ist aufgrund der anderen Parteien, die den Gehflügel auch nutzen müssen (für Fahrrad etc.), problematisch. Entweder muss man das Tor dann wieder automatisch schließen lassen oder man muss Öffnen und Schließen immer antriggern. Daneben kann ich einen großen Flügel nicht nehmen, zu wenig Platz zum Öffnen, alles ziemlich eng gebaut da. Von daher wäre mir eine Lösung für den Gehflügel mit Schlüssel direkt am Tor und Klinke innen lieber - Fehlbedienung ausgeschlossen :-) Um den Verschleiß geht's mit dabei eher nicht. Das soll bloß jeder bedienen können, auch Gäste (der anderen).

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        So etwas gibt es meines Wissens nach nicht von der Stange. Dafür brauchst du eigentlich aber nur einen guten Schlosser.
        Vom Prinzip ist die Lösung recht einfach.
        Das Tor hat im Grunde zwei Flügel mit je einem Torantrieb. Wobei ein Flügel orizontal geteilt ist. Unten die Eingangtür mit einem Türschließer - oben den Rest mit einem Torantrieb. Das große Tor und das Oberteil haben einen Anschlag für die Eingangstür. Du brauchst deshalb einen elektrischen Türöffner für die elektrische Öffnung des gesamten Tores. Sonst reist es dir die Schlossfalle ab. Sollte die Eingangstür schon offen sein, dann drückt der Türschließer die Eingangstür gegen den Anschlag des oberen Torteiles und bildet so einen Torflügel.

        Kann man das nachvollziehen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
          el.
          Kann man das nachvollziehen?
          Hallo Ralf,

          vielen Dank für die Ausführungen.

          Mit "elektrischer Türschließer" meinst Du die Teile, die es auch manuell gibt, die Türen zuhalten? Bei den elektrischen wird dann nur zugedrückt, wenn Spannung angelegt wird?

          Grüße
          Jens



          Kommentar


            #6
            Ähm von einem elektrischen Türschließer habe ich nix geschrieben. Du braucht einen Türschließer, dass kann ein echter obertürschließer oder eine Federwerk oder sowas. Irgendwas was die Eingangstür versucht zu verschließen. Also nix elektrisches. Außerdem brauchst du einen elektrischen Türöffner (Summer) damit dir beim Öffnen des Tores, wenn die Antriebe das Tor öffnen wollen, nicht die Falle des Schlosses zerstört wird.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jens,

              ich stehe vor dem gleichen Problem und bin nach einiger Suche im Netz auf folgenden Anbieter aufmerksam geworden:

              http://menzel-metallbau.de/

              Habe selbst allerdings noch keinen Kontakt aufgenommen und kann daher noch nichts näheres sagen. Aber das Prinzip glaube ich verstanden zu haben und finde es ziemlich clever gelöst. Wenn Du selbst noch weiter suchen willst, Stichwort "Schlupftür" hilft evtl. weiter.

              Ich wäre natürlich auch selbst an Erfahrungsberichten interessiert (von wo oder wem auch immer).

              Viele Grüße

              Winfried

              Kommentar


                #8
                mein Tipp: frag doch deinen Torbauer

                wenn wenig platz: tor im tor!
                Zuletzt geändert von concept; 22.07.2016, 02:09.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte das gleiche Problem.
                  Die Auswahl an kompetenten Torbauern ist hier sehr dünn.
                  Dieser hat für eine Lösung ein Patent.
                  http://www.draht-volberg.de/fertigun...ineinemtor.php
                  Ich habe es bei mir anders gelöst. Für diese Lösung benötigst du jedoch ein mindesten 2,0 m hohes Tor.
                  (Anhang)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von jurwa; 22.07.2016, 07:40. Grund: Anhang erweitert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Ähm von einem elektrischen Türschließer habe ich nix geschrieben.
                    Alles klar, dann hab ich da was falsch interpretiert.
                    Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
                    Ich habe es bei mir anders gelöst. Für diese Lösung benötigst du jedoch ein mindesten 2,0 m hohes Tor.
                    (Anhang)
                    Das ist ja so ähnlich wie das was Ralf vorgeschlagen hat. Prinzipiell eine gute Idee. Mir gefällt nur nicht, dass ich mir die Einfahrt mit einem sehr hohen Tor zumachen muss. WIr haben ja keine Decke oben drüber wie Du. Mit Decke ist die Lösung perfekt, da man eh bis oben hin zumachen kann ohne dass es doof aussieht.
                    Zitat von Kilovolt Beitrag anzeigen
                    ich stehe vor dem gleichen Problem und bin nach einiger Suche im Netz auf folgenden Anbieter aufmerksam geworden:
                    http://menzel-metallbau.de/
                    Das hört sich nicht schlecht an, innovative Lösung. Wäre was für uns. Ich bräuchte für uns innen eine Klinke und außen einen Knauf. Ich gehe mal davon aus, dass die Entriegelung auch von außen per Schlüssel erfolgen kann (wie man das bei einem normalen Tor auch macht). Menzel ist leider nicht gerade um die Ecke (550km)...in der näherem Umgebung habe ich nichts vergleichbares gefunden...

                    Der Link von Jürgen ist ja eine ähnliche Lösung. Allerdings wird mir dann der Torflügel zu breit, wenn er geöffnet ist.

                    Grüße
                    Jens
                    Zuletzt geändert von Neelex; 22.07.2016, 12:21.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X