Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flicker bei eldoLED LinearDrive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flicker bei eldoLED LinearDrive

    Hallo, habe mal eine Frage zu den LED Treibern von eldoLED:
    Sowie ich das sehe gibt es hier einmal Hybrid Hydra Drive und Hydra Drive.

    Doch wie funktioniert nun was oder besser gesagt wann benötigt man was?

    Habe ein 181D hier und so wirklich flickerfree ist der definitiv nicht wenn man mit dem Handy (iPhone5) mal durch das Display die Lampe betrachtet oder eine unmittelbar durch die Wand angestrahlte Fläche so erkennt man je nach Dimmlevel sehr deutlich schwarze durch das Bild laufende Streifen.

    Bin noch in der Planung aber habe ein bisschen so meine Zweifel dass wenn man die ganze Wohnung sprich die Hauptbeleuchtung alles mit LED Technik ausgestattet hat man dann später überhaupt kein Foto mehr in der Wohnung aufnehmen kann bei gedimmten Licht.

    Weiß jemand denn bei welchen Frequenzen Hydra Drive arbeitet?

    #2
    Als bei mir sind die eldoleds flickerfree...hast du sie richtig abgeschlossen?

    Kommentar


      #3
      Naja was kann man schon groß falsch machen Einen Voltus Spot am Ausgang und Spannungsversorgung am Eingang. Ist erstmal nur ein Testbetrieb.
      Der 181D (180D) wird aber von eldoLED auch nicht als flickerfree beworben meine ich. Es gibt ja einmal HydraDrive und Hybrid HydraDrive. Flickerfree ist nur Hybrid HydraDrive so wie ich das sehe, das haben die 180er und 720er aber nicht.
      Bezieht sich wie gesagt aber die Kamera mit dem Auge betrachtet ist alles normal. Allerdings würde ich später schonmal gern das ein oder andere Foto in meiner Wohnung noch schießen können, daher halt ettttwass bedenken.

      Wie weit dimmen die Treiber eigentlich runter? Wenn ich im "Show mode" bei Int 1 einstelle sehe ich zwar die einzelnen Punkte des COB, aber direkt an meinem Labornetzteil bekomm ich sie halt noch ne Ecke dunkler wenn ich den Strom weiter runterdrehe.
      Eingestellt ist Log-Dimmkurve. Einen sichtbaren "Sprung" zwischen Aus und unterste Dimmstufe gibt es also schon.
      Muss das so oder nicht?
      Zuletzt geändert von ewfwd; 20.07.2016, 22:58.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wenn du das runter dimmst siehst du es mit dem Augen fickern? Weil dafür wurden die bestimmt optimiert und nicht für die aufname eines Photos mit einem IPhone..

        Wenn du da auf der sicheren Seite sein willst wirst du wohl Glühlampen nehmen müssen. OBwohl meine Frau hat schon tausende Photos gemacht und nie über Flickern gemeckert...viellicht liegt es ja an deiner Kamera.

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Also ich habe bei mir noch keine Streifenbildung bei Photos feststellen können. Ich dimme allerdings auch nicht so abartig weit runter, da ich die Spots ausschließlich als funktionelle Beleuchtung eingesetzte. Und da macht es ab einem gewissen Grad einfach keinen Sinn mehr noch dunkler zu dimmen.

          Kommentar


            #6
            Flickerfree und Kameratauglichkeit sind 2 verschiedene Dinge.

            Flickerfree>1250Hz (aus dem Kopf).

            Kameratauglich nicht gleich jede Kamera, da ein vielfaches der Kamerafrequenz nötig ist.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Ein Blitz...könnte die Sache auch entschärfen....richtige Kameras haben oft noch so ein ding...

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                wenn du das runter dimmst siehst du es mit dem Augen fickern?


                Jürgen, dir ist schon klar, dass wir hier nicht auf einer Pornoseite sind, odrrr?

                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Flickerfree und Kameratauglichkeit sind 2 verschiedene Dinge.

                  Flickerfree>1250Hz (aus dem Kopf).

                  Kameratauglich nicht gleich jede Kamera, da ein vielfaches der Kamerafrequenz nötig ist.
                  Hast du denn ein paar mehr Infos mit welcher pwm Frequenz der 181D arbeitet?
                  Und wo der Unterschied zwischen Hybrid Hydra Drive zu Hydra Drive liegt?
                  alle CC driver sind wohl Hybrid Hydra Drive die CV aber nur Hydra Drive.

                  und was am wichtigsten ist welche Einschränkungen hat das ganze? Weil Fotos oder Videos will ich doch schon später noch machen können. Nix professionelles aber mal Fotos für eBay oder sonstwas kommt halt schon vor

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ein Blitz...könnte die Sache auch entschärfen....richtige Kameras haben oft noch so ein ding...
                    Blitz ist scheiße zumindest bei Produktfotos wie ich sie ab und an mache.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Blitz ist scheiße zumindest bei Produktfotos wie ich sie ab und an mache.
                      ... ausser man verwendet einen professionelle blitzanlage!

                      (du machst wohl produktfotos mit dem handy)
                      Zuletzt geändert von concept; 22.07.2016, 01:39.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                        Hast du denn ein paar mehr Infos mit welcher pwm Frequenz der 181D arbeitet?
                        Und wo der Unterschied zwischen Hybrid Hydra Drive zu Hydra Drive liegt?
                        alle CC driver sind wohl Hybrid Hydra Drive die CV aber nur Hydra Drive.

                        und was am wichtigsten ist welche Einschränkungen hat das ganze? Weil Fotos oder Videos will ich doch schon später noch machen können. Nix professionelles aber mal Fotos für eBay oder sonstwas kommt halt schon vor
                        du hast wohl immer noch nicht verstanden, dass pwm-dimming und fotografie oder video zusammen nicht einfach ohne weiteres zusammen gehen? warum weinst du, gibt es professionelles foto- und videolicht?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hydra drive: Optimiertes PWM
                          Hybrid Hydra drive: Optimiertes PWM + Stromanpassung

                          Ich lade euch nachher eventuell mal ein-2 Vorträge von Eldoled hier hoch.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen

                            du hast wohl immer noch nicht verstanden, dass pwm-dimming und fotografie oder video zusammen nicht einfach ohne weiteres zusammen gehen? warum weinst du, gibt es professionelles foto- und videolicht?
                            Es geht um einfache Fotos, wie man sie privat eben macht sei es für ebay oder weil man mal nen Abend zusammen setzt. Ich fände es halt schlecht wenn sowas dann gar nicht mehr möglich ist, sprich ich ebay Fotos nur am Tag bei nicht künstlichen Licht machen könnte, dasselbe bei sonstigen Fotos. Daher halt meine Frage wie schlimm es ist. Ich will kein Hollywoodfilm drehen in der Wohnung, aber wenn digitale Kameras perse nutzlos werden dann in der Wohnung ist das definitv ein Nachteil.
                            Oder muss man dann extra die Fotolampen aus dem Keller holen wenn man grad ein Schnappschuss machen will?

                            Wenn ich den EldoLED (181D) voll aufdrehe also auf 255 stelle kann ich mit der Kamera auch noch ein wenig flickern erkennen. Bei 255 sollte das Leuchtmittel aber doch eigentlich mit reinem Gleichstrom betrieben werden, oder?
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 22.07.2016, 08:48.

                            Kommentar


                              #15
                              Nochmal wenn du eine Kamera mit Blitz hast hast du meiner meinung nach das Problem nicht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X