Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitung / Kabelquerschnitt - 12V RGBW LED Scheinwerfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Zuleitung / Kabelquerschnitt - 12V RGBW LED Scheinwerfer

    Hallo zusammen,

    ich möchte im Garten einen 12V RGBW LED Scheinwerfer installieren. Die Ansteuerung dafür würde ich gerne zentral in der Garage per DALI oder direkt per KNX (ist noch eine Preisfrage) unterbringen. Was würdet ihr für einen Kabelquerschnitt nehmen? Der Scheinwerfer hat insgesamt 17W Leistung und die Kabellänge beträgt ca. 25m... Reicht dafür ein NYY in 5x1,5???

    danke für eure Hilfe!

    #2
    Spannungsabfall.PNG

    Kommentar


      #3
      oder andersrum:

      I = 1,42 A
      l = 25 m
      cos Phi = 1
      K = 56 Ohm * mm^2/m
      dU = 3 %
      U = 12 V

      Damit ergibt sich ein Querschnitt von 4 mm^2


      Um das Ganze ein wenig auszuführen: Das Problem sind die 12V. gehst du auf 24 V kannst du locker 1,5mm² nehmen. Bleibst du bei 12V reicht es bei 1,5mm² gerade einmal für 10,67m bei 2,5mm² immerhin schon für 17,79m.
      Zuletzt geändert von ididdi; 22.07.2016, 07:45.

      Kommentar


        #4
        Ich würde zwei NYY 7x1,5 nehmen. Weil bei RGBW kann ein 1.5 nicht reichen weil eine Ader fehlt und du wegen der Rechnung brauchst du halt 2 oder ein Dickes....gibt es die Lampe nicht auch in 24V das würde die Sache für dich einfacher machen.

        Zuletzt geändert von heckmannju; 22.07.2016, 07:55.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          danke für eure schnelle Antwort! Den Scheinwerfer hab es leider nur in 12V... Also muss die Steuerung nähe an den Scheinwerfer, da ich mit Sicherheit keiner 5x4qm dafür lege

          Kommentar


            #6
            Es ist nicht ganz so einfach. Die Leitungsberechnung nimmt an, daß der volle Strom in Hin- und Rückleitung fließt. Bei RGBW fließt der volle Strom aber nur in einem Leiter (üblicherweise +), der andere Pol teilt sich auf 4 Leiter auf.

            Bei 25 m mit 2,5 mm² ergäbe sich dann in der gemeinsamen Leitung 2,11% Spannungsabfall und in den Rückleitungen 0,53% Spannungsabfall. Zusammen sind das weniger als 3%.

            Also: 1,5 mm² ist zu wenig, 2,5 mm² wäre OK. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die DIN 18015 für diesen Anwendungsfall überhaupt gilt. Überlasten wirst Du die Leitung mit den 17 W sicher nicht und den Spannungsabfall könnte man auch mit einer entsprechend höheren Spannung vom Netzteil kompensieren.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Was auch erlaubt ist.. Mit 4mm² zum Strahler und in einer Anschluss Dose verjüngen... Durfte ich vor kurzem auch machen.. Steckdose war 42m von der Unterverteilung weg und 4mm² klemmt sich schwer in Steckdosen..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X