Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsunterschied Wasserpumpe an Dimmer und direkt an Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Leistungsunterschied Wasserpumpe an Dimmer und direkt an Steckdose

    Hallo zusammen

    Ich habe eine Oase Wasserpumpe Aquarius Universal 4000 an einem Siemens KNX-Dimmer N528/31 (Leistung 300W) angeschlossen. Testhalber habe ich mal die Pumpe direkt an eine "normale" Steckdose angeschlossen und festgestellt, dass deren Leistung nun höher ist. Daher habe ich mal ein Strommessgerät zwischengeschaltet. Hier die Daten:

    Am Dimmer (Dimmwert 100% eingestellt):
    A: 0.285
    W: 55
    V: 204

    An Steckdose:
    A: 0.302
    W: 65
    V: 223

    Nun ist mir schon klar, dass die Leistung am Dimmer tiefer ist. Aber warum dieser Unterschied? Bei einem Dimmwert von 100% sollte doch die Pumpe auch das Maximum von 65W ziehen, bzw. es sollten auch 223 Volt anliegen?
    Oder ist der Verlust vom Dimmer bis zur Pumpe (ca. 25 Meter) derart hoch?

    Hat jemand von euch einen Hinweis?

    Kann es sein, dass es daran liegt, dass der Integrator in der ETS einen N527/31 Dimmer eingesetzt hat, welcher bis 500W liefert?

    Danke und Gruss
    Chris
    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

    #2
    Gehen Sie mal davon aus, daß der Dimmer, egal ob Phasenan- oder -abschnittsdimmer, Energie für die interne Steuerung braucht, die er nicht aus dem KNX-Bus entnehmen kann und deshalb als Spannungsabfall zwischen Ein- und Ausgang abzwacken muß.

    M.E. ist es abenteuerlich, einen Wechselstrom-Induktionsmotor mit einem Dimmer in der Leistung zu beeinflussen. Es gibt hierfür Bausteine, die mit 0..10 V gesteuert werden.

    Kommentar

    Lädt...
    X