Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation mit Mobotix T25 vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türkommunikation mit Mobotix T25 vorbereiten

    Hallo zusammen,

    unser Renovierungsvorhaben nähert sich dem Ende, eine größere Baustelle habe ich aktuelle noch:
    Die Tür-Kommunikation!

    Die Entscheidung ist im Grunde gefallen --> Mobotix T25

    Da das Budget nicht mehr dafür ausreicht eine neue Haustür zeitnah einzubauen, möchte ich den Einbau so gestalten, dass ich nach Einbau einer neuen Tür mein Mobotix T25 so erweitern kann, dass sich die Tür über RFID öffnen lässt.

    Was muss ich dabei beachten ?
    Was für Kabel sollte ich wohin ziehen ? (Aktuell liegt nur ein KNX Kabel und ein Netwerkkabel in Reichweite).


    Sollte ich für den Anfang die Komplette T25 Kaufen und den Rest ohne Funktion belassen oder später nachrüsten?

    Wäre hier für Infos dankbar, nicht dass ich mir irgendwas verbaue. Noch sind die Wände offen .


    Beste Grüße


    #2
    Hallo,

    ich habe auch die T25 und nun auch endlich ordentlich eingerichtet. Da wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spass dabei

    Kabel sind eigentlich ganz einfach. Das ist sehr gut im Systemhandbuch Teil 1 auf Seite 22/23 beschrieben. Vom POE Switch muss erst einmal nur ein CAT Kabel zur Türstation. Dazu gesellt sich noch ein 2x2x0,8mm² für den Diebstahlschutz. Das ist in der Bedienungsanleitung glaube ich gar nicht beschrieben oder wenn dann nur sehr versteckt. Verwendest du den mechan. Diebstahlschutz ohne diese Netzteil und Kabel wirst du die T25 nur aus der Wand bekommen, wenn du den Rahmen zerstörst. Weiterhin kommt noch ein Kabel (MXBus) zum MX Doormaster, von welchem du mit 1/2 Kabeln zum Türöffner und zum Türriegelkontakt (falls vorhanden) gehst.

    Ob du nun erst einmal einen 1-fach Rahmen, 1-fach UP Dose und die T25 installierst und später dann noch einmal Rahmen und UP Dose raus wirfst um die T25 zu erweitern musst du selber entscheiden. Ich habe zumindest erst einmal nur die T25 installiert, weil ich kein RFID Modul haben wollte, solange ich es nicht verwende. Wenn du aber alles als Set kaufst, kommst du natürlich günstiger und hast auch nur einmal arbeit. Ich muss ja irgendwann die UP Dose wieder raus stellen und die 2er oder 3er Dose einbauen.

    Ich hoffe dir geholfen zu haben.
    Grüße, Diddi

    Kommentar


      #3
      Hey Diddi,

      erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ist die Einrichtung so aufwändig ?
      Woran schließe ich denn die 2x2x0,8 Leitung an, am Doormaster ? Falls ja, dann würde ja eine (Netzwerk)-Zuleitung (PoE) aus dem Keller ja reichen. Was mir eben noch aufgefallen ist, dass ich die RFID Funktion vermutlich doch nutzen kann. Ich würde dann einfach (sofern es geht) einen elektr. Türöffner (ca. 30 Euro) kaufen und diesen mit dem Doormaster verbinden.

      Grüße,


      Kommentar


        #4
        Hallo ***

        Naja, die Beschreibung kannst du schon vergessen und alles so funktioniert hat wie es sollte (Aufzeichnung von Ereignissen, Verlängerung der Aufzeichnung, Speicherung der Ereignisse auf NAS, Einrichten der APP außerhalb des Netzwerkes) hat es schon einige Mails mit dem Support gebraucht.

        Das 2x2x0.8 für den Diebstahlsschutz muss auf ein 24V Netzteil gehen. Ob du dass beim Doormaster installierst oder im Schaltschrank ist dir überlassen. Natürlich kannst du dafür auch ein Netzwerk Kabel nehmen und gleichzeitig den Doormaster verbinden. Die POE Zuleitung kannst du dafür nicht zweckentfremden.

        Als kleiner Tipp, wenn du nicht das IO Modul (MX-OPT-IO1) benötigst, dann würde ich nicht zur IO-Modul Ethernet-Anbindung (MX-OPT-IO2) greifen sondern einen einfachen Keystone Jack verwenden um das POE Kabel mit der Mobotix zu verbinden. Funktioniert genau so gut und kostet etwa 1/5 des IO2.

        Das mit dem Türöffner kannst du machen, aber dir sollte bewusst sein, dass deine Tür dann nie abgeschlossen werden kann oder dir der RFID auch nichts nutzt. Und eine nicht abgeschlossene Tür bereitet im Falle eines Einbruchs sehr viele Probleme mit der Versicherung.

        Grüße Diddi

        Kommentar


          #5
          Hab auch eine Frage zur T25.
          Brauche ich entweder den Doormaster oder das IO-Modul um die Haustür zu öffnen?
          Oder ist bei der "T25 Set 1" ein Ausgang für die Öffnung inkludiert.

          Gibt es einen Shop ggf. auch Ausland wo ich keine 1400,- zahlen muss?

          Kommentar


            #6
            Das KeypadRFID hat einen Pot.-Freien Kontakt. Dieser lässt sich für den Türöffner nutzen. Siehe Seite 56/57.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar

            Lädt...
            X