Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Sat und Lan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde nie auf Streaming setzen.
    Ich denke das der Hype ums Streamen bald wieder abflachen wird.

    Wenn du unbedingt per IP Streamen möchtest haue dir einen Linux Receiver in den Keller, fahre den mit mehreren Sat Kabeln an und verteile dann das Signal über IP an deine TVs.

    Ich sehe viele große Nachteile beim Streamen.
    1. Man weiß nie wie lange der Anbieter noch existiert.
    2. Wer garantiert mir das meine Favorisierten Sender immer gestreamt werden?
    3. Preiserhöhungen sind dort sehr wahrscheinlich.
    4. Umso mehr Leute gleichzeitig schauen, umso mehr Bandbreite wird benötigt. Bei der Zukunft UHD (Was bis jetzt aber keiner braucht) wird deine 100MBit Leitung dann nur noch für 2 Teilnehmer ausreichen, wenn kein guter neuer Codec entwickelt wird. Oder an Qualität des Bildes wird gespart.
    5.Die Wlan Router/Repeater etc. haben auch nur eine bestimmte Bandbreite, die beim Streamen schnell erreicht wird (mehrere gleichzeitig). Deswegen würde ich Apple TV und CO IMMER per CAT anschließen.


    Vorteile bei Sat
    1. Keine Internetverbindung notwendig
    2. So viele Teilnehmer wie gewünscht, da keine Bandbreite verschossen wird.
    3. Kostengünstiger, da nur die einmalige Anschaffung Geld kostet.
    4. Die Sender sind immer verfügbar.

    Zu den Netzwerkdosen:

    Ich würde bei einem Neubau mindestens eine Doppel Dose pro Zimmer verkabeln.
    Das LWL mal im Haushalt interessant wird glaube ich nicht.
    Um die Kabel zu Spleißen an der Dose, kommen pro Dose ca 100€ für den Spleißer dazu!!!!
    Dies wird nie anders sind, da ein LWL perfekt auf den Anschlusspunkt "verschweißt werden muss, da sonst nichts ankommt.
    Des Weitern darf man die Stecker nicht berühren, da sonst Schmutz das Signal dämpft bzw. gar kein Signal mehr rauskommt....
    Deswegen wird so was NIE im Haushalt existieren, da die Reinigung der Kabel spezielles Equipment benötigt.
    (Bei Audio Kabeln ist das anders, dort wird kein Glasfaserkabel verwendet, sondern Plastik. Dort werden kaum Daten übertragen.)
    Du kannst wenn du möchtest pro Stockwerk 1-2 LWL Leitungen verlegen, diese mit einem Switch verbinden und dann die Räume per CAT anfahren.
    Aber nachträglich die Kabel zu verlegen finde ich falsch. Was ist mehr Arbeit daran das Kabel mit ins Leerrohr zu legen???

    Aber jeder wie er es mag.
    Ich bin jedenfalls der Meinung, dass alles was einen LAN Anschluss hat, auch per LAN angeschlossen wird (wenn möglich, Laptops natürlich nicht).
    Dein Wlan kommt auch irgendwann an die Grenze der Bandbreite.... und dann ärgerst du dich über die fehlenden Sat- und Cat- Leitungen
    Zuletzt geändert von AllinOne; 28.07.2016, 13:38.

    Kommentar


      #17
      Zum Thema Nie: "Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer." (Thomas Watson, Vorsitzender IBM, 1943).

      Ich sehe das etwas differenzierter. Ich habe meinen Neubau ja wie gesagt auch gerade mit CAT & Coax verkabelt. Aber Streaming existiert ja nicht weil es geht, sondern weil es on demand bietet. Der Weg von "der Sender entscheidet was du siehst" zu "ich entscheide was ich gerade sehen will" ist doch schon längst durch, oder kennst du diese Seite nicht: www.youtube.com ? Das lässt sich derzeit mit SAT schlecht realisieren. Je mehr smart vom smart TV genutzt wird je mehr brennt die CAT-Leitung und Coax liegt brach. Dass man LAN-Geräte wenn möglich verkabelt ist klar. Aber wie gesagt, welche neuen Gadgets haben noch LAN-Anschlüsse? "Mobile first" ist doch längst etabliert. Mein Sonos Play 5 im WZ hängt auch am LAN, bei den kleinen Play 1 will ich aber keine unnötigen Kabel haben, funktioniert doch auch kabellos perfekt, ist einfacher an anderer Stelle einzustecken usw.
      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #18
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        Ja ist Geschmackssache, für mich sind die alle eben nicht konkurrenzfähig zu Sat. Und umsonst sind die auch alle nicht! von dem her gilt das

        nur bedingt.
        Warum...was fehlt da? Für mich ist SAT Mega Out...und bereue das ich das häusliche Ding an der Wand habe.

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

          Warum...was fehlt da? Für mich ist SAT Mega Out...und bereue das ich das häusliche Ding an der Wand habe.
          Lassen wir das. Mir fehlt einiges bei den ganzen Streaming Portalen und dir eben bei Sat. So soll jeder das richtige für sich bestimmen.
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #20
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

            Wo ist das Problem?? Man legt IuK Leerrohre sowieso so, dass das nachträgliche Einziehen möglich ist.
            Ich hab bei der Rohinstallation nur die Rohre gelegt und in die Dosen eingeführt.
            DANN habe ich die Cat7 Duplex eingezogen. War ÜBERHAUPT kein Problem. Teilweise sogar ohne Einzughilfe.

            Es ist sogar so, dass es viel schwieriger ist eine Leitung in ein lose liegende Leerrohr einzuziehen, als eines das schon fixiert ist.
            Genau so sehe ich das auch.
            Ich lege schon seit Jahren zu allen Dosen die vielleicht einmal für Sat, Netzwerk und Telefon sein sollen 25er Fränkische Highspeed. Da kannst du Heute Sat rein ziehen, nächstes Jahr Duplex Lan und in 5 Jahren Glasfaser. Somit vollkommen flexibel
            Noch ein Wort zu den "modernen Medien". Ich hatte vor 18 Jahren einen Prof im Studium. Der sagte, die DVD wird sich nie durchsetzen. Wer benötigt den für Filme so viel Speicherplatz. Mittlerweile ist die DVD tot und es lebe die Blueray. Auch hier ist das Ende sicherlich noch nicht erreicht und der nächste Schritt ist vielleicht Streaming in 5K
            Also immer schön flexibel bleiben
            Zuletzt geändert von AndreasK; 02.08.2016, 13:03.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              WLAN, Access Point, TV und Internetradio etc.,,, ohne Lan Kabel kein Access Point...Kameraanbindung, Sprechanlagen..
              Eine Strukturierte Verkabelung wird es Zukunft immer geben, wer sich diese installiert hat gewonnen. Oder wo sollen die ganzen Router, Access Point etc. im Privathaus/Privatwohnung stehen?
              Schau Dir mal das Schlagwort HDBaseT 5Play Digital Multimedia an....

              Kommentar


                #22
                Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                WLAN, Access Point, TV und Internetradio etc.,,, ohne Lan Kabel kein Access Point...Kameraanbindung, Sprechanlagen..
                Eine Strukturierte Verkabelung wird es Zukunft immer geben, wer sich diese installiert hat gewonnen. Oder wo sollen die ganzen Router, Access Point etc. im Privathaus/Privatwohnung stehen?
                Schau Dir mal das Schlagwort HDBaseT 5Play Digital Multimedia an....
                Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Da braucht nur die nächste Technologie kommen, und die ganzen Kabel sind "veraltet". Sowas zum Beispiel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...-a-854278.html

                :-)

                Du hast aber Recht, in den nächsten Jahren wirds im Privathaushalt wohl erstmal beim kabel bleiben... :-)

                Kommentar


                  #23
                  Ich würde kein Coax mehr einziehen.
                  Es gibt doch bereits den ein oder anderen Sat>IP LNB, sowie verschiedene SAT>IP Server die das SAT Signal passend in das IP-Netzwerk einspeisen.
                  Vernünftige Ausführung der Netzwerktechnik im Haus und man hat überall alle Möglichkeiten.

                  Kommentar


                    #24
                    Glasfaser würde im Haus nur Sinn machen wenn auch die Endgeräte entsprechende Netzwerkkarten hätten. Haben sie aber nicht, und werden sie auch aller voraussicht nach die nächsten 10-20Jahren nicht haben. Viele Geräte haben ja auch "nur" 100Mbit, einfach weil es mehr als ausreicht für sehr viele Dinge.
                    1Gbit ist Standard und vor kurzem wurde auch noch 2,5Git und 5Gbit über cat5e (meine ich) verabschiedet. Klassisches Ethernet auf Kupfer wird es daher noch sehr sehr lange geben und es ist einfach zu installieren.
                    Über Cat7 wird man irgendwann auch bis zu 40Gbit bekommen so wie es aussieht.
                    Glasfaser Entwicklung geht natürlich auch weiter, grade bei den Steckern, da gibt es ja auch Systeme zum kleben sodass man nicht immer spleißen muss. Im Privaten Bereich halte ich Glasfaser aber primär wegen der Potentialtrennung für interesant. Also für den der damit seine Gartenhütte mit dem Haus verbinden möchte, oder die Garage oder oder oder.
                    Zumal reines Glasfaser wieder heißen würde nix mit POE. Denkbar wäre auch eine GOF Lösung welche noch Kupfer parallel führt. Vielleicht wirds aber auch POF statt GOF werden. Wer weiß das schon. Auf jedenfall macht es keinen Sinn darüber nachzudenken solange 99,99% der Geräte eine RJ45 Buchse haben.

                    HDBaseT ist eher als HDMI Ersatz/Alternative zu sehe. Von der Idee sehr vielversprechend, doch nicht jede tolle Idee setzt sich auch durch. Hier muss der Preis erstmal deutlich fallen sonst ist das für den Massenmarkt einfach uninteresant und alle bleiben bei HDMI.

                    Sat2IP: Auch ne tolle Sache, aber auch nicht ganz zuende gedacht. Es ist kein richtiges IPTV sondern im Grunde sind es eher nur Remote Tuner. Sprich der TV steuert den Tuner der sich halt in einem anderen Kästchen befindet.
                    Außer Panasonic hat sowas auch noch niemand in seine TV integriert soweit ich weiß, obwohl es das schon eine Weile gibt. Ist daher fraglich ob es eine Nischenlösung bleiben wird oder sich neben DVB-T/S/C etablieren kann. Von dieser Entwicklung sollte man sich nicht abhängig machen.

                    Meine Ideen dazu: TV Verteilung zentral machen wie Bluray Player, AVR und Receiver. An diese zentrale Stelle ausreichend Ethernet und SAT Anschlüsse vorsehen. Zusätzlich dann von da HDMI Kabel zu den Fernsehgeräten. Parallel dazu habe ich pro Fernsehstelle aber auch noch 2mal Coax liegen.
                    Coax deswegen weil DVB verbreitet ist und einfach funktioniert.
                    Steige ich von Panasonic auf Samsung um so hätte ich ein Problem wenn ich kein Coax habe, weil der Pana einen Sat2Ip Client hat, der Samsung dann aber nicht. Also nach möglichkeit "Standardzeugs" einsetzen und keine Speziallösungen oder irgendwelche neuen Technologien wo man noch gar nicht weiß wo die Reise hingeht.

                    Habe auch erst überlegt auf Coax zu verzichten, die Idee dann aber doch wieder verworfen. Soviel Mehraufwand ist es beim Neubau/Renovierung nicht und man ist auf der sicheren Seite. Hat man es in Leerrohren so kann man später immer noch Netzwerkdosen draus machen.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 02.08.2016, 13:28.

                    Kommentar


                      #25
                      Ein weiterer Punkt, über den man eher ungern nachdenkt, aber doch eine signifikante Relevanz hat: Wiederverkauf! Bloß weil man selbst eine (evtl. sogar super funktionierende Nischen)Lösung hat, sollte man trotzdem im Auge behalten, dass der potenzielle Nachkäufer eher den "Standard" erwartet bzw. bevorzugt. Und der ist heute noch ganz klar Coax für SAT.

                      Kommentar


                        #26
                        Um wieder zum Ursprungsthema des TE zu kommen.
                        Die Frage war, ist Leerrohr mit ggf. Blinddosen sinnvoll. Ja, ist auf alle Fälle sinnvoll, da man bei Leerrohren später machen kann was man will.
                        Wenn der TE aktuell kein Sat haben möchte, dann lässt er die dafür vorgesehen Dose inkl. Leerrohr einfach frei. Federdeckel auf die Dose und fertig. Später kann er Koax für Sat rein ziehen, wenn im Entertain nicht mehr gefällt und er auf Sat umstellen will, oder er zieht was anderes rein. Wie auch immer.
                        Leerrohre für solche Bereiche einsparen zu wollen, sehe ich als sparen am falschen Punkt

                        theinrich Mach es, wie du geplant hast
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen

                          Noch ein Wort zu den "modernen Medien". Ich hatte vor 18 Jahren einen Prof im Studium. Der sagte, die DVD wird sich nie durchsetzen. Wer benötigt den für Filme so viel Speicherplatz. Mittlerweile ist die DVD tot und es lebe die Blueray. Auch hier ist das Ende sicherlich noch nicht erreicht und der nächste Schritt ist vielleicht Streaming in 5K
                          Also immer schön flexibel bleiben
                          "Irgendjemand hat mal irgendwas gesagt und lag damit falsch" ist jetzt nichts besonderes. Gibt auch Profs die Müll labern, genauso gut kann jemand der die Hauptschule abgebrochen hat aber Richtiges sagen. Wer etwas sagt tut eigentlich wenig zur Sache. Ist ja nicht so dass "alle" so gedacht haben.

                          Eigentlich ist es ganz einfach: Man guckt sich so die Geräte an die man einsetzen will später und guckt welche Anschlüsse die haben. Dann merkt man dass sehr viele Fernseher einen Antennenanschluss besitzen. Wenn man jetzt ein wenig nachdenkt kommt man zu dem Schluss dass es vielleicht ganz klever wäre eben einen solchen Anschluss dahin zusetzen wo später besagtes Gerät stehen soll.
                          Besser haben als brauchen.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 02.08.2016, 23:01.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Marsi,

                            die Welt spricht nun mal IP. Und die Normen weltweit sind in der ISO/IEC bzw. EN50173 festgelegt. Daher ist eine Strukturierte Verkabelung auch im Hinblick auf HDBaseT 5Play kein Alptraum, sondern einfach Realität. Du wirst von IP nicht mehr loskommen.
                            Koax hat natürlich weiter seine Berechtigung. Kein Thema. Koax und eine Strukturierte Verkabelung wird daher immer in einem EFH Sicherheit geben für zukunftsorientierte Installationen.

                            Kommentar


                              #29
                              Die Frage dort zu "sparen" habe ich mir nie gestellt. Die Chance so einfach alles zukunftssicher zu verkabeln bekommt man beim Neubau genau einmal. Also sollte man sie nutzen.

                              Ich habe in jedem Raum (außer Bäder, da liegt ein Lautsprecherkabel) mindestens eine Doppeldose für Netzwerk. Im Wohnzimmer an der Multimediawand sogar 3 Doppeldosen. Komplett Cat7a und in Rohren. So kann man auch große Datenmengen und Streams ruckelfrei und schnell an jeden Punkt des Hauses bringen. WLAN setze ich nur für mobile Geräte (Tablet,Handy,Laptop) ein. Für Sat habe ich ebenfalls klassisch 5 Kabel von der Anlage in den Keller verlegt, wo ein Multiswitch hängt. Daran sind 7 Anschlüsse im ganzen Haus (5xSingle, 1xTwin) angeschlossen. Den 8ten Port habe ich als Reserve für ein Gerät im Netzwerkschrank mit dem ich IP-TV umsetzen könnte. Netzwerk liegt weiterhin in der Klingelanlage, am Kellereingang (Kamera) und pro Geschoss einmal zentral an der Decke für einen Hotspot.
                              Damit bin ich für alle Fälle gerüstet. Ein Telefon kann ich durch die strukturierte Verkabelung ebenfalls an jeder Dose anschließen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                                Hallo Marsi,

                                die Welt spricht nun mal IP.
                                Was hat denn IP damit zu tun? Dem IP Protokoll ist doch das Kabel völlig egal :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X